7 Hülsenfelsen
Kommentare zum Gipfel:
der "Ich": - Ein Felsenriff mit drei kleinen Türmchen. Von Ost nach West: Linsenturm (LT), Bohnenturm (BT)und Erbsenturm (ET).
*LT-Normalweg 1;
Friedrich Jung, A.Bauer 02.05.1907
Nordseitig bewachsene Bänder zum Grat zwischen Bohnen-und Linsenturm. Die Westkante 2m hoch und breites Band zur Ostkante. Diese z.G.
Albi+Noch halten die Wurzeln, wenn die mal weg sind, wird aus dem Spaziergang doch Kletterei.
Don Falcone+## Ab dem Grat nette Wanderung.
Westgratwändel 2;
*BT-Normalweg 3+;
Friedrich Jung, A.Bauer 02.05.1907
Wie LT-Normalweg zum Grat. (R am Fuss der Ostwand). Rechtshaltend Wand zu Band. Rechts durch die Nordwand und leichts z.G.
Don Falcone+# Für 3+ nicht ganz ohne.
Direkter Normalweg 5+;
Karl Wendel, J.Otto 30.08.1908
Vom Band kurzen Riß ostseitig z.G.
*ET-Normalweg 2;
Friedrich Jung, A.Bauer 02.05.1907
Wie LT-Normalweg zum Grat. Nordseitig unter dem Bohnenturm durch zur Scharte zwischen Bohnen-und Erbsenturm. Die NO-Kante 4m hoch zu Kriechband. Dieses nsch rechts, bei Baum hoch und weitere Bänder nordseitig z.G.
Don Falcone+## guter Soloweg, gehört einfach dazu, wenn man die Hülsen(früchte)felsen absammeln will.
LT-Ostwandriss 6- A1 (6+);
Günter Christoph, F.Schmitt, L.Fuchs 26.05.1957
In der Talseite Riß (R) mit Überhang zum Absatz. Stand (H). Schräg links zum \"Südostweg\".
LT-Hampelmann 8+;
Alexander Scheib und Daniel Meyerer 08.04.1997
LT-Südostweg 4 A0 (5-);
Fred Frey, E.Gessner, E.Gessner 24.12.1942
Rechts in der Südwand des Vorbaus rechtsgeneigte Schuppen und Verschneidung (H) zu schmalen Band. Rechts Stand (R)Wand linkshaltend auf den Vorbau.
LT-Dachweg 5+ A1 (6);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander 14.11.1970
Im SO-Weg 3m hoch, dann links Riß über Überhang (H) auf den Vorbau
LT-Obere Nordostkante 3+;
Fred Frey, E.Gessner, E.Gessner 24.12.1942
Südseitig Rinne mit künstlichen Stufen auf den Vorbau. Von links zur NO-Kante und diese z.G.
LT-Wespennest 6;
Lothar Hartmann, N.Hornung, H.Dengel 17.04.1992
LT-Moosweg 5- A0 (5);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander 21.03.1971
Über bewachsenen Fels zum östlichem Ende des großen Bandes in der Südwand (hier her auch von links) Stand. Erst Riß, dann links heraus (H) und kurze steile Rampe in den Riß und z.G.
LT-Mittlerer Südriss 4 A0 (5+);
Hugo Hasselwander, J.Hasselwander 02.06.1963
Vom gr0ßen Band (R) ca. 6m links vom \"Moosweg\" Riß an 2R vorbei z.G.
LT-Direkter Südweg 5- A1 (6);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander 20.03.1971
Vom großen Band bei Rißspur (R) zu Wandausbruch. Unter dem Dach rechts um Kante (R) und gerade (H) z.G.
Einstiegsquergang 4+;
Dolf Jung, W.Gräder, H.Laub 31.10.1982
Vom Westgrat waagrecht nach rechts in den Wandausbruch.
LT-Linsensuppe 6+;
Lothar Hartmann, H.Laub, H.Dengel 31.12.1991
Ca. 4m rechts vom \"Östlicher Südweg zum Grat\" durch Wand (R) zu Band und linkshaltend über Wandausbruch(R) z.G.
VG-Östlicher Südriss 4+;
Hans Laub, F.Frey 10.11.1956
Vom großen Band breiten Riß mit Überrhang zum westlichen Fuß des Gipfelturmes.
VG-Kochlöffel 6+;
Lothar Hartmann, H.Dengel 22.12.1991
Rechts vom \"Eintopfweg\" über Wand und Überhang zum Grat.
VG-Eintopfweg 6;
Thomas Nöltner, R.Mühe, W.König 12.03.1976
Ca. 8m links des \"Östlichen Südrißes zum Grat\" Rißspur zu Einriß und zum Grat.
Bauchlappen 6-;
Lothar Hartmann, H.Dengel 29.12.1991
VG-Mittlerer Südriss 3+;
Rudi Scheiber, F.Frey 04.11.1934
Im linken Teil des Verbindungsgrates zwischen Linsen- und Bohnenturm bei kleiner Birke Riß hoch.
Zwischenwändel 5;
Lothar Hartmann, H.Dengel 22.11.1991
VG-Pichlsteiner Wändel 6;
Richard Mühe, R.Mohr 20.05.1982
Knapp rechts des Einstieges zur \"Südostwand\" (R) Riß hoch, dann rechts Wand zum Grat.
Dick 6;
Jürgen Schilling, A.Memmer 15.05.1989
2m rechts vom Riß gerade zum Ausstieg (2R).
Doof 6;
Alexander Memmer, J.Schilling 15.05.1989
Vom Rißende (R) gerade durch die Wand.
BT-Südostwand 4 A1 (6+);
Hugo Hasselwander, E.Hasselwander, J.Hasselwander 15.11.1959
Ca. 6m vor dem linken Ende des großen Südwandbandes gerade zu R und nach links zu rechtsgeneigter Verschneidung (R). Diese, kleinen Wulst und Wand (R) oben rechtshaltend zum Grat. Stand(R) Links Wand an 5H vorbei z.G. (3H fehlen)
Abendanstieg 5-;
Norbert Hornung, G.Hornung 02.07.1993
Direktvariante 6;
Jürgen Wesely, A.Ahlbrecht 27.06.1992
Direktes Ostwändel 6+;
Lothar Hartmann, H.Laub, H.Dengel 22.02.1992
Vom Stand der \"SO-Wand direkt Wand an R vorbei z.G.
BT-Direkte Südwand 7;
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander, 1977
Unterhalb des \"Direkten Einstieges zur Westwand\" über Gras zu Fingerriß. Rechtshaltend zu Band (R) und rechts über Reibung zu Querriß unter Überhang. Nach rechts um stumpfe Kante und gerade über R zu markanter Kante. Diese z.G.
BT-Westwand 4+ A1 (6);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander 30.05.1959
Südseitig in der Mitte des Verbindungsgrates zwischen Erbsen- und Bohnenturm Riß (H) zu Grat. Stand. Von links zu R in der kleinen Westwand, gerade zu R. und links über die Kante z.G.
Direkter Einstieg zur Westwand 3;
Südseitig am Verbindungsgrat zwischen ET und BT von Grasband zu Riß unterm westlichem Fuss des Bohnenturmes und diesen zum Grat.
Variante Südostwandriß V- A1;
Dolf Jung, H. Laub 31.10.1982
Direkt am Einstieg schmalen Riß hoch.
BT-Winkelriss 5-;
Friedrich Jung, A.Bauer 14.07.1908
Südseitig breite Rißverschneidung zum östlichem Fuß des Gipfelaufbaues.
ET-Südostwandriss 5+;
Hans Laub, F.Frey 06.05.1950
Im \"Winkelriß\" hoch, bis man nach links zum breiten Band hangeln kann. Diesen z.G.
Rechter Ausstieg IV+;
Reiner Braun, J. Rück 12.11.1982
Direkter Einstieg 5- A1 (6+);
Dolf Jung, H.Laub 31.10.1982
ET-Quo vadis 6;
Reiner Braun, J.Rück 13.11.1983
In Falllinie der ET-ostgipfel-Südwestkante Reibung (2R) und Rißspur zu Verschneidung (R). Diese zu Band. Stand,(R)Nach links zur Gipfelscharte.
ET-Zwischen den Gipfeln 5+;
Dolf Jung, W.Gräder, H.Laub 31.10.1982
Von Süden im linken Riß in die Gipfelscharte.
ET-Südwandriss 6- A1 (7-);
Elmar Hasselwander, H.Hasselwander, J.Hasselwander 13.10.1963
Links in der Südwand kurzen Riß zu Überhang (R). In einer Linksschleife über ihn, dann rechts hoch zu Rißüberhang (R, Stand). Über diesen (R) und Riß z.G.
Direkter Einstieg zum Südwandriss 7;
Lothar Hartmann, H.Laub, H.Dengel 22.02.1992
4m rechts des Originalweges direkt zum Stand.
ET-Neue Südwand 7-;
Lothar Hartmann, N.Hornung, H.Dengel 17.04.1992
ET-Westwandriss 5;
Ernst Hartmetz, J.Otto, L.Coerper 25.07.1909
Von links in den sandigen schrägen Riß und diesen z.G.
ET-Nordwandkamin 3+;
Friedrich Jung, A.Bauer 12.05.1907
In der Mitte der Nordwand schmutzige Verschneidung und Kamin z.G.
Rechter Bandanstieg 3;
Unterhalb der NW-Kante Wandstufe zu Band und nach links zum Kamin.
Linker Bandanstieg 2;
Nordseitig unterhalb der NO-Kante kurzen Riß zu bewachsenen Bändern. Diese nach links zum Kamin.
ET-Nordwandriss 3+;
Hans Laub, A.Friedrich 04.03.1972
Von der Mitte des Bandes vom \"Linken Bandeinstieg\" gerade hoch z.G.
ET-Rundquergang 2;
Um den östlichen Gipfelkopf.
BT-Nordrinne 2;
Nordseitig kurze Rinne zum westlichen Fuß des Gipfelaufbaes.
Nordausstieg 4;
Reiner Braun, U.Haas 02.02.1975
BT-Nordwestwand 4 A0;
Hans Laub, A.Friedrich 08.03.1954
Vom obersten Grasband in der Nordwand über kleinen Überhang und kurze Wand (SU) zum \"Normalweg\".
LT-Nordriss zum Westgrat 4-;
Riß zum westlichen Fuß des Gipfelturmes.
LT-Alter Nordwandweg 3;
Vom \"Nordriß zum Westgrat\" Band von links nach rechts, dann durch die Wand bis zum Ausstieg des \"Normalweges\".
LT-Westlicher Nordriss 5+;
Walter Ehrhardt, H.Erhart 12.04.1954
Nordseitig breiten Riß mit grossem Überhang zum östlichen Fuß des LT-Gipfels.
LT-Walkürenritt 8;
Jürgen Schilling, M.Memmer, 1990
Projekt gelöst 6+;
Lothar Hartmann, H.Laub 04.05.1991
Nach dem 2.R nach rechts zu Rißverschneidung und diese zum Grat.
LT-Faustriss 5 A0 (6);
Hans Laub, F.Frey, Inge Schlager 12.03.1960
Links von \"Walkürenritt\" erdige Rißrinne zu Band und Faustriß in Höhle (Baum). Rechts hoch auf den Vorbau.
LT-Östlicher Nordweg 5- A0;
Sigmar Wagner, G.Christoph 25.10.1959
Gruppenüberschreitung (Ost nach West) VI- A1;
Hans Laub, A. Friedrich 13.07.1964
Gruppenüberschreitung die Zweite (West nach Ost) V A1;
Hans Laub, A. Friedrich 13.07.1964
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher