238 Kaiser-Franz-Josef-Turm (Kaiser) / Císař
Kommentare zum Gipfel:
Jörg Teichert: ++ - Bewehrungseisen meinte ich :-)
Jörg Teichert: ++ - Sieht vom Tal echt geil aus - aus der Scharte nicht mehr so hoch, aber immer lohnend. Oben ne Fahne. Der ganze Gipfelkopf klingt hohl. Teils interessante Sanierungen (Bewährungseisen im AW).
***Alter Weg (Stará cesta) VIIa;
Wilhelm Schreiber, W. Gräfe, H. Linschmann 18.04.1909
Aus der Scharte die Ostkante zu Band. Querg. links zu Südkante(nR) und (unterst.) über Üh. zG.
EnricoM.++#in diesem Niveau anspruchsvoller Weg, zudem ein schöner Klassiker
flueggus++## Nicht verwechseln mit der Variante zum AW, welche vom Band aus rechts neben der Kante verläuft!
Das Original geht dicht links der Kante, wo leider der Ring der Aussichtskante, welcher 1 m neben der U-Stelle steckt, den Eindruck etwas verdirbt. Es liegt aber direkt an der Baustelle noch ein recht guter Knoten. Ohne Bauen ist es deutlich schwerer als VI. Man kommt aber ziemlich schnell wieder in gängiges Gelände.
Bergpirat++### Es gibt jetzt einen nR der sich gut vom Band klinken läßt. Dadurch ist der etwas kräftige Zug zu der Rippe darüber bestens gesichert.
***Variante zum AW (Varianta Staré cesty) VIIa;
TV Bergbrüder, 1909
Vom Band (nR)erst gerade, dann links ansteigend zur Südkante. (auch von S bei Rissspur gerade zum Band)
Markus Walter++## Mit dem nR, der sich problemlos vom Band aus klinken lässt und oben mehreren guten Knoten top gesichert. Vom Band weg die ersten 2m etwas tricky, einen Tick schwerer als der Benkeweg daneben, aber gutmütig, ca. VI-VIIa.
*** Aussichtskante (Vyhlídková hrana) VIIa;
Karel Bělina, M. Javorský 15.04.1978
Südkante auf Band und links queren zur Westkante (R). Wand leicht rechtsh. auf Rippe und Mitte Wand zG.
Yeti++#Dieser Weg ist wahrscheinlich der leichteste Weg auf diesen Gipfel und nicht so anspruchsvoll wie der Alte Weg bzw. der Benkeweg. Die Hauptschwierigkeit ist genau am Ring (entweder links an der Kante oder rechts an kleinem Loch hoch)
Ulrich Schmidt+++## Der Weg ist definitiv schwerer als z.B. der Benkeweg. Der Zug am Ring vorbei ist zwar gut gesichert aber solide für den Grad.
Markus Walter++## Gleich schwer wie Benkeweg
Belagerung des Kaisers (Obléhání císaře) VIIa;
Petr Brejník, L.Čermák 21.04.2007
Die Südkante weiter gerade zG.
Für den Herrn Kaiser (Za císaře pána) RP VIIIa;
Jiří Janiš und Karel Bělina, M.Krauskopf 13.06.1987
Rechte Talkante links zum 1.R. Wand zum 2.nR des TALWEGES. In Wandmitte zG.
Kaiser Tafari Makonnen (Císař Tafari Makonen) VIIc;
Lukáš Čermák, P.Brejník 21.04.2007
Vom 1.R Kante zum R der AUSSICHTSKANTE und Kante gerade zG.
Kaiserschnitt (Císařský řez) VIIc RP VIIIc;
Jiří Slavík und Petr Slanina 07.08.1994
Aus dem Tal in Pfeilermitte über 1.BH zu Band (SU). Links um die Kante und gerade über 2.BH zum 2.R des OSTERBROTS. Diesen und rechts die Kante direkt zG.
Talweg (Údolní cesta) VIIa;
Otto Dietrich, E.Hentschel, P.Bader, J.Unger 10.08.1920
Nach Felsausbruch 1953 der Neue Durchstieg.
**Neuer Durchstieg (Nové přelezení) RP VIIIb;
Karel Bělina, L.Oujezdský, J.Hanuš 27.07.1969
Riss in der Talwand unter den Ausbruch. (Unterst.) zum 1.R und Nordkante über nR zG.
Frieder++#Wird im aktuellen Kittler-Führer als VIIIb geführt, was auch hinkommt. Links vom Einstiegsriss wertet eine schöne VIIc-Passage mit einem BH bis auf das große Band die Tour auf. Zwei Meter unterm 1.R lassen sich zwei solide Schlingen unterbringen, die die schweren Züge bis dahin absichern. Danach folgt coole Wand- u. Kantenkletterei z.G., wobei es nicht zu warm sein sollte. Wird selten geklettert (letzte Begehung vor vier Jahren).
Sarajevo-Variante (Sarajevská varianta) VI;
Miloš Matras, R.Stuchlík 08.10.1968
Von der Ostkante Querg. auf Band zur Nordkante. Diese einige m hoch und rechtsh. zum nR.
Osterbrot (Velikonoční mazanec) RP VIIIc;
Petr Mocek, J.Rymeš u.Gef. 27.03.1989
Von der Scharte auf Band nach rechts und in Mitte NO-Wand über 1.R, Band und Loch zum 2.R. Bei linker Kante zG.
***Benkeweg (Benkeho cesta) VIIa;
Willy Benke, K. Deubler 13.04.1913
Ostkante an nR vorbei direkt zG.
Jörg Teichert++##Die Wand nach dem Ring ist plattiger, als sie von unten aussieht und es liegen notfalls Plattenschlingen.
Alex M.++## Manch Sachse würde staunen was hier für VI im Bielatal abgeht.
Schöne, aber etwas kurze Kletterei mit schönen Gipfelerlebnis
EnricoM.+++#der Gipfelklassoker schlecht hin!
Matze+++##schöne, steile Bielatal-VI. mehr wär´s auch in Sachsen nicht. Bis zum R gut mit Schlingen absicherbar. Viel zu kurzer Weg.
Löwel, Karl-ReinhartEs trifft zwar zu, dass sich hinter der Rippe vor dem nR ein paar Knotenschlingen legen lassen, die Behauptung von J.Teichert, oben ließen sich Plattenschlingen legen, ist aber unzutreffend. Allenfalls kann man kurz unter dem Ausstieg noch eine Sanduhr in einem Querband fädeln.
Markus Walter++## ganz normale VI, top gesichert.
Variante zum Benkeweg (Varianta) VI;
Vom nR Querg. links und AW zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher