24 Kocábturm / Kocábova věž
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Michael Kocáb war Vorsitzender der Parlamentskommission, die den Abzug der sowjetischen Besatzer veranlasste.
Grosser: 0 - Die Schartenhöhe ist recht niedrig, aber sonst handelt es sich um einen großen Fels.
*Alter Weg (Stará cesta) II;
In der Scharte Wandstufe zu Loch, rechtsansteigend Band zG.
Grosser+# Die Erstbegehung hat sich im tschechischen Führer zwar Radek Mikulas zugeschrieben, aber da der Fels gut sichtbar am Weg nach Straßdorf liegt, ist er mit Sicherheit schon früher bestiegen worden, auch wenn das Dorf nur noch durch eine große Lichtung im Wald erkennbar ist.
Direkte Variante (Přímá varianta) III;
Hasso Gantze 10.05.1994
Schwarzbrenner (Samohonka) II;
Radek Mikuláš, V.Strnad, M.Martínková 17.04.1993
Weinverschneidung (Vinný koutek) IV;
Stanislav Emingr, J.Vlasák, M.Jon 19.09.1993
Possenreißerei (Tatrmánie) VIIa;
Pavel Sťovíček, V.Šillinger 02.05.1992
Possenreißer (Tatrman) VI;
Pavel Sťovíček, V.Šillinger 02.05.1992
*Wahnsinnige Ameise (Šílený mravenec) VIIa;
Pavel Sťovíček, R.Mikuláš 02.05.1992
Links in der SW-Seite gerade über Löcher zG.
Ade Armee ! (Sbohem, armádo !) VI;
Pavel Sťovíček und Radek Mikuláš 02.05.1992
Gemütlicher Riss (Pohodová spára) VI;
M.Kubelka, Z.Olšan, M.Eklová 13.05.2000
Heilerde (Lečívá rašelina) IV;
Hasso Gantze, P.Jacob 01.04.1994
Ostkante (Východní hrana) III;
Radek Mikuláš, V.Strnad 28.11.1991
Ostkante zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher