18.1 Fensterfels
Kommentare zum Gipfel:
roho: 0 -
klemmhand: + -
**Normalweg 2;
von Osten leicht (oder von Westen dir. über Riss,4-)in den Kamin. Stand(nR) in der alten Türöffnung. Linksquerg. und Treppe zG.
Markus Krüger+#schön für Einsteiger da es gute (geschlagene) Griffe und Tritte gibt
klemmhand+++# Sehr origineller "Kletterweg". Eine der wenigen Treppen wo man durchaus mal empfehlen kann ein Seil mitzunehmen v.a. zum wieder runter kommen.
Fensterkante 4;
Status quo 6+;
Peter Kaiser vug
Direkteinstieg 8;
Direkt zum 1.R.
Status minimala 8+;
Alex Wenner, 2000
**Nordwand 5+;
Udo Daigger, D.Kreuter 04.05.1967
1 Meter links der Nordkante steil zu Band(nH) u.weiter (R) zur Kante. Rechts u. in der schmalen Stirnwand(nR) an Treppe vorbei z.G.
roho++!Im Auswahl-KF als "E2" und demzufolge bezeichnet als "Das Absichern erfordert viel Erfahrung und geht über die Standardmethoden hinaus. Lange Runouts sind möglich, und im Falle eines Sturzes besteht erhöhtes Verletzungsrisiko". Nun, so stellt es sich bei weitem nicht dar. Unterm dem Einstiegsüberhang liegt ein guter BD Cam #1.0. Zudem kommt man unweigerlich an einem H von "Status Quo" entlang, was das brüchige Anklettern des rostigen, ersten H sichert. Selbiger steckt selten doof und ist pfälzerisch leider keine Ausnahme. Fortan sehr schöne, leichte Kletterei mit einigen verstaubaren Klemmgeräten und einem weiteren BH. Zusammengefasst ist die Linie entlang der schmalen, offensichtlichen Stirnseite des "Fensterfelses" durchaus zu empfehlen.
Direkteinstieg zur Nordwand 8- !;
Rechte Ostwand 5 A1 (6+);
Rechts in der Ostwand zu Band. Rechts bei Rißspur an 3H vorbei und linkshalten (H) z.G.
Waffeleisen 6+;
Michael Schindler 13.07.2008
Rechts der ZENTR.OSTWAND über Stufen zu Band.(1.R). An hohler Schuppe(2.R) und Wand über 3.R zG.
Zentrale Ostwand 6 A0 (7-);
Hans Eichler, U. Daigger, 1956
**Strohfeuer 7;
Michael Schindler 13.07.2008
NO-Kante über 5R zG.
roho++ st, verglichen mit dem "Schlüsselloch", anspruchsvoller und auch schwerer bei geringerer Nummer. Die Felsstrukturen sind interessant und abwechslungsreich, aber nicht immer 100%ig fest. Dafür steilt es in der Schwierigkeit ordentlich auf und man sollte bis oben, bei teils versteckten Griffen, dran bleiben. Die Kante ist ziemlich schnell zum Vormittag im Schatten und daher ein schönes Sommerziel.
****Schlüsselloch 7;
Die Kaminwand über 3R zG.
roho+++## Schon optisch eine außerordentlich einladende Schattenwand mit 4R, wobei die oberen beiden Abstände durchaus ordentlich sind. Die Kletterei ist vorwiegend ein herrlich, technisches Stehproblem und mit Augenmaß ob der Linienführung purer Genuß. Unten muss man sich selbst geißeln, wie weit man spreizt. Es wurden schon ganze Bierkästen verwettet (und verloren), ob man bis zum 4.R spreizen kann. Zum Umlenker leider nicht mehr ganz so gutes Gestein und etwas sandig. Ansonsten: top!
Verzweiflungssprung 3/4;
Udo Daigger, 1955
Vom Bindersbacher Turm Sprung z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher