4.2 Spirkelbacher Rauhfels-Hauptgipfel und M
Kommentare zum Gipfel:
Neuer Dachweg 6- A1 (8-);
Robert Breitsch, F.Schwarzmüller 13.07.1968
Der Himmel über Berlin 7+ !;
Hans-Jürgen Cron und Rainer Scharfenberger 01.02.1992
*Alter Dachweg 5+ A1 (7+/8);
Hans Laub, F.Frey 04.05.1956
*Hohlweg 7;
Rainer Scharfenberger, Monika Erhart 22.10.1988
*Noch direkter 7+;
Papi spinnt 7+;
Hans-Jürgen Cron, K.Spengler 02.11.2009
Vom 2.R links über R zu stumpfer Kante und diese zu Einschnitt(R). Wand gerade zA des H-W-GED.-WEGES.
*Hans-Wenger-Gedächtnisweg 6- A0 (6);
Erwin Gessner, F.Frey, R.Scheiber, E.Gessner 19.08.1942
Direkter Einstieg zum Hans-Wenger-Gedäctnisweg 5+ A0 (6-);
Wolfgang Cronauer, W.König 03.06.1969
*Wandvariante 5+ A0 (6-);
Wolfgang Cronauer, W.König 03.06.1969
Frankenthaler Dach 6- A1 (7);
Hans-Peter Dietrich, R.Habich 18.09.1980
*Trampelpfad 6+;
Udo Daigger und Josef Heinl, R.Mohr 21.06.1991
*Kühlschrank 8-;
Ernst Hunsicker, T.Wolf 01.11.1992
*Großer Südwandriss 5;
Rudi Scheiber, E.Gessner, E.Gessner 04.08.1933
Obere Platte 3;
Fred Frey, R.Scheiber 14.08.1943
Neueste Südwand 7+;
Josef Heinl und Richard Mühe, 1991
Untere Südostkante 7-;
, 1996
Neue Südwand 6- A1 !;
Udo Daigger, Annette Ruby, J.P.Chantelot 08.03.1964
Südostkante 5;
Fred Frey, R.Scheiber 15.10.1933
An der NO-Kante zu schmalem Band. An ihm zur So-Kante (H)und links an ihr z.G.
Eroika 7-;
Thomas Nöltner, A.Kubin 24.06.1977
Abendweg 6- A0 (6+);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander, R.Breitsch 25.06.1965
MG - Alter Südweg 3;
Hans Laub, F.Frey 14.06.1956
Zwischen Freud und Leid 8-;
Hans-Jürgen Cron, vug 11.09.1986
Gammelwändel 6+;
Thomas Nöltner 24.09.1976
Gammel mal 7;
Fred Ehrhardt, 1995
Linkes Bankwändel 8;
Ernst Hunsicker, vug
Wie das Leben so spült 7+;
Jens Richter 26.03.2021
*Lagerweg 7-;
Rudi Schreiber, F.Frey 26.07.1942
*Jabberwocky 8-;
Bernd Buchmann, R.Petrovecki, 1986
*Privatweg 8+;
Thomas Nöltner, R.Mühe 05.05.1978
*Kanalratte 8+;
Dieter Klan, vug 26.08.1987
*Klammkante 8-/8;
Thomas Nöltner, W.Güllich 25.06.1978
*Direkteinstieg 9-;
Dieter Klan, vug 24.04.1997
*Van Damme 8-;
Philipp Gerner, F.Marzolph 29.05.2021
*Blockverschneidung 5+ A1 (9-) !;
Hans Laub, F.Frey 24.02.1962
Blockkamin 3;
Fred Frey, E.Gessner, E.Gessner 04.08.1941
Blocküberhänge 4+;
Fred Frey, R.Scheiber 26.07.1942
Kamin und Überhänge knapp rechts der \"Blockverschneidung\"
Blockwändel 7-;
Andreas Bohn, vug, 1988
*Blockkante 3;
Fred Frey, R.Scheiber 26.07.1942
Die linke Kante des großen vorgelagerten Blocks empor.
Blockquergang 5+ !;
Fred Frey, R.Scheiber 26.07.1942
Vom Block etwas hoch und unter den Überhängen nach links zum Grat.
Dachquergang 4+;
Hans Laub, F.Frey 12.06.1950
Von links nach rechts unter den Dächern.
Linkes Mooswändel 3;
Wolfgang Kraus 02.01.1978
In der Mitte der Südwand des Blockes hoch.
Direkter Ausstieg 5;
Wolfgang Güllich, E.Schunk 04.03.1978
Rechtes Mooswändel 4-;
Ganz rechts am Block.
Block-Normalweg 2;
Von Osten z.G.
Kamineinstieg 2;
Großer Rauhfelsquergang 5+ A1;
Hans Laub, A.Friedrich 20.04.1968
Keksige Route 7+;
Steffen Huck
Berglerweg 5 A0 (5+);
Hans Laub, F.Frey 24.02.1962
Auf dem \"Block-Normalweg\" bis fast auf den Block, nach rechts zu Rißbeginn und diesen zu SU. Stand. Riß (R, 2m links vom Riß über dem ersten Querband, R beim letzten Überhang) zum Grat.
Schleifenvariante 5-;
Vom höchsten Punkt des Blockes noch etwas hoch, langer Quergang nach rechts um die Ecke zu Riß.
*Direkter Berglerweg 5+;
Udo Daigger, Anette Daigger, 1973
Knapp rechts unter dem Ausstiegsriß zuerst gerade, dann linkshaltend zum Stand an der SU.
Vergessener Riss 6;
Wolfgang Güllich, T.Wolf 04.03.1978
Durch den abdrängenden Riß rechts vom \\\"Berglerweg\\\".
Hangelroute 7- !;
Thomas Nöltner, E.Hasselwander 14.05.1976
Im rechten Teil des M unter markanter, waagrechter Platte über Wand zu ihr. Unter ihr nach links und über Überhang zu zurückliegender Wand. Gerade hoch (SU) und nach links zu Verschneidung. Diese zu Pfeilerkopf. Stand (H). Waagrechte Hangel nach rechts und markanten Riß über zwei Überhänge z.G.
*Kurz vor knapp 7-;
Hans-Jürgen Cron, vug 30.12.2015
Von der waager.Platte bei Rissspur über Überh. zu R. Gerade zu abdrängender Wand und leicht linksh.(R) zA der HANGELROUTE.
Spinnenweg 7-;
Thomas Nöltner, W.Hamann, C.Klein 06.03.1977
Ca. 6m rechts der \\\"Hangelroute\\\" Wand, oben rechten Riß z.G.
Tarantel 7;
Ausgesponnen 6+/7-;
Hans-Jürgen Cron 06.03.2021
Östlicher Kamin 2;
Fred Frey, Inge Schlager 07.09.1963
Im östlichstem Teil der Südwand kurzen Riß und Kamin zu Grat.
Nordwestwand 5 A0 (6+);
Karl Schulz, O.Droßbach 18.06.1932
Ganz rechts in der Nordwand unterstützt über Überhang und Riß zu Absatz. Stand (Baum). Den rechten zweier Risse zu breitem Band. Nach rechts und Hangelleiste (H) zum Westgrat.
Direkter Einstieg 5- A1;
Hans Laub, F.Frey 06.05.1950
Aus der Scharte hinterm Otto-Wendel-Turm über kleinen Überhang und brüchigen Fels, oben linkshaltend zum Band vor der Hangelleiste.
Steilvorlage 7-;
Markus Mayer, 2000
Neue Nordwand 6-;
Jörg Brutscher, Jens Freudenberger 13.07.2001
Wie Alte NW-Wand zu Stand. Rechts Riss empor zu Band und links den 1. Handriss überhängend empor. Weiter links aufwärts und Schulterriss zu Absatz mit Baum u. z.G.
Dörr-Bauer-Weg 6+;
Heinrich Dörr, K.Bauer 08.04.1937
Vom Stand der NW-WAND den linken Riss zum breiten Band und nach links zu Riß. Stand (nR). Im Riß zum Westgrat und diesen z.G.
Rentnerpfad 5 !;
Thomas Nöltner 30.06.1977
Vom 1.Stand links des Risses zum oberen Stand.
Na so was 6;
Lothar Hartmann, H.Laub, H.Edrich 13.07.1991
Lambda-Verschneidung 7;
Michael Schindler, vug, 1988
Rechts vom Einstieg durch überhängende Verschneidung.
Renés Variante 6+;
Frank Eigner, J.Wesely 10.08.1992
*Direkte Variante 7+/8-;
Hans-Jürgen Cron 23.09.2014
Über dem nR Wand gerade über R zA des RENTNERPFADES.
*Nordverschneidung 5+ A1 (6+);
Hans Laub, Inge Schlager 03.05.1955
Links der NW-WAND durch markante Verschneidung (2R) und über Überhang (H,R) zum 2.Stand der NW-WAND.
Ausweichmanöver 8-;
Rainer Scharfenberger, S.Pierson 15.10.2005
Seiter-Pfundstein-Kamin (Nordriss) 6- !;
Alois Seiter, P.Pfundstein 30.05.1924
Links in der Nordwand glatten, abdrängenden Riß zu Loch und Verschneidung an 2H vorbei z.G.
Normalweg 3-;
August Bauer, K.Petry, F.Jung, 1905 18.10.1908
Von Norden über Bänder in die tiefe Scharte hinter dem Hauptgipfel. Stand (SU oder R auf der Südseite). Einige Meter in die Nordwand queren und Wandstufen, den Ausstiegsüberhang ostseitig überwindend z.G.
Direkter Einstieg 5+;
Fred Frey, E.Gessner. E.Gessner 21.05.1936
Nordseitig rechtwinklige Verschneidung in die Scharte.
Linker Bandeinstieg 3-;
Ca. 10m weiter links beginnend auf Bändern nach rechts in die Scharte.
Reinboldweg 4+;
Christian Reinbold 09.08.1931
Vom \\\"Normalweg\\\" auf den oberen Bändern nach rechts zum Nordriß.
Nordostkante 4+;
Philipp Pfundstein, A.Seiter 03.08.1924
Dicht an der Kante, später links davon zu bewachsenen Stufen. Diese zum Normalwegausstieg.
Großer Schritt 4;
Hans Laub, F.Frey 24.02.1962
Vom M absteigen, bis man zur Kante übertreten kann.
Gnomriss 4+;
Thomas Schaub 21.11.2009
Links in der Nordwand des Massives linksgen., oben überh.Schulterriss zG.
Oberes Westgratwändel 3;
Linker Nordriss 2;
Rechter Nordriss 1;
Gipfeltürmchen-Nordstufen 1;
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher