20 Kamelrücken
Kommentare zum Gipfel:
enricoM: 0 - AÖ vorhanden. Gipfelbuch im Nordweg auf ca. 2/3 Höhe, rechts in einer Nische. Man kommt dort beim Abseilen vorbei.
Borek: 0 -
Dromedarscharte III;
Aus der Scharte zum DROMEDAR kurze Wand zG.
Schartenplatte II;
**Nordwestweg V;
Detlev Stieber, R. Hannig 21.10.1978
Rechts in der N-Seite unterhalb der \"Dromedarscharte\" feine Verschneidung zu Abs. NW-Kante oben rechtshaltend z.G.
Kaeule++! Die "feine Verschneidung" zu Beginn ist wohl die Crux (anhangeln geht gut). An der Kante schönes steigen, leider taugen die dünnen Schuppen eher nicht zum Sicherung legen.
**Frühlingsweg VIIc;
Uwe Munzert, K. Paul 10.04.1983
Links vom NW-Weg Wand an 2R vorbei zG.
Kletterkater++# Schöner Weg mit Linie in sehr interessanten Felsstrukturen. Die Wegbeschreibung würde ich etwas korrigieren:
Wie Nordweg kurz hoch und rechts zu R. Wand gerade zu 2.R. kurz gerade, dann leicht links zu Riß und z.G.
Es geht vom 2.R. auch gerade und dann leicht rechts, die AÖ befindet sich aber links und von da sichert man auch.
Zwischen 1. und 2.R. liegt nichts solides und der Fels ist teils filigran, die Schwierigkeit sind aber die Züge, bis man den 2.R. in Fußhöhe hat.
klemmhandDer Kommentar von Kletterkater dürfte sich auf die AV beziehen.
Ausstiegsvariante VIIb;
Uwe Munzert, vug 10.04.1983
Vom 2.R links queren und rechten Riss zG.
**Nordweg IV;
Ulrich Kruse 05.08.1981
Rechts vom Mühlstein Wand(rechts R vom FRÜHLINGSWEG), später im Felswinkel (links R vom KAMELBAUCH) zu Buch, links Wand zG.
Borek++# Spannender aber auch anspruchsvoller Weg für den angegebenen Schwierigkeitsgrad. Crux unten bei mäßiger Schlinge, oben immer mal ein Knoten.
klemmhanddem richtigen Weg zugeordneter Kommentar von Kletterkater: "Auch hier die Beschreibung der Linie, wie gesehen und geklettert. Der N-Weg Einstieg ist eher weniger gesichert, aber wenn man mit rechts immer schön an der Kante tritt und mit links abspreizt sicher zu klettern. Linksanteigend zum R. gängig und Schlinge möglich. Nach dem R. die Verschneidung schön zu steigen und mit Schlingen sicherbar. Auf halbem Weg zum Gipfel kann man auch links auf die Kante gehen, dort sehr schöner Fels."
Kletterkater+## Wenn man am Buch ist, dann kommt man nicht mehr links an dem R. vorbei, sondern klettert tatsächlich den Nordweg.
enricoM++# Zum 1. Ring liegt nichts brauchbares. Oberhalb des 2. Ringes wurde es anspruchsvoller, eine Dickschlinge (20mm) sicherte dann die meiner Meinung nach schwierigste Stelle ab. Dann wieder einfacher zG.
*Kamelbauch VIIa;
Klaus Paul, vug 06.06.1982
NORDWEG 4m hoch. Linksanst.(nR) queren unter Üh.(nR). Rechtsh. über Üh. zG.
**Rechter Mühlsteinweg III;
Klaus Linde, A. Bätge, K.-P. Strutz 12.10.1978
Links von Mühlstein Riß folgend u. Wandwinkel z.G.
Kaeule+# Bin rechts vom Mühlstein (der ist dort tatsächlich!) eingestigen, ein paar Schlingen lagen auch.
enricoM++# Schlingen liegen einige, nicht alle wirken vertrauenswürdig. Kletterei ist aber gut und gängig.
Linker Mühlsteinweg III;
Klaus Linde, A.Bätge, K.-P.Strutz 12.10.1978
Unterhalb der Einschartung Wand und Kamin zG.
Herbstweg IV;
Uwe Munzert 19.11.1983
Nordostkante III;
Andreas Bätge, K.Linde, U.Kruft, K.-P.Strutz 10.10.1978
Oktoberweg IV;
Klaus Linde, A.Bätge, K.-P.Strutz 11.10.1978
Südostkante III;
Abstieg I;
Rechts in der Südseite Verschn. zG.
Südseite ;
Verschiedene kurze Risse. II-IV
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher