ruwe
22.08.2020 11:33 | Der Weg ist lohnend normal abtrocknend
|
Der erste Anblick verlockt zum Einsteigen. Bei näherer Betrachtung des Wees nach dem ersten Ring, wundert man sich über die unangenehm wirkende Breite und den doch recht weit entfernten 2. Ring und die nicht wahrnehmbare Schlingenmöglichkeiten. Nach dem beherzten Einsteigen klettert man mit super Klemmmöglichkeiten und oder hangelnd mit guten Schlingen zum Ring. Was einen dann erwartet überrascht doch sehr. Der Riss öffnet sich so das mit klassischer Klemmtechnik, Hand Faust Doppelhand oder Handfaust kein nennenswerter Höhengewinn zu verzeichnen ist. Hat man dieses Kurze Stück gemeistert und sich in die offene Rinne gerettet bemerkt der enthusiastische Vorsteiger das der Erholungswert an selben Ort nicht wirklich gegeben ist und sucht eifrig nach Sicherheit. Diese bahnt sich einige Meter über ihm in Form des zweiten Ringes an. Der angsterfüllte Blick ins Tal verrät, das selbst ein beherzter Spung des Sichernden in tiefere Regionen kaum Abhilfe bei dem bevorstehenden Flug und möglichem Erdkontakt bietet. Das beherzte anklettern des 2. Ringes entpuppt sich aber als durchaus gängig und belohnt mit jenem. Der Ausstieg ist von Gras und Moos in leichtem Gelände geprägt. Eine Abseilöse Ist auf dem Gipfel nicht vorhanden.
o.s., 3. Begehung werten,
ändern
|