2 11 Fellerwand 11 / Fellerova věž 397

Telefonfreundliche Ansicht
Gipfelkoordinaten: 50.819472 Grad nördlicher Breite und 14.824027 Grad östlicher Länge [N50°49'10" O14°49'26.5"] (+/-10 m)397
Position auf OpenTopoMap, Google Maps, mapy.cz
Gebiet: Lužické_hory (Lausitzer Gebirge) u.a. Teilgebiet 19: Rabensteine / Krkavčí skály

Angaben zum Gipfel ändern. Gipfelposition eingeben oder ändern

Wegnr. Wegname (deutsch) Wegname (tschechisch) Schwierigkeit Letzter Kommentar (Anzahl Kommentare)
*Kirchhofkamin   Kirchhofův komín    
1.1  *Kauschkavariante   Kauschkova varianta   IV   
Ostgrat (Normalweg)   Východní hřeben (Normální cesta)   IV   
2.1  Müllervariante   Müllerova varianta   VI   
2.2  Südvariante   Jižní varianta   IV   
  Ave zárybové   VIIIa   
*Schachtkante   Šachtová hrana   IV  06.06.2017(3) 
*Via Gaudia   Via Gaudia   12.05.2015(2) 
*Schachtwand   Šachtová stěna   IV  10.10.2003(1) 
6.1  Gahlervariante   Gahlerova varianta    
6.2  Direkte Variante   Přímá varianta    
6.3  Tyndalvariante   Tyndalova varianta    
*Direkter Weg   Přímá cesta   04.09.2016(2) 
Na wenn schon   No a co   VIIIb   
*Ginzelweg   Ginzelova cesta   09.05.2010(1) 
9.1  Tomášvariante   Tomášova varianta   VI  19.07.2015(1) 
9.2  Honzavariante   Honzova varianta   VIIa   
9.3  Davon habe ich Hunderte zu Hause   Těch mám doma stovky   VI   
9.4  Ja, Kaninchenkacke   Jo, králičí bobky   VI   
10  Abteilungsbrigade   Oddílová brigáda   VIIb   
11  Zittauer Alpenvereinsrinne   Žlab Žitavského Alpenvereinu   VIIc   
12  Gahlerkamin   Gahlerův komín    
13  HG   HG   VIIc   
14  Vorstoß   Výpadek   VIIb   
Erläuterungen

Neuen Weg eingeben


Kommentare zum Gipfel:

Feuerschweif
30.03.2021 14:17
geändert: 20.03.2023 16:00
Wertung: Wegen Vogelbrut bis 30.6.2023 gesperrt.
Wertungen: =~ werten, ändern
flueggus
10.10.2003 15:22
Wertung: Hauptgipfel Der Hauptgipfel der Rabensteine. Das Gestein ist überdurchschnittlich fest und fast als Quarzit zu bezeichnen.
Wertungen: =~ werten, ändern
Unfälle am Gipfel:
01.09.1940: Ein Kraftwagenfahrer aus Oberrosenthal bei Reichenberg stürzte beim Besteigen der Fellerwand ca. 10 m ab und erlitt schwerste Verletzungen, denen er später im KH erlag. Sturzhöhe: 10m.
Tod.
54
18.10.1908: Ein Reichenberger Staatsbeamter stürzt beim Abseilen über die überhängende Westwand nach der Schachtseite ab.
Prellungen, Nasenbeinbruch.
54

Bild hochladen

Kommentar zum Gipfel eingeben
Schaden melden
Unfall eingeben

Zur Gipfelliste
Zur Gebietsübersicht
Zur Hauptseite

Homepage Joerg Brutscher

Zuletzt geändert: 6.2.2022 Jörg Brutscher