rauf
zurück - weiter

110 Mücke / Komár

Kommentare zum Gipfel:
HeiLeh: - AÖ am Ausstieg des AW jetzt vorhanden
Wampi: - - Abseilöse und Gipfelbuch fehlen immer noch.
Sebastian Flemmig: - - Schöne Quacke. Über den AW gehts es eigentlich ganz gut zurück, nur oben ist es sehr ausgesetzt. Man steigt aber immer über Bänder ab.
Yeti: - - Kein Gipfelbuch und Abseilöse vorhanden. Man sollte also wissen, wie man von dieser kleinen Nadel wieder runter kommt.

*Alter Weg (Stará cesta) III; kommentieren/abhaken

Von S auf Abs. und links Wand zG.
Wampi+## Über dem Absatz links oben gute Sanduhr, die man auch für den Abstieg gut gebrauchen kann.
Matthias Jäger+## I bis zum Absatz unter dem Gipfel. Dann aber eher zwei, drei Meter nach links in die Talseite queren, damit es bei III bleibt und an Bändern zum Gipfel. Die Kante gerade hoch ist es ca. IV-V.

Vergiss Výtiska (Zapomeň na Výtisku) IV; kommentieren/abhaken
Jan Maděra, V.Výtiska 09.09.1989
NW-Wand bei der Westkante zG.

Mitten durch die Westwand (Mittelweg) (Středem Z stěny) III; kommentieren/abhaken

Riss in der NW-Wand zG.

***Geburtstag (Narozeniny) VIIb; kommentieren/abhaken
Vladimír Výtiska, J.Maděra 09.09.1989
Im linken Teil der N-Wand Riß und rechts zu R. Kante z.G.
Torsten Schubert (DD-79)++## Der Weg zum R ist gutmütig. Bestens gesichert dann die Crux am R vorbei. Man muss die guten Griffe erst finden und erreichen. Die weiteren Meter an der Kante sind dann mit Schlingen bestens absicherbar und zeigen sich nach oben hin immer leichter werdend.

***Wenzel (Václav) IV; kommentieren/abhaken
Jan Maděra, V. Výtiska 20.09.1989
Im linken teil der N-Wand Riß und über Überhang zu Riß in der O-Wand, diesen z.G.
Sebastian Flemmig++## Der längste Weg am Gipfel und sehr griffig - sogar leichter als im Klefü angegeben. Die Rippe im unteren Teil klingt sehr hohl, dürfte aber noch eine Weile halten. Einzig der ersten Schuppe nach dem Überhang wollte ich nicht mein Gewicht anvertrauen. Schlingen liegen jede Menge. Auf dem Gipfel gibt es eine versteckte SU, an der man nachholen kann.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher