45 Geschwisterturm (Teichgrabentürme) / Sestry
Kommentare zum Gipfel:
Schlingel: + - kurzer Zustieg,schnell erreichbar, ruhige Ecke
André Zimmermann: 0 - Lohnend finde ich selbst den "Wohl einer der größten und lohnensten Gipfel des Gebiets" nicht. Ich würde es mit einem etwas gehobeneren B-Tal-Gipfel vergleichen.
JoergB: + - Wohl einer der größten und lohnensten Gipfel des Gebiets.
Alter Weg (Stará cesta) III;
Max Martin Franke, A.Sachse und Gef. 29.09.1907
3m links der der NO-Kante Verschn. zur Hochscharte. Rechts Südwand z.G.
Wie neu (Jako nově) VIIb;
Mario Witte, M.Feldmann 09.03.2008
Doppelriss (Dvojspára) V;
Erich Löbel 27.06.1941
**Südweg (Jižní cesta) V;
Alfred Herrmann, M.Albrecht 30.07.1925
Von der SO-Kante linksanst. um die Kante zu Band. Rechtsh. Wand über Band zu kleinem Absatz (SU), weiter, später links bei Rissen zu Absatz, links Übertritt und Spalt zur Gipfelscharte. AW zG.
André Zimmermann+ Wirklich nette, aber auch nicht weiter bedeutende Sache. Unten wohl länger feucht, im Mittelstück ohne markente Linie und daher auch nicht ganz offensichtlich, auch oben dann kaum mehr als selbst sächsich V. Das Gestein ist gut, die Kletterei eigentlich auch, kann man mal machen.
Kletterkater++# Durch das Freischneiden hat der Weg deutlich gewonnen. Es finden sich nur noch trockene Reste von Algen im unteren Bereich. Die technische Schwierigkeit liegt so zwischen III-IV, allerdings ist die Sicherung recht großzügig. Vor allem bis zur SU an der rechten Kante. Bis zum Gipfel sind es über 40m.
Variante zum Südweg (Varianta Jižní cesty) V;
Helmut Bartsch, R.Löbel 28.06.1941
Geschwisterblut (Sourozenecká krev) VIIa;
Hana Krejcarová und Jan Krejcar und Jaroslav Cach, S.Hrouda 27.04.2023
Rechts in der Talseite Wand und Verschn. zu Band (1.R). Rechts Hangelrippe zum Riss des PFEILERWEGES. Diesen und Wand (2.R) zum 2.Abs. des SÜDWEGES. Diesen zG.
Pfeilerweg (Pilířová cesta) VI !;
Karl Krombholz, J.Bílek, V.Tůma 18.06.1964
*Naturfreundeweg (Rechter Talkamin) (Pravý údolní komín) IV;
Martin Hofmann, P.Hofmann 23.08.1925
In der Talseite zu Band. Verschn. zum 2.Abs. des SÜDWEGES. Diesen zG.
Don Falcone+## Na ja, * ?? Etwas zu viele Birken-Bäumchen im Wegverlauf, dadurch aber gute Baumschlingen. Sollte vielleicht mal jemand vom Freischneide-Kommando durchklettern. So ein Weg eben für Natur-Freunde.
Talriss (Údolní spára) VIIa;
Karl Krombholz, V,Granát, R.Kotala 14.05.1953
Jamaika (Jamajka) IXa;
Michal Aulický, J.Cach, M.Máca 11.04.2005
*Linker Talkamin (Levý ůdolní komín) V;
Hans Heilmaier 19.06.1927
NATURFREUNDEWEG zum Band. Linksanst. zur Einschartung des AW. Diesen zG.
Schlingel+# der Risseinstieg ist leicht überhängend, obenraus schön
***Nordriss (Severní spára) IV;
Erich Hage 23.08.1925
Rechts in der Nordwand Riss bis zum Ende (SU), links queren und AW zG..
André Zimmermann+ Nettes und für den Preis machbares Risslein, die schwerste Stelle dürfte gleich unten liegen, wo die beiden Risse erst nur eher seichte Rinnen sind.
Jacob Trültzsch+++##
Ulrich Schmidt++## Wie André schreibt ist die schwerste Stelle unten, aber mit zwei Schlingen gut gesichert. Leider geht der AW-Ausstieg genau auf der gegenüberliegenden Gipfelseite hoch, so dass man den nur mit üblem Seilzug bekommt.
Surpriso (Nordwand) (Surpriso) VIIa;
Luboš Beneš, vug 25.08.2001
In Mitte Nordwand von re. über Loch (SU, nR) zu gr.SU. Entweder Kante oder AW zG. (auch Wand direkt zum nR -SK VIIa)
Schartenkante (Náhorní hrana) IV;
NO-Kante zu Abs. Links zur Gipfelscharte und AW zG.
Variante zur Schartenkante (Varianta) VI;
Jiří Souček, L.Hovorka 23.06.1986
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher