46 Teichgrabenköpfe (Bärchen) / Medvídek
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - -
Alter Weg (Stará cesta) II;
Alfred Sachse, M.M.Franke u.Gef. 29.09.1907
Aus der Scharte auf Band links queren und SO-Kante zG.
Alter Weg direkt (Stará cesta přímo) II;
Olaf Wolters, L.Petrich, R.Türpe 10.06.2017
Von Block Übertritt und Riss in Winkel zur Kante.
Schartenweg (Náhorní cesta) V;
Petr Harmert 06.07.1959
Südweg (Jižní cesta) IV;
Milan Holub, u.Gef. 08.05.1959
Abgang des Clowns (Odchod klauna) VIIIa;
Milan Polák, D.Peterka, J.Paul 07.08.1987
Variante zum Abgang (Varianta) RP VIIIb;
Petr Horák, R.Cimler
Stachel (Žihadlo) VIIb;
Zdeněk Weingartl und Pavel Weingartl 11.10.1978
***Talweg (Údolní cesta) VI;
Václav Tůma, K. Blažek, J. Žaba 18.06.1961
Links in der Talseite Kamin und Riß bis zur Scharte, rechts queren zu R und gerade z.G.
seppo++Schöne und relativ gängige Rissfolge in der Talseite, die zu einer recht heftigen Einzelstelle am Ring leitet. Wenn man vom Ring leicht rechtshaltend in leichteres Gelände auskneift, ergibt sich eine nette Sternchenfünf.
Ulrich Schmidt++# Der Riß oben ist ohne UFO ungesichert, klettert sich aber rechtsgängig leichter als 6. Der R steckt 20 cm zu weit rechts, mit 1,72 gerade so einhängbar. Die Kletterstelle ist hübsch mit scharfen kleinen Leisten und dann die Rippe henkelig.
Benefiz (Benefice) RP VIIIb;
Jaroslav Maršík, vug
Gratweg (Hřebenovka) VI;
Miroslav Michlík, F.Záběhlík 05.09.1979
*Nordostkante (Severovýchodní hrana) III;
NO-Kante zG.
André Zimmermann+"III" :-D
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher