408
27.02.2020 10:34 Der Weg ist ok Absicherung: gut |
Randbemerkung für unbeteiligte Mitleser zum hilfreichen Vorkommentar sowie zu formal \\\"nötigen\\\" und \\\"unnötigen\\\" Felsveränderungen e.g. Ringe oder Bohrhaken: Die Ösen wurden ca. 7 Jahre nach der dokumentierten Erstbegehung als nicht beschlossene nR eingebracht. Die Umstände zu nachträglich gesetzen Ringen (nR) sind formal im Punkt 3.7 der sächsischen Kletterregeln als (allgemein) Bestandteil einer Ausnahmeregelung u.a. in den geltenden Naturschutzgesetzen geregelt. Hier auf der Website des Dienstherren des Vorkommentators nachzulesen: \\r\\nhttps://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2014/02/Sächsische-Kletterregeln-2014.pdf\\r\\nEbenso wäre zur Bemerkung \\\"niemals unnötig\\\" der Hinweis u.a zu 2.1 (siehe Link oben) zu erwähnen. Meine kürzliche Begehung im Vorstieg und Begutachtung als Mitglied der KTA und AGnR des Weges ergab, dass ich und auch andere Begeher \\\"bei optimaler Nutzung der vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten\\\" (ausreichenden natürlichen Sicherungsmöglichkeiten) beide nR/nÖ als strittig gegebenenfalls unnötig erwiesen. Für mich sind jedoch allgemein nR nicht grundsätzlich unnötig, was vermutlicher Weise auch die Aussage des Vorkommentators sein könnte.\\r\\nDie Situation, welche ich am 16.01.2020 vorfand, wurde eigenmächtig geschaffen und wird diskutabel sein. Dies ist jedoch meiner Meinung nach momentan kein großes Problem. Lediglich ist es wiederholt (mehrere ähnliche Fälle) ein Präzedenzfall. Ich hoffe das eigenmächtige einbohren, ebenso wie das entfernen beschlossener Ringe, werden nicht weiter betrieben. |