rauf
zurück - weiter

2 Ratsleitenturm

Kommentare zum Gipfel:
-: 0 - Der Gipfel steht nicht auf Privatgrundstück - grenzt aber unmittelbar an. Wenn natürlich illegale "Säger" den Ästemüll in mein Grundstück werfen, würde ich auch nicht bergsteigerfreundlich reagieren... Der Gipfel selbst bietet gute Wege.
F.S.: 0 - Der Gipfel steht auf einem Privatgrundstück. Der Inhaber bittet um ruhiges Verhalten und will keine weiteren Rodungen. Die Wege in der Nordseite (zw. Ratsleitenstiege und Variante) sollen am Wochenende nicht geklettert werden.

*Alter Weg II; kommentieren/abhaken
, um 1928
Rechts in der Scharte auf VB und rechtsgen.Riss zG.
TheOnlyTruth++## Vom Block aus konnte ich im Riss etwas größeres (Affenfaust oder UFO) legen, eventuell auch etwas höher noch möglich. Nachgeholt habe ich an den Birken. Lässt sich super klettern. Großer Gipfel, schöne AÖ, GB vorhanden.
benjamin+

Südriss IV; kommentieren/abhaken
Heinz Schierz, H. Oehme 22.07.1930
Wie ALTER WEG auf Vorblock. Links Rissfolge z.G.
Herold Bernd - Kann man mal absammeln. Am meisten stören die Spinnenweben.

*Rechte Wand VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 02.08.2006
Rechts der LINKEN WAND Wand (SU, R) z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+## Für VI ist das Anklettern des Ringes eher straff, Größe von Vorteil.
M-SIG++## Schöner Weg. Unten gute Tritte, dann solide SU, kleine Leisten zum Ring. Gut treten ist wie immer Trumpf. Oben raus teilweise Reibung, aber gut zu machen.
Jacob Trültzsch-#

**Linke Wand VI; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 02.08.2006
Rechts der SÜDWESTKANTE Wand (SU, R) z.G.
Adde++## Evtl. noch 1er Ufo vor SU. Hier die Crux zum Band unterm R.
Affenfaust++##
Löwel, Karl-Reinhart+## Das Stück von der gut erreichbaren Sanduhr bis zum Ring ist für VI schon recht heftig, denn die Zwischengriffe sind nicht sehr scharfkantig und die Trittmöglichkeiten nehmen ab. Über dem Ring etwas dreckiger Fels, aber griffig.
Jacob Trültzsch++##

*!Südwestkante V; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, R. Dreßler 04.08.1928
Linke Schartenkante auf Absatz und Wand z.G.
paetz+!! Soloweg. Der beste Schutz vorm Rollstuhl ist der Rucksack auf dem spitzen Block am Einstieg. Schwierigkeit nur die ersten 2 Meter. Kann man schon mit V bewerten, aber der Weg ist doch arg kurz und im Gesamtanspruch daher eher IV.
Jacob Trültzsch-!!
Herold Bernd ++!! Ob nun schwere vier, oder doch fünf? Darüber kann man streiten. Fakt ist, dass man über dem Block im richtigen Band einrasten muss und dann am Klimmzug auf Reibung hoch antritt, dass gefühlt das Bein schon über der Schulter auskugelt. Dann hat man mit diesem Einzelzug das Boulderproblem gelöst.

*Fleur de lis VIIa; kommentieren/abhaken
Frank Rainer Richter, Gisela Hartmann, J. Schwiebus, J. Arndt 06.11.2020
2m unterhalb der SW-Kante Wandstück zu überdachten Abs. Bei Rippen (Öse) zu Abs. und linksh. zG.
Jacob Trültzsch+ Lohnender letzer freier Meter. Im GB mit SV VIIa/VIIb angegeben, jedoch Dank der großen Rippe rechts der Öse deutlich leichter (eher schwere V- gängige VI) als die anderen Wege im gleichen Schwierigkeitsbereich am Turm. Griffiger als von unten vermutet.
FRR++## Ein schöner Weg. Mit großem Seitgriff rechts statt der Kratzleisten am BH eher eine schöne Variante zur Westrippe für V bis VI. In den verfügbaren Topos ist der Ausstieg eigenständig gezeichnet, jedoch identisch mit den beschriebenen Austiegen der Westrippe dicht links oder rechts.

Westrippe V; kommentieren/abhaken
Richard Dreßler, H. Oehme 04.08.1928
Links der SÜDWESTKANTE Rippe und Wand z.G. - Die Erstbegeher querten nach 2 Dritteln rechts um die Kante und stiegen dort z.G.
Jacob Trültzsch-! Nur die Querung der Ersrbeheher ergab den im KF angegebenem Schwierigkeitsgrad. Der beschriebene gerade Wandausstieg ist deutlich schwerer und schwierig absicherbar.
FRR-! Wenn man der alten Beschreibung oben nach rechts zur Kante folgt, geht es für schwer IV. der Gerade neue Ausstieg ist nicht unter VI zu haben und schlecht gesichert. Der neue Weg mit Bohrhaken ist oben nicht mehr eigenständig.

**Westwand VIIb; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, H. Sterll 10.06.1931
Links in der Westwand feine Rissfolgen (nR) z.G.
Affenfaust+## der weg ist durch SU und ring gut abgesichert. Die schlüsselstelle ist nach der SU, wenn man am ring ist, ist es gelaufen.
Jacob Trültzsch++##
FRR+++## Die Bewertung VIIc im Kletterführer aus 2015 ist nicht passend. Die Kletterei ist der Ratsleitenstiege daneben ebenbürtig und sogar teils leichter. Vor dem Ring wichtige Schlinge.

*** Ratsleitenstiege VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 17.07.2003
Nordwestkante (R) z.G.
Urb++## Schöne Kante, aber nicht schwerer wie RECHTE und LINKE WAND.
Adde++## Zum R dünner Knoten oder 1er Ufo. Crux am Eisen und oben um Birke Schlinge möglich.
Löwel, Karl-Reinhart++# Statt der beschriebenen 5er Schlinge im kleinen Einschnitt besser ein 5er Ufo im Loch platzieren. Das umittelbare Vorbeiklettern am Ring ist durchaus VII. Die Baumstumpfschlinge dürfte kaum einen Abgang im etwas dreckigen Ausstieg halten. Dort hätte ich in der heutigen Zeit noch einen Ring installiert.
FRR++# Auch nach dem Ring ausreichend gesichert und der beste Weg am Gipfel. VI ist etwas untertrieben.

*Nordwand VIIc; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, K. Schulze 03.05.1931
Rechts in der Nordwand feinen Riss (nR) z.G.
Jacob Trültzsch+++##Achtung derzeit Wespenest im Loch nach dem Einstieg!
FRR-## Wirklich VIIc und sehr lohnend. Der Weg ist leider etwas zugewachsen.

Talseite VIIIc; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, M. Vogel 04.09.2006
Mitte Nordwand feine Rissspuren linkshaltend zu R. Wand z.G.

***Direkteinstieg VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, R.Förster 22.04.2018
2.5m links vom Originalweg Wand (nBH) zum R.
Adde++## Schickes Gestein, hübsche Kletterei, gute Sicherung. Leider recht kurz. Und eher leichter als 8c.
Affenfaust++## Eigentlich trocknet alles schnell ab, nur die zwei Griffe beim Schlüsselzug waren selbst nach zwei Wochen Trockenheit noch nass. Im Ausstieg dann noch eine SU.

**Nordriss V; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme 01.02.1930
Links in der Nordwand Riss zG.
Herold Bernd ++## Ganz gut gesicherte Rissübung. Am Einstieg ist ein solider Standplatzhaken. Zwischendurch genügend Struktur um eine Bandschlinge zu platzieren. Vor dem Überhang liegt ein Schiffstau im Querband.

Kurzum VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 08.07.2018
Rechts am Vorbau Verschn. und rechte Kante (SU,BH) zum Abs.

Nullkommanix VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 08.07.2018
Rechts von GUT HOLZ Wand (BH) zum Abs.

Gut Holz! V; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, R.Förster 22.04.2018
3m rechts vom BETONFINGER Riss (nR) zum Abs.

Variante zum Nordriss V; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme 01.04.1931
Nordostkante zu Absatz und rechts zum Riss queren.

**Frühjahrsputz RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, S.Hensel 18.04.2015
Ganz links am nordseitigen Wandfuß gerade (R) zu talseitigen Abs.(NR). Rechtsh. Wand (nR,3.R) zG.
Adde++## Sehr lohnend ist es vom Band bei der Öse zu starten. Mit einem nR folgen dann 2R. Sehr festes Gestein und schöne athletische Züge. RP 8a.

*Betonfinger RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, S.Hensel 18.04.2015
Rechts am nordseitigen Wandfuß gerade über Rippen (2SUen,R,nR) zum talseitigen Abs.
Adde+## Vom EB mit RP VIIIc bewertet. M.M. nach leichter. Schöne gut gesicherte Kletterei, um den nR herum mit ein paar spannenden Bewegungen. Wäre es besser geputzt/mehr begangen, wäre es sogar richtig hübsch.

Nasenpiercing RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, S.Hensel 18.04.2015
In Mitte des nordseitigen Wandfußes gerade über Nase (R) zum talseitigen Abs.

Drei Herzen in der Brust RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 25.05.2015
VAR. ZUM NORDRISS zum Abs. Über Üh (R,SU) und Wand (nR) leicht rechtsh. zum 3.R. Leicht überh.Wand zG.

***Prädikat wertvoll RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 25.05.2015
In Mitte Ostwand über Loch und 1.R zu gr.Dach (SU). Rechts hangeln und überh.Wand (2.R) zG.
Adde++## Am ersten Eisen steinbruchartig und rollig. Ab den großen SUen wird es dann (für den Gebietskontext) spektakulär. Hangelquerung, athletischer Aufschwung gen 2.R und eine nette Bouldercrux mit Längenvorteil. Leider im Baumschatten und mangels Begehungen (Zweite) etwas staubig.

Psst! RP Xa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 01.08.2015
Vom 2.R Dachkante nach links hangeln (R) und Kante zG.

Ostwand VI; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, K. Barthel 01.02.1930
Links in der Ostseite Wand und rechts Riss z.G.

**Südostkante IV; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 14.07.2003
Südostkante (R) zG. - Auch Wand links davon begangen (V).
Urb++# Schwierigkeit befindet sich vor den R, welcher dann auch 1/2m höher stecken könnte, was aber egal ist, da der Rest II - III ist.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher