239 Nulpenstein (Kammerdiener) / Komorník
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
***Alter Weg (Stará cesta) II;
, um 1910
In der SO-Seite Kamin zG.
André Zimmermann++ Immer wohlgestuft, keine komische Stelle, ein echter Kaminspaziergang - ich find's schön.
***Piskořweg (Piskořova cesta) VI;
Jaroslav Houser, K.Bělina u. Gef. 25.06.1975
Rechts in der SW-Wand kurzen Riss und rechtsanst. zu R. Wand zG.
flueggus++# Nicht übersichert und für V ganz schön hart.
Bis zum Ring nur Alibischlingen. Der Ring selbst ist für Große schon von einem kl. Band unterhalb des Absatzes einzuhängen. Für den Weiterweg steckt er aber dann recht tief.
Die Ausstiegswand ist auch deutlich nach dem Ring nicht leicht. Man mogelt sich an Auflagen und kleinen Bändern allmählich z.G., allerdings ohne weitere Sicherung.
Löwel, Karl-Reinhart++! Im aktuellen Kittlerführer mit VI richtig bewertet. Bezüglich der Vorkommentare muss ich eher den "Alibischlingen" zustimmen. Tolle Knotenstellen habe ich nicht entdecken können. Den Ring konnte ich auf dem Band stehend zwar antippen, aber noch nicht einhängen. Das dürfte aber heute nicht das Problem sein, denn die Mehrzahl der Kletterer ist sicherlich größer als 1,76 m. Für den Ausstieg wäre es ziemlich unbedeutend, wenn er 10 cm tiefer stecken würde.
Variante zum Piskořweg (Varianta) V;
Jiří Šlégl 28.06.1975
Wand rechts der Kante zum R.
*Südwand (Jižní stěna) VI;
Jiří Šlégl und Jaroslav Houser, K.Bělina 28.06.1975
Links des \"Piskořweges\" flache Wandmulde zu Band, Wand zu Platten, rechtshaltend und Spalt zG.
André Zimmermann+# Unten arg schwierig für den Grad. Die im KleFü beschriebene SU ist ein Hohn, die Platten darüber sind aber gut.
Gerader Weg (Rovná cesta) VIIB;
Karel Bělina, M.Bělinová 26.06.1974
In Mitte SW-Wand, oben feines Risschen und Wand zG.
Hochzeitsweg (Svatební cesta) VIIc;
Bernd Arnold, C.Arnold, H.Arnold 10.08.1987
Überh.Westkante zG. Weg beginnt an den KAISERWÄNDEN.
*!Talweg (Údolní cesta) VIIc !;
Karel Bělina, K.Meyer 06.06.1987
Aus der Scharte zum Kaiser in Mitte NW-Wand zu Band, darüber zu Ring und überhängenden Einschnitt zG.
André Zimmermann+!! Der kurze, aber steile und kleingriffige Weg vom Band zum Ring ist die Crux, fallen darf man da nicht, die Einhängegriffe sind aber schon wieder angemessener dimensioniert. Oben kann man nur noch vor Entkräftung bei der Auswahl aus den vielen Möglichkeiten abfallen, allerdings vom Ring wohlbehütet.
Talkamin (Údolní komín) II;
, um 1910
In der NW-Seite Kamin zG.
Westkante (NW-Kante) (Západní hrana) III;
Zdeněk Hubka, K.Bělina, M.Bělinová 26.05.1974
Nordkante zG.
*Feines Wandel (Jemná stěnka) VI;
Jaroslav Houser, M.Bělinová, A. Hubková, Z. Hubka, K. Bělina 26.05.1973
Links der Nordkante geradewegs zG.
Wilder Junge+## Der Einstieg ist die Schwierigkeit,die gute Schlingenstelle an der "Platte"mit Vorsicht genießen,die ist locker.
Markus Walter+# Vorsicht, die Sanduhrartige Platte in Wandmitte ist tatsächlich lose!
Nordkamin (Severní komín) II;
, um 1910
Kamin in der NO-Seite zG.
Volksfest (Veselice) VIIa;
Jaroslav Houser, K. Bělina, M. Bělinová 26.05.1973
Links vom "Nordkamin" Wand z.G.
Nordriss (Severní spára) III;
Zdeněk Hubka, M.Bělinová 26.05.1973
Rechts der Ostkante Riss zG.
**Ostkante (Východní hrana) IV;
Zdeněk Hubka, K.Bělina, A.Hubková 26.05.1973
Schmale Wand links der Ostkante zG.
benjamin++ Recht kurz, aber für IV schon sehr knackig.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher