rauf
zurück - weiter

68 Bewachsener Turm / Zarostlá věž

Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: + - Irreführender Name. Kein Grashalm zu finden, dafür lohnende Wege in allen Schwierigkeitsbereichen.

*Alter Weg (Stará cesta) III; kommentieren/abhaken
Rudolf Hennig, A.Schmieder 17.04.1911
Mitte Ostwand Kamin in Winkel zu Überh. und rechts zu Kamin. Diesen zG.
Freier, EckartIm "Fehrmann" von 1923/1927 ist der Alte Weg wie folgt beschrieben:"In der Mitte der O-Wand gr. Felswinkel. Hier Riss hoch zu Absatz. Von da gewundenen Riss empor zur Höhle, dann den Kamin, der den Felsen spaltet, z.G." Das deckt sich mit der heutigen Wegbeschreibung der Einstiegsvariante, d.h. die Beschreibungen beider Aufstiege müsste eigentlich getauscht werden.

***Variante zum AW (EV) (Varianta Staré cesty) III; kommentieren/abhaken
13.06.1920
Rechts neben dem Kamin des AW an griffiger Rissrinne direkt zum Ausstiegskamin.
flueggus++ Netter Wandeinstieg zum Originalweg. Einige Strukturen klingen allerdings etwas hohl.
JoergB++## Schwierigkeit gleich unten, am besten mit einer Dickschlinge abzusichern.

***Regenvariante (AV) (Deštivá varianta) III; kommentieren/abhaken
František Žid, K.Bělina 13.07.1980
Vom Beginn des oberen Kamins links Verschn. zG.
Feuerschweif++# Zusammen mit der Einstiegsvariante ein schöner Weg im 4.Grad.

Tunnelvariante (Tunelová varianta) II; kommentieren/abhaken
Dave Awe 05.11.2018
AW 3m hoch, Kamin im inneren des Turmes hoch zum Ausstiegskamin des AW

**Weg der verrückten alten Weiber (Cesta šílených stařen) RP VIIc; kommentieren/abhaken
Jan Hoblák, J.Voves, J.Krtková, J.Krtek 10.07.1988
Links vom AW über Löcher zur Kante(1.R). Kante und seichte Verschn. auf Block(SU). Rechts über Üh zum Riss der 1.VAR. ZUM SO-WEG. Querg. rechts an die Kante zum 2.R. Hoch zu Band und links Nasenkante zG.
Kletterkater++## Der längste Weg am Gipfel - Schwierigkeit am 1.R. und löst sich am besten dynamisch auf. Bis zum R. noch rechts im Riß was legen, da das Loch zum Einhängen nicht so gut ist, wie es von unten vllt. aussieht. Nach dem 1.R. leichter werdend zum Band, wo man eine lange Schlinge für die SU benötigt. Legen geht gut. Zum 2.R. noch gute Schlingen und auch weiter gängig, auch oben an der Kante, z.G.

VIIb; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, J.Voves 10.07.1993
In Mitte SO-Wand zu R. Links kurzen überh.Riss und Wand zG.

***Angenehme Kante (Líbivá hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, F. Žid 06.07.1980
SO-WEG zu Abs. Links Kante (SU) über Überhang und R zG.
Breitensportler++## Schwierigkeit in Ringnähe
flueggus+++##Von unten bis oben liegen gute Schlingen, wo nicht, sitzt der Ring. Dort mal nur kurz weniger Griffe, hat man die große Rippe in der Hand, ist's gelaufen. Fand es insgesamt eher leicht für VI.
Torsten Schubert (DD-79)++## Sehr schöner Kantenweg. Vom R direkt an der Kante hoch geht am Einfachsten.
Markus Walter+++## Superschöne Linie und Kletterei, keine böhsen Stellen, löst sich immer gut auf und gute Schlingen liegen auch in regelmäßigen Abständen... SEHR gängig!
Stadtgurke++# Schöne Linie direkt an der Kante. Einstieg kräftig, dann gängig. Kurz vor und nach dem Ring die Crux. Für Schlingen muss man schon etwas schauen.

***Südostweg (Jihovýchodní cesta) V; kommentieren/abhaken
Hans Stöltzel, H.Wetzel, G.Wend 28.03.1921
Links der Südkante hinauf und rechts um die Kante zu Abs. Links um die Kante queren und Riss in der SW-Wand zG.
holek++#

1.Variante (1.varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Max Wunderwald, W.Geipel 27.08.1922
Vom Abs. rechts Riss zG.

***2.Variante (2.varianta) VI; kommentieren/abhaken
Arno Rzepka 17.08.1924
Rechts in der SW-Wand feinen Riss zum Riss.
Jacob Trültzsch+++##
Markus Walter++## Schöne, aber durchaus anspruchsvolle Riss-Übung. Deutlich anspruchsvoller und anhaltender als der laut Führer gleich bewertete Schwefelbrüderriss link daneben. Mit Knotenschlingen/Ufos gut absicherbar.

3.Variante (3.varianta) V; kommentieren/abhaken
Jan Bílek, B.Fabián, E.Wrbík 30.06.1969
Links der 2.VAR. Wand und rechtsgen.Hangel zum Riss.

***Zwerge auf dem Ball (Trpaslíci na bále) RP VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Holík 14.10.1990
Wie \\\\\\\"3. Variante zum SO-Weg\\\\\\\" zu Hangel, Wand direkt an R vorbei zu 2.Ring von \\\\\\\"Zwergenkarneval\\\\\\\" wie dieser z.G.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Der Weg zum 1.R geht besser als es den ersten Anschein hat (ist auch nur V, 3. Var.). Vom 1. Ring weg dann die Hauptschwierigkeit. Die Zange links oberhalb vom Ring hilft gut weiter, wenn man gut steht und sich streckt. Vom 2.Ring leichter werdend nach oben. Erf. 2. Schrauber.
Markus Walter++## Zum R hin ist es zwar keineswegs nur V, aber für VIIc gut machbar. Dann mal kurz schwer, aber leider sind die beiden guten Zweifingerlöcher derzeit so Magnesiaverschmiert, dass man sie bei Wärme kaum halten kann. Nach oben raus anhaltend anspruchsvoll, aber genussreich z.G.

***Zwergenkarneval (Karneval trpaslíků) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, František Žid 13.07.1980
in Mitte Südwestwand bei feiner Hangelspur zu Ring, Wand zu Löchern (SU), rechts zu 2. Ring und gerade zG
André Zimmermann++ Schicke Leistenkletterei, besser - mit mehr interessanten Zügen aber komischerer Linie - als der "Zwergenball". Und auch ne Spur zackiger. Die Sanduhr in dem Loch gerade überm Ring sollte man auch fädeln, die Züge von da zum zweiten Ring sind nochmal nichtganzleicht. Überm zweiten Ring war wohl (bis auf einmal ne kleine Leiste halten) selbst der Karel überrascht von den großen Griffen. Sonst hätte er den Ring wohl nicht geschlagen. So ist die Sicherung eigentlich supi - wenn man den ersten Ring erreicht. Und das ist nicht ganz ohne …
Adde++# Hübsch wenn auch seltsame Wegführung. Vorsicht zum 1.R, deshalb auch nur "ausreichend" gesichert. Evtl. mit Rippe rechts und eingedreht einhängen. Dann wird es auch schon gängiger, für tschechische Verhältnisse fast schon zu gängig. :) RP ca. 8a

**Aufgeblasenes Schneewittchen (Nabušená Sněhurka) VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Holík, J.Ježek 10.04.1999
Von der SU gerade über Band zG.
Markus Walter++! Im Gerald-Krug-Führer "Auftrainiertes Schneewittchen" und das passt auch eher, denn man muss schon zum Ring hin einiges zeigen. Nach dem Klinken folgt ein bei Wärme sehr unangenehmer Blockierzug an einem Sloper, der die Crux darstellt und m.E. kein VII. Grad mehr ist (oder war's einfach zu warm?), danach wieder gängiger, aber kühn gesichert z.G.

**Schwefelbrüderriss (SW-Weg) (Jihozápadní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Erich Hübner, R. Baumgart 17.05.1921
links in der Südwestwand (unterst.) zu Riss und diesen zG
André Zimmermann+Komisch, dass die U-Stelle in Albrechts Führer nicht geklammert ist - hier baut wohl niemand mehr. Zwei-, dreimal festhalten (ca. VIIa bis b) und schon ist man am Riss. Dieser ist nur noch kurz interessant und führt bald darüber mehr oder weniger unschwer zum Gipfel. Bissl kurz das Ganze - kann man aber mal machen.
Markus Walter++### Wunderschöner, perfekt gesicherter, absolut gutmütiger Riss. Der Einstieg ist zwar tatsächlich das Schwerste, aber bauen muss hier niemand, zumal man vom Start weg bereits ein mittelgroßes Ufo so platzieren kann, dass man ab Start weg gut gesichert ist. Es folgen einige Züge gutmütiger VIer-Riss und im Abstand von ca. 1m (!) eine Knotenschlingenstelle nach der anderen. Für Riss-Neulinge eine super Vorstiegsübung, die nach oben immer leichter wird. Absolute Empfehlung!

RP VIIc !; kommentieren/abhaken
Jiří Souček, L.Hovorka, P.Bednář 06.07.1985
Westkante zu SU und WESTKANTE zG.

Millenium (Milénium) RP IXa; kommentieren/abhaken
Ondřej Johanovský, u.Gef. 11.09.1999
Links der Westkante überh.Wand über R zu Band(SU) und Wand, oben Hangel zG.

Westkante (Západní hrana) V; kommentieren/abhaken
Werner Herrmann, W.Löser 04.06.1933
Kamin des WESTWEGES zu waager.Einschnitt, Querg. rechts und Kante zG.

Westweg (NW-Weg) (Severozápadní cesta) IV; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich, F.May 11.06.1919
Kamin in der NW-Wand zG.

***Apollo 10 (Apollo 10) VIIb; kommentieren/abhaken
Jaroslav Budín, M.Matras 31.05.1969
Riss links vom WESTWEG zu Band(Schl.). Riss zum Ende(Schl.) und Querg. links zu R. Seichten Riss zG.
Bergpirat++##Guter Weg in festem Gestein, der Riß und Wandkletterei kombiniert.
Moritz+++## Klasse Riss. Damit es eine Mond- und keine Erdlandung wird, sollte der Aspirant in der Lage sein, die Schwierigkeiten an Schlingen gesichert vorm Ring zu klettern. Eine versteckte (Künstliche?) Sanduhr befindet sich in ca. 5m Höhe im rechten Teil des markanten Querbandes. Ein Rissumstieg vom rechten in den linken Riss ca. 2m unterm Ring stellt die Vorstiegsschwierigkeit dar. Nach dem Ring ist es eher Wandkletterei an Bändern. Sächsisch bewertet liegt der Weg zwischen 7a und 7b.
Stadtgurke++# Vorm Ring sollte man VIIb (sächsisch) schon klettern können. Der Weg ist gleichbleibend anspruchsvoll. Riss klemmt meist gut (dort, wo auch Schlingen liegen). Schwierigkeiten auf Höhe des ersten Bandes, nach dem guten Untergriff wegklettern von der Höhlung und nach dem Ring.

Hübnerweg (Hübnerova cesta) VI; kommentieren/abhaken
Erich Hübner, M.Wunderwald, A.Klemm 11.08.1922
Riss links von APOLLO 10 und Querg. links zu Loch(SU). Links durch die NO-Wand queren zu Nest und Verschn. zG.

Variante zum Hübnerweg (Varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, W.Kubinec, 1965
Überh.Hangel und Riss in der NO-Wand zum Querg.

**New Yorker Glocken (New Yorkské zvony) RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Jan Voves und Jan Hoblák 15.07.1989
an der Nordkante zu Ring, links um die Kante zu Hangel, diese bis zum Ende (Schlingen) und weiter über kleinen Überhang und rechts zu 2. Ring; Kante zG
André Zimmermann+# Eigentlich richtig lohnender Weg, der allerdings an zwei seiner drei interessanten Stellen zu nah am Nachbarweg ("Apollo 10") liegt. Da wäre das Erreichen des ersten Ringes: Ich möchte sehen, wer den Ring ohne den Riss rechts anklettert. Vermutlich ist die Stelle auch entgegen der Wegbeschreibung vom Beginn des Risses her kommend gedacht. Die zweite interessante Stelle ist dann - wie zu erwarten - das Stück vom Ring bis zur Hangel, wobei man auch erstmal richtig zum Ring hin(über)kommen muss. Hier geht’s richtig technisch fetzig zur Sache. Ein Nachbarweg zum Auskneifen ist zum Glück nicht in Reichweite und so muss man sich für VIIIa schon mal ganz schön was einfallen lassen. Ist die Hangel erreicht, ist der Weg fast schon eingetütet. Die Sanduhr konnte ich nicht finden, eine sehr dicke Knotenschlinge sollte aber Klarheit schaffen. Mit den Füßen am zweiten Ring kommt noch mal eine sehr wackelige Passage an der Kante. Ist aber halb so wild, der Riss rechts ist nur einen Meter entfernt und die eigentliche Schwierigkeit an dieser Stelle wäre wohl eine mentale. So passiert nix mehr, außer dass die Kante ganz oben unerwartet henkelig wird. Ach so, mein vom KleFü abweichender Wegname ist dem Gipfelbuch entnommen. In selbigem auch die Bewertung mit "VIII".
seppo++## Ich fand nicht, dass der Weg zu nah am Nachbarweg ist. Man legt die Schlinge am Einstieg in den Riss und das wars schon mit der Gemeinsamkeit. Ich fand das einfach eine tolle Linie mit einer etwas unhomogenen, dafür aber herrlich technischen Einzelstelle am 1.R. Oben raus noch mal eine komische Stelle, wenn die Füße in Ringhöhe stehen, aber lange nicht so schwer wie unten. Den 1. R sollte man im Durchstieg so lang einhängen, dass das Seil nicht an der Kante abklemmt, wenn man links der Kante Schlingen legt.

Familienvorstoß (Rodinný výpad) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík, J.Vlček, K.Bělina 26.10.1980
VAR.ZUM HÜBNERWEG, überh.Riss und Hangel zu R. Schräg links zG.

RP IXb; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík und Petr Slanina 10.09.1995
Links der VAR. ZUM HÜBNERWEG überh.Wand zum 1.R. Rissspur zu Loch und über Üh. zum 2.R. Kante und Wand zu Abs., links Riss und Kamin zG.

Krieg der Dummen gegen die Schlauen (Válka blbých proti chytrým) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Forman 29.07.1980
Verschn. in der NO-Wand, rechts zu Loch und links zum 1.R. Riss zu Band in Verschn. und Hangel links zum 2.R. Wand zG.

Direkter Krieg (Přímá válka) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Pavel Šimek, Š.Janošec 14.08.2019
Vom E des OW Riss zum Ende(R). Links Risschen und Wand zum 2.R des OW.

Kriege der Dummen (Války blbejch) IXa; kommentieren/abhaken
Tomáš Sobotka 30.09.2022
Links von STYK POHLAFSON überh.Kante zu Loch und links zum 1.R.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher