Einzelheiten zum Weg und Kommentare
Kleiner Halben
11 *Südwestpfeiler
397
VIIc (VIIIa) !
397
Bernd Arnold, C. Martin, G. Lamm, G. Fiesler 20.04.1969
21
Alternative Schreibweisen: Südwestpfeiler Südwestpfeiler
Ringzahl: 3
Links vom SW-RISS die Schmalseite über 2R zum Abs. des SW-RISSES(AÖ). Rissspur auf Platte. Wie NW-WAND (unterst.) Kante zG. *Von der Platte auch SW-RISS zG.
397
0
Angaben zum Weg ändern oder ergänzen.
Bild hochladen
Kommentar zum Weg eingeben,
Eigene Begehung eintragen
nR Vorschläge:
Vorschlag: nR an Ausstiegskante Begründung: () Antrag vom: 21.03.1995, eingereicht von: T. Küntscher
1, eingetragen 2006-02-08 23:45:18
Beschluß 12.05.2003: -angenommen- bearbeiten
Skizze / Bilder / Dokument hinzufügen
kommentieren
Vorschlag: An der U-Stelle vor der letzten Wandstufe. Begründung: Die Stelle ist nur sehr unvorteilhaft absicherbar und der Vorsteiger bringt sich mit jedem Risiko eines Sturzes in Gefahr. Die Plattenschlinge an der Stelle kann man wirklich nicht als "gute Schlinge" anbieten, außerdem verbaut sie einen wichtigen Griff. Um die Gefahr abzuwenden, steigt man heute lieber rechts in den Kamin oder immernoch auf die Schultern des Seilpartners. Die Stelle stellt eine der, für Kürzere sicher "die" Hauptschwierigkeit des Weges dar. Bei gescheiter Sicherung (Ring) würde der Weg enorm aufgewertet und jede Seilschaft würde selbstverständlich versuchen, hier hochzukommen und nicht in den Kamin (nach rechts) ausweichen. Es spricht auch für sich, dass der Erstbegeher an dieser Stelle lieber baute, alternativ hätte er sicher auch einen Ring geschlagen. Fragt ihn doch mal :-)( Gefährlichkeit Planung des Erstbegehers Unterstützungsstelle) Antrag vom: 00.00.0000, eingereicht von: André Zimmermann
254, eingetragen 2007-07-31 11:25:53
bearbeiten
Skizze / Bilder / Dokument hinzufügen
kommentieren
nR-Vorschlag eingeben
Unfall eingeben
Zur Wegeübersicht
Zur Gipfelliste
Zur Übersicht über die Sächsische Schweiz
Zur Hauptseite
Zuletzt geändert: 8.3.2024 Jörg
Brutscher