rauf
zurück - weiter

43 Zwillingsturm / Blíženci

Kommentare zum Gipfel:
Torsten Schubert (DD-79): ++ - Sehr schicke Lagerfläche für Familien mit Kleinkindern (zw. Zwilling + Ameisenturm). Keine Absturzkanten, Sandspielfläche, Wiese und Kinder-"Boulderblöcke" in sonnendurchflutetem Wald. Hängemattenbäume zu hauf und eine Vielzahl schicker Weg im nahen Umkreis.
Alex M.: ++ - eines der lohnendsten Ziele in Raiza

Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Paul Löschner, K.Lommer, H.Baumgart 19.05.1907
Vom gr.Block in der Westseite des NO-Turmes engen Kamin, der den Süd- vom NO-Turm trennt, 10m hoch zu gr.Abs. Auf Band links queren bis zur engsten Stelle. Übertritt zum NW-Turm und dicht links der Ostkante bei Riss hoch zu Band. Kante oder 3m links davon Wand zG.

Wandvariante (Varianta stěnou) II; kommentieren/abhaken
, vor 1971
Vom gr.Abs. Wand und Verschn. zG.

Kaminvariante (Varianta komínem) II; kommentieren/abhaken
Willy Baudisch, A.Nietzold, R.Finke 19.05.1907
Vom gr.Abs. nach rechts und Kamin zG.

Mäusehuschen (Myší šramot) VI; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Louvar, D.Pavlát, R.Veselý 20.05.2004


Südostwand (Jihovýchodní stěna) VIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, M.Chýna 10.10.1977


Weg der Generationen (Cesta generací) VIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, G.Tschunko 02.06.1977


*Südwestwand (Jihozápadní stěna) VIIa; kommentieren/abhaken
František Chlumský, R.Torn 24.06.1961
Mitte der SW-Wand des NW-Turmes zu R. Riss kurz hoch und links queren zur Westkante und diese zG.

***Black Jack on White Road (Black Jack on White Road) VIIb; kommentieren/abhaken
Pavel Bechyně und Michal Těšínský, K.Bezušek 27.10.2001
Wie SW-Wand (in Mitte der SW-Wand des NW-Turmes) zu Ring, Riss und rechtsgebogene Hangel zu 2.Ring, gerade zu Band, nach links und Rinne zG..
André Zimmermann++## Schöne Kletterei in bestechender Linie bei guter Sicherung. Erstaunlich, dass der Weg so erst 2001 erschlossen worden sein soll.
Norbert Kindermann+++## Dieser "schwarze Jack" hat durchaus eine weiße Weste. Nur im Einstiegsbereich ist weiches Treten und Greifen gefragt. Vor dem ersten Ring liegt etwas links eine Köpfelsanduhrschlinge, der Riß klemmt gut und weiter oben hangelt es sich an weiteren Schlingen vorbei zum zweiten Ring bestens. Der steile Ausstieg im Linksbogen bietet eine Dickschlinge und eine Dauerschlinge (verlängern) in einer Sanduhr. Ganz feine Bergfahrt.
Löwel, Karl-Reinhart++# Dem Erstkommentar muss ich widersprechen, denn die Absicherung der Route ist nicht berauschend. Das Gestein ist bis zum 2. Ring keksig, wird allerdings nach oben hin etwas besser. Vor dem 1. Ring habe ich nur eine nicht hundertprozentige Knotenschlinge vor dem etwas Nach-Rechts-Gehen zum kurzen Riss gefunden, der dann in der Tat gut klemmt. In der Hangel bis zum 2. besteht die latente Gefahr des Ausbrechens und es gibt nur eine einzige wirklich sichere Knotenstelle für eine Flachbandschlinge. Den zum Ausstieg getroffenen Ausagen kann ich zustimmen.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Sehr schicker Weg in puncto Optik und Kletterei. Die Absicherung empfand ich als durchaus gut. Zum 1.R besagte Knotenschlinge mgl., aber auch ohne diese nicht bösartig, zum 2.R dann mehrere gute Knotenschlingen im Riss und Bandschlinge um Köpfl rechts am Riss (guter Griff) möglich. Brüchig oder ausbruchgefährdet fand ich es zum 2.R nicht. EMPFEHLUNG.

Black Jack on White Road direkt (Herbstausklang) (Black Jack on White Road direkt (Podzimní dozvuk)) VIIb; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, S.Kadlec 06.09.2021
Vom Band erst rechts, dann links links über 2 Üh zG.

***Gedenkweg (Vzpomínková cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, M.Chýna 09.10.1977
Am NW-Turm die W-Kante an 2R vorbei zG.
Grosser++## Das Anklettern des ersten Ringes gestaltet sich von links zur Kante kommend entspannter. Technische Schwierigkeit zwischen den Ringen. Die Ausstiegskante wartet noch mit 2 SU auf.
Torsten Schubert (DD-79)++## Netter Weg. Crux am 2.R. Etwas rechts kommt man besser aufs runde Zwischenband, da griffiger. VIIb, RP VIIc.
Robert Hahnhttps://www.youtube.com/watch?v=io9GcpALYYk

****Gauklermanie (Tatrmánie) VIIc; kommentieren/abhaken
Jiří Novák, Z.Vostřel, M.Burýšek 01.10.1988
2m rechts vom NW-WEG Wand an 2R vorbei zu Hangel. Diese und Kante zG.
TZWEN+++## Meiner Meinung nach einer der besten Wege an den Zwillingstürmen und eine unbedingte Empfehlung. Bis auf den Einstieg und die Rippchen zum 1.R ist man durchwegs in gebietsuntypischem wunderbar festen Gestein unterwegs. Kleingriffige technische Schwierigkeit am 1.R vorbei und danach gut gesichert bis zum Ende der Hangel. Die Ausstiegskante am besten von links angehen.
Adde+++## 11er Knoten oder 0,5er Ufo im ersten Einschnitt und schon gehts mit der großen Rippe halbwegs entspannt zum 1.R. Dann wunderbar technisches Steigen in granitartigem Gestein.

**Nordwestweg (Severozápadní cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Herbert Köckritz, A.Köhler 06.06.1927
Die Nordkante des NW-Turmes einige m hoch und rechts zu Riss. Diesen bis zu Gabelung und nach links zu R an der Kante. Hoch zu waagerechten Einschnitt, rechts queren zur Westkante und rechts von ihr zG.
Grosser++Das Mitführen von Dickschlingen oder 2 kleineren Kinderköpfen kann angeraten werden.
Karsten+# Trotz der völlig vergurkten Linie kommt man mit erträglichem Seilzug ohne Nachholen bis zum Gipfel, wenn man den Ring großzügig verlängert. Schöner ist es sicher, den Riss statt von der Nordkante aus direkt von unten anzuklettern (ein wenig moosig, geht aber) und an der Gabelung den rechten Abzweig zu nehmen (Variante).

****Variante zum NW-Weg (Varianta SZ cesty) VIIa; kommentieren/abhaken
Miloš Matras, J.Budín 18.09.1966
Von der Gabelung rechtsgen.Riss zur Westkante.
Norbert Kindermann+++## Ganz feine, natürliche Linie, beste Knotenschlingen und passable, aber im Anspruch durchaus wechselnde Klemmstellen. Am Rißknick mit Seitgriffen vorsichtig höher stellen und danach die Hand wieder einrasten lassen. Bestes Gestein, dicke Empfehlung.

****Nordkante (Severní hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Wilhelm Baum, A.Schleuthner, F.Redlich,W.Redlich, K.Hein 18.05.1939
Nordkante an nR vorbei zum Ring des »Nordwestweges«
Löwel, Karl-Reinhart+++# Im Siebenerbereich sicher einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste Aufstieg auf den Gipfel.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Sehr schöner Weg, der durch die Direktausstiegsvar. vervollkommnet wird. Zum 1.R keine Sicherung und vor dem Ring mal nicht leicht. Die Ausstiegsvar.meter lassen sich dann wieder gut absichern. Sächsisch unten und oben sicher mind. VIIb. Für böhmisch VIIb eher gängig. Zusammen mit etwas Kälte und Wind Alpenflair. Absolute Empfehlung!

****Direkte Variante (Přímá varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Sláva Stehlík, R. Wokržínek 15.10.1961
Die N-Kante an nR vorbei zu R u. weiter zu Band (darüber SU). Linkshaltend Kante zG.
Grosser+++## Die Ringe sind jeweils gut erreichbar, über dem Band gute SU u. weiter oben auch noch einige dünne Knoten.
flueggus+++## Ob nun VIIa oder VIIb, darüber kann man sich streiten. Jedenfalls fand ich den Direktausstieg nicht schwerer als das Stück zwischen den Ringen. Man sollte sich nur ganz oben die kleine Sanduhr an der Kante nicht mit einer Schlinge zubauen.
Markus Walter+++##

!*Metabolismus (Metabolismus) VIIIc; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík, M.Mžourek 01.10.1983
Links der N-Kante Wand (3R), gerade über Überhang und Wand zG.
TZWEN-!!Mit der Devise "das geht schon irgendwie zum 2.R, auch wenn es nicht so aussieht..." kommt man vom Band (1.R) im Rechtsbogen bis kurz vor das Loch vorm 2.R. Der Zug zum Loch verlangt den oberen achten Grad unter akuter Aufschlaggefahr. Am 2.R vorbei folgt dann die Crux. Auch der 3.R steckt dann wieder ähnlich beschissen wie der 1.R. An der schweren Stelle vorm 2.R kann man rechtshaltend zum 2.R der Nordkante flüchten.
Adde-!!Crux ist gerade vom 1.R gen Loch. Ca. 9a-b. Leichter Längenvorteil. Im Vorstieg ungenießbar.

Das ist eine Aufforderung (Je to výzva) VIIc; kommentieren/abhaken
Martin Červenka und Ondřej Johanovský 06.06.1994


Spreizkamin (Rozporový komín) V; kommentieren/abhaken
William Kubinec 07.08.1960


Butzenmänner aus Pampelice (Bubáci z Pampelic) VIIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, J.Augusta 08.07.1977


***Nordhangel (Severní sokolík) VIIa; kommentieren/abhaken
Jaroslav Budín, M.Matras 02.07.1961
Mitte N-Wand des NO-Turmes Hangel zu Ring. Rechts zu Kante, diese einige Meter hoch und nach links Rippe z.G.
Wilder Junge++## Was für warme Tage, genüßliches Steigen mit keiner bösen Stelle und eigentlich perfekter Sicherung.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Die Hangel erlaubt kraftloses Steigen wenn man sauber tritt. Ein paar mittlere Knoten und 2 lange Bandschlingen solltest Du dabei haben. Crux ist der kurze Rechtsquergang. Etwas darüber ( große SU) muss man sich etwas einfalllen lassen, um Seilzug zu vermeiden, denn es geht wieder nach links.

***Variante zur Nordhangel (Varianta Severného sokolíku) VIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Smejkal, H. Skopec 15.07.1967
Vom R gerade hoch zu Loch, links queren zu weiteren Löchern. Riß- u8nd Rippenfolge z.G.
Der Gärtner++## Bis zum R 4er Gelände, dann an Untergriff und Rippen nach links zu Löchern SU, dann gerade, am Ausstieg sollte man sich durchaus nochmal zusammennehmen.
Bergpirat+++## Eine tolle Begradigung der Nordhangel.Bis zum R entspanntes steigen, reichlich Schlingen. Vom R gerade an Untergriffen hoch ist kräftig. An der rechten Kante des großen Lochs eine SU dann links zu großen SUs mit Dauerschlingen. Darüber quert der Originalweg wieder rein zum Ausstieg. Dort Öse die den Übertritt/Sprung zum GB absichert.

*Zombie (Zombie) IXa; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík, J.Novák, 1991
Links der NORDHANGEL Rippe zu R. Rechtansteigend zu 2.R. Hangel an 3.R vorbei zG.

Zombie direkt (Zombie direkt) IXa; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, S.Kadlec 06.09.2021
Vom 2.R linksh. zu Loch (SU), den NORDWEG kreuzend, und gerade (3.R) zG.

*Beisammensein mit Freunden (Posezení s přáteli) IXb; kommentieren/abhaken
Petr Slanina und Jiří Slavík 11.08.1991
Rechts vom NORDWEG feine Rippenstücke zu R über Überh. Links an der Kante des Überh. zum 2.R des NORDWEGES. Diesen zG.

***Nordweg (Severní cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Mühle, H. Roßberg 04.06.1939
2m rechts der NO-KanteRiß zu R. Nach rechts über Überhang zur N-Wand und zu 2.R. Hoch zu Loch, nach rechts zu Riß und diesen z.G.
Der Gärtner++## Bis zum R kräftige Hangelei mit mehreren ringwertigen Schlingen, zum 2.R noch nicht leichter. Dann Wand zu Loch mit großer SU tief drinne. Ausstieg bißchen grün und wahrscheinlich nie ganz trocken.
Bergvagabund++## wenn man den Weg vernünftig sichert, ists bis zum ersten Ring etwas kraftraubend, aber schöne Kletterei an eimem Hangelriss. nach dem Ring etwas ungemütlich rechtshaltend unter kleinem Dach entlag zum 2. Ring. lange schlinge für die danachfolgende SU ist von Vorteil.
Bastel++## Sehr schöne Kletterei, aber ordentlich kräftig bis zum 1. R. Kurz vor dem 2. R wird es noch mal unerwartet schwer, v.a. weil man da angesichts des ungünstig steckenden 1. R nicht fallen sollte. Weshalb ich aber diesen Kommentar schreibe: Das Loch mit der sehr tief liegenden SU ist eine übelste Kloake, da will niemand reinkriechen. Offensichtlich nisten dort die Falken, wegen denen die jährliche Sperrung der Gegend erfolgt. Es ist alles vollgeschissen und Tauben-Kadaver liegen rum. Man muss also irgendwie im Ausstiegsriss für Sicherung sorgen, so richtig überzeugende Schlingen gibt es dort aber nicht und man muss sie angesichts der Steilheit und Krümeligkeit und dem Bewuchs erst mal legen. Aber wenigstens war es trocken.

Untere Variante (Dolní varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
František Kodeš, R.Wokržínek, 1953


*Obere Variante (Horní varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, F.Skopík, 1963


*Majoran (Majoránka) VIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, M.Chýna 05.05.1978


*Strubichkamin (Ostkamin) (Východní komín (Strubichův komín)) IV; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich, M.Schiebold 29.09.1920
Re. in d. O-Wand d. NO-Turmes anfangs Riss, später Kamin z.G.
Der Bierkönig+# Der Name des Erstbegehers mahnt zwar zur Vorsicht und von Unten sieht es schwierig aus, entpuppt sich aber als Wandkletterei und gängiger Kamin.
Klemens Maier++# Wenn man um die Türme geschlichen ist, in dem Grad gute Kletterei. Einstig bis zur Rampe etwas keksig. Dann kurze Rampe "am" Riß bis in den Kamin. Kamin gemütliches hochschieben. Es liegen gute Schlingen - Absicherung gut. Hinweis/Was nicht im Führer steht: Zum GB sollte in etwa die "Lok-Norm 175" erreicht werden!

Luftige Variante (Vzdušná varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Krob 17.06.2004


Ostriss (Východní spára) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Mayer 09.02.1977


Teufelssäge (Ďáblova pila) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, Z.Kornuta 15.05.2005


Linker Ostkamin (Levý východní komín) III; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Breiten Kamin zwischen Süd- und NO-Turm zG.

Sandige Sense (Pisečná kosa) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, R. Veselý 16.05.2005


**Normalweg (Normální cesta) III; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Kamin zwischen AUSSICHTSTURM und Südturm zG.
WoMo++## Im Mittleren Teil mit guten Griffmöglichkeiten die Engstelle überwindbar. Vor dem Übertritt zum Zwilling große Sanduhr. Bin dann links ausgestiegen. Überfall zum Buch ist gut abzusichern.(ÖSE)

*Südkante (Jižní hrana) III; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Rechts der Südkante Kaminfolge auf VG. (Übergänge z.G.)
Uwe H+# Crux der enge Kamin

Kladnoer Weg (Kladenská cesta) V; kommentieren/abhaken
Jindřich Beneš, J.Pohl 19.10.1980


***Herbstsonne (Podzimní slunce) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, L.Matějčková, P.Bubla, P.Nedvědický 04.10.1981
Links der Südkante zum Ring, Wand linkshaltend z.G.
Karsten++#Das Rippchen unter dem Ring klingt recht wackelig. Am Ring mal kurz knackig, der Rest ist genußvolles Steigen.

Variante zur Herbstsonne (Varianta) VIIa; nicht anerkannt kommentieren/abhaken



***Drachenfliegen (Drakyáda) VIIIb; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, S.Lukavský, Z.Votýpka 13.08.1989
Rechts von KALAMÁRKA Wand an 2R vorbei zu Band, links Wand an SU vorbei zG.
TZWEN++# Im KF VIIIb, im GB IXa, die Wahrheit liegt wohl dazwischen. Zum 1.R schon mal komisch, dann die sehr trittarme Schwierigkeit am R vorbei zu unscheinbarem Band. Ab da deutlich leichter zum 2.R und weiter unschwer zG.

*Tintenfass (Kalamárka) VIIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, F. Braniš 25.05.1980
In Mitte Südwand an 2R vorbei zu Band. (Am besten) Wand gerade (2SU) und große Rippe z.G.

*Variante zur Kalamárka (Varianta Kalamárky) VIIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Smejkal, T.Smejkal, J.Šajner 25.08.1984


Zuckertüte (Cukrový kornout) IXb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, I.Heinicke 29.08.1993


***Südhangel (Jižní sokolík) VIIa !; kommentieren/abhaken
Jaroslav Mlezák, J. Kolínko, Z. Mlezáková, M. Matras 03.10.1954
In der Mitte der Südwand des Südturmes Rippe schräg links an R vorbei zu Abs., nach rechts und Kamin der SW-KANTE zG.
Karsten+++#Erstaunlich, wie gut sich die etwas abschreckend aussehende stark überhängende Hangel auflöst. Alternativ zum Kaminausstieg ist auch die Variante links an der kleinen Rippe nett und gut absicherbar.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Für Böhmische Verhältnisse sehr gutmütig, sehr gängig für VI und völlig ausreichend abzusichern, zumal man auf der linken Wand immer bestens steht. Schl. zum Ring vermisst man nicht. EMPFEHLUNG.
Jacob Trültzsch+! In der Rippe gibt es nur eine nennenswerte Sicherung durch den Ring.

**Variante zur Südhangel (Varianta Jižního sokolíku) VIIa !; kommentieren/abhaken

Vom Kamin links Wand entlang einer Hangel zG.
Torsten Schubert (DD-79)++# Hangel-Variantenaustieg ohne Ring! Das Wandstück links davon mit Ring ist ein anderer Weg.
Bergpirat++# Die Ausstiegsvariante ist lohnend, allerdings schwerer als der untere Teil des Originalweges. Es liegt ein recht guter dünner Knoten in der Mitte der Hangel.

**Drillinge (Trojčata) VIIa; kommentieren/abhaken
Anett Riemer u. Falk Heinicke u. Iris Heinicke, S.Peter, S.Riemer 19.09.1993
3m links der SÜDHANGEL Wand (R) gerade zur SÜDHANGEL und zum Absatz. Südwestkante an gr. Sanduhr und Ring vorbei z.G.
Alex M.+#nette Kletterei, wobei man bis zum Ring aufpassen sollte, es liegt nämlich nix. Die Crux ist eindeutig die kleingriffige Kletterei nach dem 1. Ring
Cornelius++## Vor dem 1. Ring kann man links auf der Kante eine Bandschlinge um ein großes Horn legen. Unten ist es wirklich etwas bröselig.
reyes++# Vor dem 1.R Köpfelschlinge links an der Kante möglich, sonst eher nichts. Ich fand es am 2.R viel schwerer als unten: Mehrmals nur kleine Griffe oder Auflagen. Selbst wenn man den nächsten Absatz mit den Händen erreicht hat, ist es noch nicht vorbei.

*Südwestkante (Jihozápadní hrana) VI; kommentieren/abhaken
Ferdinand Möller, u. Gef 05.06.1938
Von links zur SW-Kante des Südturmes, diese (nR) zu Abs. Nach rechts und Kamin zG.
JoergBDie Kante direkt hoch vom Absatz mit der Schlinge geht niemals für V. Man kann die Stelle aber für V in einer Linksschleife umgehen.
Wilder Junge+! An der Kante steckt jetzt ein nachträglicher Ring der die Hauptschwierigkeit bestens absichert.

Reservation des Mittelalters (Rezervace středověku) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, R. Veselý 29.05.2004


Variante zur Reservation (Varianta Reservace) VIIa; nicht anerkannt kommentieren/abhaken



Rechter Westkamin (Pravý západní komín) III; kommentieren/abhaken
, vor 1908


Gekrümmter Raum (Zakřivený prostor) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, R. Veselý 29.05.2004


Freie Sprache (Uvolněný jazyk) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, R. Veselý 16.05.2004


Westriss (Západní spára) 1/III; kommentieren/abhaken
Kurt Freier, H.Freier 28.07.1935


***Kalte Sonne (Studené slunce) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Pavlátová, J.Louar, R.Veselý 16.05.2004
Rechts vom NARRENWEG Kamin kurz hinauf und links zur Kante (1.R). Wand bei Kante zu Abs.. Übertritt und schmalen Pfeiler über 2.R auf Pfeiler zw. N-und S-Gipfel. Beliebig zG.
Löwel, Karl-Reinhart++## Eine gutmütige Kletterei an einem markanten Pfeiler, der zudem noch einige unerwartete Sanduhren besitzt und schwerer aussieht, als er ist. Fünferstelle direkt am 2. Ring nach einem kleinen Übertritt in der Schlusswand. Bis auf den Einstiegskamin recht hübsch.

Narrenweg (Bláznivá) VIIa; kommentieren/abhaken
Leo Stoy 10.10.1977


Innerer Kamin (Vnitřní komín) III; kommentieren/abhaken
, vor 1908
3m rechts vom AW Kaminfolge zG.

Kieferknochen des Lebens (Čelisti života) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, R. Veselý 20.05.2004

der "Ich"Lebenskiefer?

Ostsprung (Východní skok) 1/II; kommentieren/abhaken
Jan Paul, vTg 07.09.2009
Von den NW-Vorfelsen des AUSSICHTSTURMES Sprung auf Band und leicht zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher