206 Sourloti-Kind
Kommentare zum Gipfel:
!Talweg IV;
Siegfried Weippert, R. Uhlig 21.04.1981
JoergB!!
*Kindlkante V+;
Dietrich Hasse, G. Haider 27.05.1991
In der Wand rechts vom Talweg knapp rechts der Pfeilerkante empor zu H (ca. 15m), weiter leicht links überh. an großen Kieseln hinauf, an 2H vorbei zu Stand an Kante (30m,V+). Schräg links an H vorbei (V-) u. rechts von Kamin Kante hinauf (III+). Oben wie ”Talweg” z.G.
Bergpirat+# Der erste R ist zwischen den großen Kieseln schwer zu sehen. Der Weiterweg zum 2.R ist auch nicht ohne da viele der Kugeln schon zu 2/3 aus dem Bergleib schauen.
Pjott+!Unten fand ich die Sicherung, gerade im Zusammenspiel mit den schlecht sichtbaren Ringen (1.R in 15m Höhe), den großen Kieseln nicht immer gesicherter Haltbarkeit und der Steilheit, an der untersten Grenze von "ausreichend". Die originale Wegbeschreibung "an groben Blöcken vorbei" trifft es hier ziemlich gut ;) Die ein oder andere Kieselschlinge sollte man noch legen.
Die 2.SL entschädigt dann für den unteren Teil.
Schartenweg IV;
Jörg Brutscher, A. Hoose, T. Schiffl, C. Wahle, H. Francke, T. Francke, Juliane Tacke 18.04.1998
Von Norden Rinne empor und wieder absteigen zu Absatz in der Scharte (I). Ausgiebig unterstützt über Überhang und leicht z.G.
*Talkante VI+;
Jörg Brutscher und Doreen Krause, Tobias Steudtner 13.10.2015
An der stumpfen Talkante leicht rechtshaltend (25m, 4H,V+) zu Absatz. Rechts Kante zu Band (R vom Talweg). Links überhängenden Schulterriss (2H,VI+) zu Nische, links (3H, V) Wand z.G.
JoergB+# Die Haken unten sind schwer zu sehen, der 1. über dem größtem markantem Kiesel. Den Schulterriss in der 2. SL kann man auch durch die Rinne des Talweges umgehen, dann nur V+.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher