rauf
zurück - weiter

68 Toter Zwerg

Kommentare zum Gipfel:
flueggus: - Ob die "Erstbegehungen" wirklich immer Erstbegehungen sind? Schließlich haben die alten Pfaffendorfer Kletterer die "neuen" Gipfel schon in den sechziger und siebziger Jahren bekrabbelt. Nur dass sie die eben als Übungsfelsen angesehen und deswegen nichts dazu aufgeschrieben haben, geschweige denn Ringe geschlagen. Trotzdem waren einige dort auch seilfrei im sechsten und siebten Grad unterwegs.

Alter Weg I; kommentieren/abhaken
Richard Keiler, H.Nicke, H.Funkhänel, F.Hesse 18.09.1921
Von N kurze Wandstufe zu Winkel in der NO-Seite. 3m nach innen und rechts Kamin zG.

Winkelweg I; kommentieren/abhaken

Links vom AW Kamin zG.

Innerer Kamin II; kommentieren/abhaken
Horst Heller 11.09.2015
Vom E des WINKELWEGES 7m nach innen. Dort hoch und beginnenden Seitenkamin (SU) zG.

*Stiefmutter VI; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, H.May, T.Willenberg 11.04.2015
Links des WINKELWEGES Spreize und Reibung (R) zG.
Feuerschweif+## Dünnes Brett. Nur eine schwierige Stelle direkt am Ring.
Adde+## 6 ist's am R schon.

Totem 3/VI; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, H.May 11.04.2015
Vom M im NO Sprung zu Band und zum R.

Wichtel V; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, Manuela Weickert 29.08.2016
Vom E des NO-WEGES rechts Wand (versetzte Rinnen,nR) zG.

Nordostweg II; kommentieren/abhaken

Links vom Winkel in der NO-Seite Kamin auf Pfeiler. Übertritt und Wand zG.

Variante zum NO-Weg II; kommentieren/abhaken
Mario Jilge 10.10.2007
Kante links vom Kamin auf den Pfeiler. - Auch vom M im NO (Zacke) Sprung zum Band in der Wand (2/II).

Liliput VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer 12.04.2015
Rechts in der SO-Seite seichte Rinnen und stumpfe Kante (R) auf Pfeiler. NO-WEG zG.
Löwel, Karl-Reinhart+## Punktschwierigkeit am Ring, der sich bequem einhängen lässt. Bei Bedarf Schlinge in Querband vor dem letzten Reibungsstück zum Pfeiler.
Albi-# Fand den Weg deutlich schwerer als Hobbit, da am R richtig Biß verlangt wird. TRotzdem irgendwie eine gesuchte Linie, den Karabiner kann man dann, wenn der Nachsteiger streikt, vom Band ohne Probleme zurückholen.
benjamin+

**Der Hobbit VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer 22.05.2015
Links von LILIPUT Mulde (R), Rissspur und Reibung zum nR des DOSENBIERS. Dieses zG.
Adde++# Hübsch. Allerding gen 1.R schwer zu dem sich Kleinere strecken müssen. Knoten/Ufo zw. den Ringen.
-++## Schöne, gutgesicherte VIIa
Grosser+## Der erste Ring steckt 30 cm zu hoch.
Löwel, Karl-Reinhart++## Wieso der 1. Ring zu hoch steckt, kann ich nicht nachvollziehen. Mit 1,76 cm konnte ich diesen total entspannt auf den wirklich guten Reibungstritten stehend klinken, wie auch ein anderer Vorsteiger < 1,70 m. Solider 9er Achterknoten zwischen den Ringen im Rißstück. UFOs braucht hier niemand wirklich.
Albi++## Der Einstieg ist die Schwierigkeit, das Fingerloch zu ziehen und von der Leiste wegzukommen braucht Konzentration. Der Rest ist einfach, habe es eher als V empfunden. Je weiter der Dreck unter dem Einstieg abgetrampelt wird, um so schwerer wird dieser werden.
benjamin+

Dosenbier V (VIIa); kommentieren/abhaken
Jonathan Brutscher, J. Brutscher 14.05.2015
Rechts der BIRKENRINNE (unterst.) über Wulst und Wand (SU) zu Band (Schl). Leicht rechtsh. (nR) und Reibung auf Pfeiler. NO-WEG zG.

Flasche leer VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Kathleen Kühnel 26.02.2017
Vom Band links Reibung (R) auf den Pfeiler.
Löwel, Karl-Reinhart-# Die Schwierigkeit des Weges liegt unterhalb des Ringes, der zu hoch gesetzt wurde. Eine hilfreiche Zacke wurde wohl schon bei der Einrichtung der Route weggebrochen. Im Mittelteil einlitzige Schlinge vor dem Zug auf die markante Schuppe. Insgesamt wenig berauschend.
JoergB-### Die Linie oben ist durch die beiden Ringe erzwungen, man klettert eher rechts davon. Ein R, etwa in der Mitte zwischen den beiden jetzigen R hätte völlig gereicht.
Borek++## Jetzt mit 2R (?) sehr gut gesichert, nicht alle Strukturen sind wohl dauerhaft.

Birkenrinne III; kommentieren/abhaken
Martin Treiber 12.04.2015
In Mitte SO-Seite Rinne und zum Abs. des TIEFEN RISSES. Diesen zG.

Haikyuu VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Kathleen Kühnel u. Gef. 25.05.2017
6m links der BIRKENRINNE über Üh, Mulde (1.R), Reibung auf Block (Schl) und Wand (2.R) zG.

*52 Zähne VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, Ivo Ludwig, Andreas Ludwig 30.08.2018
3m links der BIRKENRINNE anf. brüch.Wand (2BH) auf den Block.
Eckhard+## Bis zum Ring ist es etwas brüchig. Danach kommt schöne Wand- und Reibungskletterei. Nach dem 1. und 3. Ring ist es jeweils kurz schwer.

Besuch aus Franken VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, M.Erdmann, Nicole Bienia, M.Worsch 16.07.2017
3m rechts vom TIEFEN RISS über Üh (R,nR) auf den Block.
Adde+## Etwas bröslig, aber bei der Sicherung kommt trotzdem Kletterfreude auf.
Jacob Trültzsch--

Tiefer Riss IV; kommentieren/abhaken

Ganz rechts in der Südseite Riss und oben links Rinne zG.

Lachender Zwerg VIIIa; kommentieren/abhaken
Udo Henke, Petra Klische 31.05.2015
Wie \"Tiefer Riss\" 5m hoch und links Wand an 2R vorbei zG.
Ruheschlingel-Am ersten Ring nur mit "Überlänge" für VIIc kletterbar.

*Wer zu spät kommt ... VIIb; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber, M.Treiber, L. Bianchin, M. Krönert, T. Ehrig 12.04.2015
Vom Einstieg \"Tiefer Riss\" links stumpfe Kante (nR) und Wand (R) zG.
Adde+## Nette Kletterei am nR vorbei. Schwerer Einzelzug am 2.R und dann folgt für Pfaffensteinverhältnisse leider richtig schlechtes Gestein.
Jacob Trültzsch++

Familienausflug VIIa; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, Matthias Ehrig, Lutz Zybell 25.04.2015
Wie \"Ringmangel\" Risse hoch und rechts queren zu einsetzenden Riss, diesen an gr. SU vorbei und Kante zG

Südkante V; kommentieren/abhaken
André Zimmermann 11.06.2015
Von der PETERSKIRCHE abst. zu überw.Band. Übertritt und Südkante, erst rechts, später links davon, zur Kante.

Ringmangel IXa; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig und Martin Treiber, C.Köhler 25.04.2015
Vom Einstieg des \"Hohen Kamin\" rechts kurzen Riss und Wabenwand, oben leicht links haltend (3R) zG.

Hoher Kamin III; kommentieren/abhaken

Aus der Scharte zur PETERSKIRCHE hohen Kamin, oben außenh. zG.

Verlängerung zu Hoher Kamin III; nicht anerkannt kommentieren/abhaken
Victor Geißler und Sven Faist 03.10.2020
Wie Westweg (Peterskirche) bis unter großen Block des AW (Peterskirche). Durch grünen Kamin weit rechts queren, bis in die Scharte (Einstieg Hoher Kamin Toter Zwerg). Wie Hoher Kamin z.G.

*Erstbegehungsfieber RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Martin Treiber, Lutz Zybell, Christian Köhler, Ralf-Uwe Busch 25.04.2015
Wie Südwand zu 1.R, Rechtshaltend und Wand an 2R vorbei zG.
ruwe++## Interessante Kletterei links der Kante an kleinen Leisten. Schwer wird's vom Ring weg. Am Ausstieg nochmal ruhig bleiben.
Karsten+! Auch wenn der Einstieg zur Südwand gehört, sollte man ihn hier vielleicht erwähnen: Das Anklettern des 1.R ist ziemlich heikel, da man dabei mit dem rechten Fuß auf einer mit Verfestiger zusammengehaltenen Zacke steht, deren Nachbarn teilweise schon arg zerkrümelt sind. Da der Einstieg noch keine 10 Begehungen hat, ist davon auszugehen, dass auch die verbliebenen Zacken eher früher als später das gleiche Schicksal ereilt. Schwierigkeit des Weges die Kante am 2.R, auch hier dominieren fragile Strukturen, die mit präventivem Verfestigereinsatz belastbar zu machen versucht wurden. Am 3.R und am Ausstieg nicht mehr schwer.
Adde++## Mit Obr gestaltet sich der Riss gen 1.R entspannt. Bei Trockenheit machen auch die fetzigen Knirpel einen guten Eindruck. Längenzügige Crux am 2.R. Danach noch ein Knoten spatelbar, aber eigentlich gängig zum 3.R. Einzig der bauchige Ausstieg bleibt noch mal beherzt.

Wadenwickel VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 10.05.2017
Aus der Schlucht links vom HOHEN KAMIN über Üh (R) und Wand zum OW. - Auch Überfall von der PETERSKIRCHE zum R (VIIIa).

*Südwand VIIIc; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, L. Zybell, M. Treiber 18.04.2015
In Mitte der Scharte zur Peterskirche Handriss zu nR, Wand (2R) zG.

**Flucht nach vorn VIIIb; kommentieren/abhaken
Martin Treiber, Ralf-Uwe Busch 18.04.2015
links in der Südwand breiten Riss zu R. Wand an nR vorbei zG.
ruwe++##Am Ring schon sehr anspruchsvoll, direkt am Ring eher VIIIc, leicht rechts leichter. Zum nR nicht die Übersicht verlieren, von rechts einhängen geht aber sehr gut.

Versuchte Reanimation VIIIc; kommentieren/abhaken
Jens Seidel, vug 13.09.2015
3m links der FLUCHT NACH VORN Wand (2R) und leicht linksh. zum rechtsgen.Kamin der NEUEN TRADITION. Diese zG.

Laurins Garten VIIIb; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber, Tom Ehrig 30.10.2015
Rechts der ZWERGENFAMILIE Rinne, über Üh (R) über Üh und stumpfe Kante zG.

*Zwergenfamilie VIIIb; kommentieren/abhaken
Ralf-Uwe Busch, M. Hasterok, S. Bähr, P. Busch, L. Busch, C. Köhler, L. Zybell 25.04.2015
Vom großen Band in Mitte der Westseite, vorstehende Westkante an 2R vorbei gerade über Überhang nR zG.
ruwe++## Am 2.R eher rechts vorbei entpuppt sich als recht gängige Lösung, obwohl vom Ansehen eher abweisend... Am 3.R mal ruhig bleiben zum Einhängen und sauber hinstellen, gerade üÜh = sehr athletisch, leicht rechts ist es gängiger.
Adde-# Im Gipfelbuch mit 2 Sternen versehen, was ich als Erstbegeherblindheit interpretiere. Brüchig gen 1.R. Der 2. steckt hoch, so dass sich ängstliche Zeitgenossen veranlast fühlen links im Riss einen Knoten zu basteln, was den Kletterfluss hemmt. Unspektakulär gerade am 2. Eisen. Das fette Ende dann am 3. Eisen. Um sich beim Einhängen nicht alle Knochen zu brechen, kann im 3er-Austieg rechts eine Köpfel gelegt werden, nun steigt mensch (quasi vom Ausstieg) wieder zurück um irgendwie entnervt den letzten R einzuhängen. Der Bauchwuchter ist dann auch nicht mehr so der Bringer...

Die neue Tradition III; kommentieren/abhaken
Dirk Richter, A.Hartmann, G.Daniel 12.04.2015
Vom gr.Band der Westseite mittl.Kamin zu Abs. Rechts auf kl.Abs. und rechtsgen.Kamin zG.

Westkamin II; kommentieren/abhaken
Matthias Krell 04.04.2015
Vom gr.Band der Westseite Kamin T/VG zG.

Knäckebrot RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, S.Hensel 26.08.2016
4.5m links vom WESTKAMIN Wand und Rinne (1.R) zu Abs. Überh.Wand erst rechtsh., dann gerade (2R) zG.

Kanten RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 26.08.2016
Links vom OW über Üh und Kante (R) zum Abs.

Rechter Nordwestkamin II; kommentieren/abhaken

Links vom WESTKAMIN Kamin auf VG (NR). ÜzG.

Projekt ; kommentieren/abhaken



Linker Nordwestkamin II; kommentieren/abhaken

Links vom RECHTEN NW-KAMIN Kamin auf VG (NR). ÜzG.

Nervenflattern RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 10.07.2015
Rechts vom ANGSTHASEN Wand an Üh vorbei (2nR,R) auf VG (NR). ÜzG.

**Angsthase VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Cathleen Heinicke 15.04.2015
Von der Terrasse in der Westseite NW-Kante (nR,2R) auf VG (NR). ÜzG.
Karsten+## Nette Reibungskletterei, nach dem 2.R mal kurz schwer bzw. sehr schwer, wenn man zu klein ist.
Adde++## 1er Ufo zwischen 2. und 3. R möglich.
Borek++## Zum ersten nR muss man sich schon mal gut festhalten, zwischen 2. und 3. liegt eine Dickschlinge sehr schlecht und ob man gerade den passenden Ufo mit hat? Es geht aber mit entsprechender Größe gut zu klettern, so dass man nicht so lange basteln sollte.

Tod oder Leben VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer 06.06.2015
Von der Terrasse in der Westseite ganz links Verschn. auf Block (nR). Reibung (2.R) auf VG (NR). ÜzG.

Aschermittwoch VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Cathleen Heinicke 14.02.2018
Links in der Nordseite zu R. Linksh. (SU) auf VG (NR). ÜzG.

Kurze Kante III; kommentieren/abhaken
Dieter Wittig 20.04.2015
An der NO-Kante Spreize und stumpfe Kante auf VG (NR). ÜzG.

Schartenkamin II; kommentieren/abhaken

6m rechts vom WINKELKAMIN Kamin auf VG (NR). ÜzG.

Schartenriss II; kommentieren/abhaken
Ringo Kind, Lothar Petrich 05.06.2015
Links vom SCHARTENKAMIN Risskamin auf VG (NR). ÜzG.

Winkelkamin II; kommentieren/abhaken

Im Winkel der NO-Seite leicht linksgen.Kamin zG.

Leichter Weg I; kommentieren/abhaken
Helmut Claus 24.03.1940
Links im Winkel der NO-Seite Kamin kurz hoch und Wand rechts vom AW zG.

Lebenssprung 2/I; kommentieren/abhaken
Holger May, T.Willenberg 11.04.2015
Ganz rechts vom M im NO Sprung zu Abs. links vom SCHARTENKAMIN. ÜzG.

Sommerhops 2/I; kommentieren/abhaken
Falk Stephan 29.08.2016
Ganz rechts vom M im NO Sprung zu Abs. rechts vom SCHARTENKAMIN.

Lebensfreude 2/II; kommentieren/abhaken
Holger May, T.Willenberg 11.04.2015
In Mitte des M im NO Sprung zu Band rechts vom WINKELKAMIN. Wand auf VG (NR). Üzg. - Auch Sprung in die Ausst.-Rinne des SCHARTENRISSES.

**Krohsax-Pfeiler VIIIc; kommentieren/abhaken
Ralf-Uwe Busch und Lutz Zybell, C. Köhler, M. Hasterok, T. Ehrig, M. Treiber 25.04.2015
Ganz rechts in der Talseite Pfeiler (4R,nR) auf Terasse (2.AÖ der PETERSKIRCHE). Beliebig zG.
ruwe++## Das Klinken des 1. Ringes ist schon anstrengend. Danach kann man nochmal in Ruhe zurück Klettern und nach dem Ausruhen neu starten. Am 2.R etwas morsches Gestein, dort ist es aber insg. leichter und am 4.R nochmal Mulden weg pressen.

***Zweiter VI; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 23.03.2015
Rechts in der Talseite Riss, Rinne und Reibung auf Terrasse. Beliebig zG.
JensP+++## Herrlicher Weg in der nachmittäglichen Herbstsonne. Von Hand- über Faust- bis Armriß wird hier bei sehr guter Sicherung alles geboten. Fester Fels, sehr niedrige Begehungen ... was will man mehr?

*Hier musst du Farbe bekennen! VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke und Thomas Willenberg 04.04.2015
Links von ZWEITER Kante von rechts einsteigend (oder von links über Rissspur (IXa)) zu R. Kante und Wand (2 R) auf Terrasse. Beliebig z.G.
ruwe++#Schon der Einstieg, linksansteigend auf die Kante, entpuppt sich als unangenehm, da keine Sicherung (es sei denn man legt rechts im Riss eine) bis zum Ring liegt. Danach schöne Kletterei mit Crux direkt am 3.R. (Dort im linksbogen leichter)
TheDude+## Bis zum dritten Ring eher VIIb, wobei da noch die schwierigste Stelle die kurze Querung zum 1. Ring ist. Am 3. Ring wird es schlagartig schwer. Dort gibt es Auflieger in Kombination mit Reibungstritten.

Atheist RP Xa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vug 04.04.2015
In Mitte Talseite gerade (3R) zum 4.R des TREIBGUTES. Dieses 4m und rechts Wand (nR) zu gr.Band in der Westseite. Beliebig zG. - Vom 2. zum 3.R auch im Linksbogen (IXb).

Seelsorge RP IXa; kommentieren/abhaken
Uwe Richter, Matthias Werner 05.11.2017
Rechts vom OW über Üh, Rissspur (2R) und Wand zum 2.R. Vom 4.R des TREIBGUTES leicht rechtsh. (6.R) zum nR.

**Treibgut RP IXc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, F.Heinicke 04.04.2015
In Mitte Talseite Rissspur und Wand rechtshaltend (4R), Handriss und Reibung auf Terrasse. Beliebig zG.
ruwe+##Das Klinken des 1. Ringes entpuppt sich als recht anspruchsvoll. Wer sich traut rechts zum Knubbel zu gehen kann entspannt Klinken, Aus dem Riß Klinken ist sehr schwer. Dann nach rechts noch 3-4 schwere Züge bis es merklich leichter wird.
Adde++## Kevi und 4er Dyneema im Riss. R anklettern ist heikel, besser V1 aus der Hangelstellung. Nun schicke Crux mit den Eisenwarzen. Für den Grad (gewusst wie) gängig. Die folgenden Löcher scheinen dauereufig zu sein. Also Vorsicht beim Klippen des 2.R. Nun gängigere Rippenkletterei. Mit den Ringen der "Seelsorge" kombinierbar.

Quietsch-Entchen IXb; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, S.Gerber, L.Zybell 30.10.2015
TREIBGUT zum 3.R. Linksanst., dann gerade (2R) zur Terrasse. Beliebig zG.

*Nichts bleibt für die Ewigkeit RP Xb; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, v.u.g. 22.04.2015
Ganz links in der Talseite Wand erst rechts haltend, dann gerade (5R) zu Riss. Diesen zur Terrasse. Beliebig zG.

Planänderung VIIIa; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, L.Zybell 12.04.2016
TALVERSCHN. zu Abs.(nR). Rechtsh., dann gerade (2R,nR) zur Terrasse. Auch vom 1.R der EWIGKEIT Wand über R zum 2.R.

Talverschneidung VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg 23.03.2015
Ganz links in der Talseite Verschn. zu Abs.(nR). Riss zur Terrasse. Beliebig zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher