Einzelheiten zum Weg und Kommentare


Sächsische Schweiz: Rathen

Großer Wehlturm
11 Hünigweg
397 VI ! 397 Walter Hünig, O. Perry-Smith, W. Lehmann 20.05.1906 793
Alternative Schreibweisen: Hünigweg
Ringzahl: 2

Rechts Riss auf den Block des AW(AÖ). Riss mit überhängendem Einstieg, oben Kamin auf großen Pfeiler in der Hochscharte (NR). Übertritt und SO-Wand, am Loch linksausbiegend, z.G. 397
0

Angaben zum Weg ändern oder ergänzen.

Kommentare zum Weg:

Jacob Trültzsch
24.04.2020 17:28
geändert: 24.04.2020 17:36
 
Der Weg ist ok
Absicherung: ausreichend
 
Für VI durch viele Griffe und Tritte recht gängig und für ein \"!\" eher gut gesichert.

werten, ändern  
Nils Hübner
23.06.2018 18:49
 
Der Weg ist Geschmackssache
normal abtrocknend
Schwierigkeit: VIIa
Absicherung: ausreichend
 
Hatten so unsere Probleme mit der Wegbeschreibung und dem Topo im Kletterführer. Fand den Weg ab dem Vorblock beim Start im Doppelriß ganz schön anstrengend, die Sicherung war schon ok. Konnte nach fast jeden Meter was einigermaßen passables unterbringen. Zu Beginn konnte man zwischen beiden Rissen wie in einer Verschneidung stehen und im rechten Riss lag ein Ufo. Dann kam rechts 2x eine schlechte Sanduhr und vor dem Schulterriß lag noch ca. 80cm rechts vom Riss eine Kevlar. Im Schulterriss hatte ich ebenso Probleme das Knie rein zu bekommen und es drängt einen ganz schön ab. Oben sind wir dann rechts in den alten Weg gequert, da das recht gängig aussah und wir Probleme mit der Orientierung hatten.
af
werten, ändern  

Bilder/Topos zum Weg:

2920
Markanter Einstiegsdoppelriss nach dem Vorblock23.06.2018 1004 werten / ändern
Unfälle am Weg:
29.07.1934: Ein Willsdruffer stürzt und verletzt sich schwer. Er wird durch Bergsamariter geborgen und ins KKH Königstein geschafft, wo er später verstirbt.
Tod.
54
02.07.1933: Ein 19 jähriger versteigt sich infolge eines Irrtumes und stürzt. Der Sturz über 20 m wird vom Nachsteiger gehalten. Aufgrund schwerster Schädelverletzungen stirbt er am Abend im KKH Königstein.
Schädelbruch, Tod.
54
08.08.1920: Absturz beim Zurücksteigen.
Verstauchung am Bein, Verletzung im Gesicht.
1
14.03.1920: Absturz durch Abrutschen im Alleingang.
Kniescheibenbruch, Fußverstauchung.
1

Bild hochladen

Kommentar zum Weg eingeben, Eigene Begehung eintragen
nR-Vorschlag eingeben
Unfall eingeben

Zur Wegeübersicht
Zur Gipfelliste
Zur Übersicht über die Sächsische Schweiz
Zur Hauptseite

Zuletzt geändert: 8.3.2024 Jörg Brutscher