alles anzeigen
Gipfelliste

Übersicht Gipfel im Teilgebiet 13 397 (Bielatal 1 0 ) von Sächsische Schweiz

Karte des Teilgebiets anzeigen

Angaben zum Teilgebiet ändern.
Gipfelnr Gipfelname deutsch / Gipfelname 2. Sprache (Anzahl Wege),
Schartenhöhe -Talhöhe, Wertung
Letzter Kommentar (Anzahl Kommentare)
65.6H Schwedenhöhle (1) 11.02.2007(1) 
65.8H Eisloch (1)  
185.5H Bennohöhle (3)  
Erläuterungen
Stumpfer Turm Stumpfe Keule Stumpfer Kegel Prometheus Fledermausturm Siebenschläferturm Siebenschläferkeule Waldschrat Felix Felicitas Spannagelturm Rabenturm Grüne Zinne Herbstspitze Grauer Turm Waldturm Juliturm Schwarzmühlenspitze Schwarzmühlenwächter Bennohöhle Schwedenhöhle Waldhorn Eisloch

Obere linke Ecke:14.04925 Grad östlicher Länge und 50.8335277778 Grad nördlicher Breite.
Untere rechte Ecke:14.0555555556 Grad östlicher Länge und 50.8299444444 Grad nördlicher Breite.
Maßstab x:0.711 km; y:0.449 km

Kommentare zum Teilgebiet:

1129
13.08.2018 18:45
Wertung: lohnendes Gebiet
werten, ändern

Unfälle im Teilgebiet:
30.04.2023: Absturz, selbst zur Wache gelaufen
Schulterverletzung.
1
04.08.2001: In einer Boofe im Tal der Dürren Biele Explosion eines Kochers beim brennstoffnachfüllen.
Verbrennungen 2. Grades, 25 - 30% an Oberkörper, Händen und Beinen.
1
13.05.1999: Absturz aus einer Boofe gegen 2:30 Sturzhöhe: 15m.
Verdacht auf Wirbelsäulenfraktur.
1
01.05.1999: Im Dürrebielegrund wurde eine Bergfreundin von einem am Wandfuß angeleinten Schäferhund gebissen.
.
1
17.05.1997: Ein Kind war im Glasergrund infolge Abrutschens von einem Felsblock gestürzt.
Oberschenkelfraktur rechts.
1
23.08.1996: Die Bergwacht muss zwei 20-jährige, unter Drogen stehende, desorientierte Jugendliche versorgen. Das aggressive Verhalten des einen macht eine Amtshilfe von 6 Beamten erforderlich.
.
54
09.07.1995: Arm beim Rißklettern überstreckt.
Schulterluxation.
1
22.02.1995: Am Massiv oberhalb der Herkuleswand Sturz in Spalte durch Abrutschen. Sturzhöhe: 3m.
Schulterluxation, Schürfwunden.
1
27.06.1992: Bei begehendes Kletterpfades an den Wiesensteinen abgerutscht und in den Hang gestürzt.
Schlüsselbeinfraktur. Alter: 46.
1
07.06.1992: Beim Überklettern von Felsblöcken rutschte ein Kind ab.
Oberarmfraktur. Alter: 10.
1
06.06.1992: An einem Boulderblock am Dachsenstein infolge Abrutschens (feucht) abgestürzt.
Verdacht auf Wirbelsäulenschaden, Verdacht auf Oberschenkelfraktur. Alter: 36.
1
08.09.1991: An der Verlorenen Spitze (?) Absturz infolge Griffausbruchs.
Knöchelfraktur. Alter: 26.
1
02.06.1990: Beim Verlassen der Schlafstelle in der Boofe an der Stumpfen Keule stürzte gegen 2:15 ein unter Alkoholeinfluß stehender Bürger ab. Sturzhöhe: 15m.
Oberschenkelfraktur, Kopfplatzwunde. Alter: 30.
1
17.06.1989: Unfall beim Boofen am Spannagelturm bei der nächtlichen Suche nach Ausrüstungsgegenständen.
.
54
07.02.1988: Aus der Wohlrabhöhle wurde ein erschöpfter Höhlenbegeher geborgen.
.
1
02.06.1985: Auf dem Wanderweg von der Bennohöhle zur Grenzplatte beim Sprung von einer Felsplatte schlecht aufgekommen.
Verdacht auf Knöchelfraktur.
1
07.10.1984: In der Höhle in der Nähe der Schildkröte (Wohlrabhöhle?), beim Verlassen über einen ca. 3 m Quergang im Spalt rutschte der Sportfreund ab. Er verklemmte sich mit seinem Körper.
. Alter: 25.
1
08.07.1984: Auf dem Wanderweg zur Bennohöhle beim Springen über Felsblöcke abgerutscht.
Verdacht auf Knöchelfraktur rechts. Alter: 31.
1
12.07.1983: Sturz eines Kindes vom Massiv am Sachsenstein. Sturzhöhe: 5m.
Prellung der Schulter, Verdacht auf Knöchelfraktur. Alter: 13.
1
21.05.1983: Auf dem Steig vom Siebenschläferturm zum Spannagelturm abgerutscht und in Blöcke gestürzt. Sturzhöhe: 3m.
Handfraktur rechts, Hüftprellung. Alter: 42.
1
19.07.1982: In der Nähe des Waldkegels beim Abstieg vom Fuß des Klettergipfels auf nassen Untergrund rücklings mit dem Rucksack gestürzt.
Dehnung und Zerrung des Halswirbels. Alter: 31.
1
15.07.1981: Im Gebiet des Eisloches auf einem schlüpfrigen Klettersteig ausgerutscht und Felswand hinabgestürzt. Sturzhöhe: 2m.
Kopfplatzwunde, Schock. Alter: 42.
1
29.07.1978: Am Wiesenstein (?) verletzte sich ein sichernder Nachsteiger beim Sturz seines Vorsteigers.
Rippenprellungen, Brandwunden an beiden Händen. Alter: 30.
1
17.04.1976: An der Stumpfen Spitze (?), Einstiegsvar. zum AW, Absturz durch Ausbruch eines Griffes.
Große Fleischwunde durch Aufreißen des Schlienbeines.. Alter: 66.
1
18.07.1974: Beim Herumklettern in den Klippen oberhalb der Bergungsbox Dürrebiela durch Ausbruch eines Griffes (Regenwetter) gestürzt. Sturzhöhe: 3m.
Schürfwunden an beiden Armen, Unterschenkelfraktur links. Alter: 22.
1
23.07.1940: Eine 18-jährige Dresdnerin stürzt beim Klettern im Gebiet der Ottomühle ab und zieht sich schwere Verletzungen zu, die im KH Pirna behandelt werden.
.
54
27.08.1939: Im Felsengebiet in der Nähe der Ottomühle stürzte ein 18 Jahre alter Kletterer aus Dresden ab. Der junge Mann mußte mit inneren Verletzungen nach Dresden in ein KH gebracht werden.
innere Verletzungen.
54
17.06.1939: Absturz eines Freitaler Kletterers in der Nähe der Ottomühle. Transport ins KH Königstein.
leichte Verletzungen. Alter: 25.
54
10.04.1939: Bei einem Kletterunfall im Felsgebiet der Ottomühle zog sich ein Dresdner Bergsteiger Kopfverletzungen und eine Gehirnerschütterung zu. Er fand Aufnahme im KH Königstein.
.
54
06.07.1924: Beim Klettern an den Bielatalfelsen abgestürzt ist am Sonntag ein junger Kraxler. Er erlitt schwere Verletzungen, die seine Überführung in das Königsteiner KH nötig machten.
.
54
24.09.1922: In der Nähe der Ottomühle stürzte ein junger taubstummer Kletterer ab. Er trug am Körper und im Gesicht Verletzungen davon, die seine Überführung in das Stadtkrankenhaus Pirna notwendig machten.
.
54
04.06.1911: Die Mitteilungen des Alpenvereins 13/1911 melden, dass beim Absturz zweier Touristen von der Herkulessäule beide schwer verletzt wurden. Die Dresdner Nachrichten melden den Absturz einer Person mit daraus resultierender schwerer Gehirnerschütterung. Die Sächsische Elbzeitung vermeldet den Tod eines der Verunglückten auf dem Weg ins KH.
.
54
26.04.1858: Ein Leipziger Händler, der als Kurgast in der Kaltwasserheilanstalt Schweizermühle weilte, stürzte beim "tollkühnen Klettern von einem Felsen und blieb auf der Stelle todt." (Quelle Dresdner Nachrichten 29.04.1858)
Tod.
54
Dauer: 00:00

Neuen Gipfel eingeben, sonstiges Objekt eingeben.
Kommentar eingeben
Bild hochladen
Unfall eingeben

Zur Gebietsübersicht
Zur Gebieteübersicht Deutschland
Zur Hauptseite

Homepage Joerg Brutscher

Zuletzt geändert: 1.3.2025 Jörg Brutscher