tomateundgurke
05.07.2022 21:51 |
|
Das Topo im Kletterführer Meteora von Stutte+Hasse 1986 passt für die 3. Seillänge nicht zum Wegeverlauf. Nach 25 m ist kein Standplatz zu finden! Nach etwa 33 m kommt auf der linken Seite ein Ring. Etwas darüber kommt wieder auf der linken Seite eine Dauerschlinge, die als Sanduhr hinter einem Kiesel gefädelt ist. 12 m nach dem Ring erreicht man den Standplatz. Der große Kiesel, auf dem man am Standplatz steht, sieht man schon von weiter unten diesmal auf der rechten Seite. Also vom 2. Standplatz 45 m klettern, dann erreicht man den 3. Standplatz.
werten,
ändern
|
der "Ich"
22.08.2005 23:36 | Der Weg ist lohnend Absicherung: ausreichend
|
Diesen Weg muss man mal gemacht haben, nach zwei Seillängen im dritten Schwierigkeitsgrat gelangt man in den riesigen Kamin, welchen es ohne nennenswerte Sicherung bis zum Oberen Dach zu bezwingen gilt. Dort liegen einige gute Sanduhrschlingen, welche erstmal die Nerven beruhigen. Nachdem man dann die Rinne erreicht hat, ist es analog Mönch SO-Weg. Einmalige Aussicht auf Nachsteiger und Landschaft ist garantiert.
werten,
ändern
|
Jörg Teichert
04.05.2003 19:29 | Der Weg ist lohnend oft feucht Absicherung: schwierig / kompliziert
|
1. SL Spaß; 2. SL geht mit Friends gut zu sichern; dann wird es interessant, denn im hintersten Winkel des Arsches kommt man zur Einsicht, nicht nach dem 2. Zwischenhaken suchen zu müssen - der große Kiesel mit sichtbarem Standring muß sicherungsfrei über allmählich beängstigendem Abgrund erreicht werden (Korallenschlinge allerdings möglich). 4. SL hat 2 Ringe + Blockschlinge, die mutige Leute locker stemmend überhängend 50m über Grund einhängen / fädeln mögen - wer das erste Mal aus der oberen Arschspalte kriecht, wird sich gewiß weiter innen langschinden. Vom letzten Ring nur noch senkrecht und leichter werdend noch 15m zum Stand. Dort sieht man den Abgrund nicht mehr und kann aufatmend "Arsch gemacht" vermerken. 5. SL leichter Kamin. Der Weg kann einem "Normal - 5 - Kletter" nicht empfohlen werden. Es sei denn, dieser besitzt die regenschirmgroßen Klemmgeräte, die von griechischen Archimedesaspiranten gern auf Vrachos rumgezeigt werden. Insgesamt ein Erlebnis, das viele der austauschbaren neuen VIIer Bohrhakenreihen deutlich übertrifft. Wird an Ausgesetztheit aber noch vom Gemeinschaftsweg übertroffen, sagen zumindest die Experten.
werten,
ändern
|
JoergB
28.09.2002 23:12 | Der Weg ist lohnend Absicherung: ungenügend
|
werten,
ändern
|
|