03.09.2008 18:46 Als Führerliteratur empfiehlt sich das Standardwerk von Udo Daigger und Hans-Jürgen Cron "Südpfalz", das in mittlerweile in 4 Auflagen vorliegt(1. Auflage 1989 mit orangem Einband, 2. Auflage 1992 mit rotem Einband, 3. Auflage 1996 mit blauem Einband und 4. Auflage 2005 mit gelbem Einband), wobei die letzte Auflage zwar sehr vollständig aber auch voller Druckfehler ist. Leider sind alle Auflagen vergriffen und nur mit etwas Glück antiquarisch zu bekommen. Zusätzlich gibt es seit 2007 von Jens Richter einen Auswahlführer. Außerdem benötigt man noch verschiedene Wanderkarten, am Besten die "Topographische Karten 1:25000" vom Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz. Der Buntsandstein setzt sich auch im Elsaß noch fort, dort dann südfranzösisch eingebohrt.
Eine Webseite gibt es natürlich auch, betrieben über die Vereinigung Pfälzer Kletterer (PK), ein Analogon zum SBB. Die Adresse der Seite, die auch eine umfangreiche Tourendatenbank beinhaltet, sei noch genannt: www.pfaelzer-kletterer.de. Ähnlich wie in Sachsen das Buch "Felsenheimat Elbsandsteingebirge" gibt es auch hier ein solches Buch, es heißt "Hoch hinaus im Pfälzer Wasgau" und wurde von Heinz Illner und Uwe Schumacher herausgegeben.
      
	1 Annweiler Gebiet  
	2 Rinnthaler & Wilgartswieser Gebiet  
	3 Luger Gebiet  
	4 Hauensteiner Gebiet  
	5 Vorderweidenthaler Gebiet  
	6 Busenberger Gebiet  
	7 Bärenbrunner Tal  
	8 Erfweiler Gebiet  
	9 Dahner Gebiet  
	10 Bruchweiler - Bundenthaler Gebiet  
	11 ***Schönau - Fischbacher Gebiet  
	12 Eppenbrunner Gebiet  
	13 Hinterweidenthal - Lemberger Gebiet  
	14 Hermersberger & Leimener Gebiet  
	15 Münchweiler & Rodalbener Gebiet  
	16 Nordvogesen   / Vosges du Nord
	17 Mittlere Vogesen   / Vosges du CentreZur Hauptseite
Zur Gebietsübersicht Deutschland
Zuletzt geändert: 13.1.2019 Jörg
Brutscher