Hähnel, Peter
21.10.2006 14:04 | Der Weg ist sehr lohnend normal abtrocknend Absicherung: ausreichend
|
Gleich die Einstiegswandstufe (die in der WB nicht erwähnt wird) ist schwer und nur bei absolut trockenem Fels machbar. Notfalls kann man sie über die Einstiegsrippe des Talweges umgehen. Das Einstiegsband für alle 3 Talrisse verläuft vom Ende der Talwegrippe nach links. Will man nun den Mittelriss direkt ansteigen (seichte Rissspur)ist das m.E. mindestens VIIc! Eine Rippe rechts daneben führt in eine Sackgasse, weil man von ihrem Ende kaum nach links kommt; außerdem gehört sie offensichtlich zu einer anderen Route. Kurz um, m.M. nach ist der Mittelriss nur für VI möglich, wenn man im linken Talriss 2m hochsteigt (gute Schlingen) und erst dann nach rechts in den Mittelriss quert. Hat man den Riss dort erreicht, wo die Finger hinter einer knirpeligen Risskante klemmen, geht es genußvoll und mit guter Sicherung (Schlingen) z.A.
Nachstieg werten,
ändern
|