rauf
zurück - weiter

72 Schildkröte

Kommentare zum Gipfel:
Michael Bellmann: 0 - GB steht nun an alter Gipfelstange, damit die zahlreichen angefangenen Erstbegehungen eingetragen werden können.

*Alter Weg IV; kommentieren/abhaken
Heinz Seidel, H. Kuntzsch 16.11.1969
Von Westen Spalt in die Südscharte. Links Wand zu Absatz an der Westkante. Überhang (AÖ) z.G.
Michael Bellmann## Wie das für II gehen soll, ist fraglich. Zwar liegt eine Riesenschlinge um den "Kopf" des Reptils, aber der Überhang ist heftig.
Jacob Trültzsch++#
Albi-## Wie schon in den Vorkommentaren bemerkt, ist der Ausstieg das Problem. Inzwischen ist die AÖ so installiert, daß man bequem von Absatz aus einhängen kann und sich so bestens gesichert über den Überhang arbeiten kann. In 5 m Höhe an anderem Fels wäre das trotz R eine solide 5.
benjamin+# Hab nur auf halber Höhe um das abgesägte Bäumchen eine Bandschlinge gelegt. Außer dem Ausstieg keine nennenswerten Herausforderungen. Dieser aber wie bereits mehrfach erwähnt niemals für II zu haben, IV-V trifft es schon (aufgrund der guten Sicherung wohl eher IV). Bewertung hat mich stark an Zittau erinnert. ;)

Variante zum AW III; kommentieren/abhaken
Gerald Männel 27.10.1970
Den Kamin weiter spreizen zG.

*Südwestweg IV; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke 20.09.1970
2m links vom AW Rippe und Wand zu Absatz an der Westkante. AW z.G.
benjamin+# an der Rippe lässt sich eine sehr dünne Kevlar (3-4mm) sehr gut legen. Man findet auch 1, 2 sehr gute Henkel. Dann bis zur Abseilöse leichte Reibung und dann halt der knackige Ausstieg, der schon eher als IV durchgehen dürfte. Geradeso-IIIer-Kletterer ohne Bouldererfahrung bringen das meiner Meinung nach nicht.

***Lohnende Lücke V; kommentieren/abhaken
Falk Stephan 10.04.2015
Links vom SW-WEG Reibung und stumpfe Kante über Üh (nR) zum Abs. des AW. Diesen zG.
Löwel, Karl-Reinhart++# Gute Reibungstritte, aber besonders am R vorbei bis zur SU etwas wenig zum Greifen.
benjamin++# Zum Ring hin ist die Sicherung nicht perfekt, ich hatte an der kleinen Rippe rechts eine 3-4mm Aramid-Knotenschlinge gelegt und nach dem geklippten Ring wieder rausgenommen. Zum Ring hin und danach muss man etwas mit Griffen gucken - zum Ring clippen hatte ich eine kleine versteckte Untergriffmulde genutzt, direkt am Ring gibt es eine kleine Felszacke zum halten. Danach, durch den Ring perfekt gesichert, ein wenig nach links queren und die fette Sanduhr greifen, dann ist es eigentlich gelaufen.

Südwestrinne IV !; kommentieren/abhaken
Wieland Mohaupt 11.07.1970
5m rechts der WESTKANTE Rinne bis zum Ende. Leicht rechtsh. über Überhang z.G.

**Westkante IV; kommentieren/abhaken
Gottfried Geyer, W. Mohaupt, W. Beutner 11.07.1970
Die Westkante an Band und SU vorbei zu Abs. vom AW. Diesen z.G.
Jacob Trültzsch++

*Tortuga VIIa; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, C. Schneider 06.12.2019
Etwa 3m rechts des \"Treffpunkts\" Wand gerade (R) zu Band und etwas links an SUen vorbei, oben wie \"W-Kante\" z.G.
-+## Also die ersten 5 m bis am R vorbei sind für VIIa ganz schön happig. Schon das Einhängen ist für kleinere Leutchen ein echtes Problem. Oben dann nach der Sanduhr große Griffe.

*Treffpunkt VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 16.04.2015
Rechts in der Nordseite gerade (R,SU) zu Abs. AW zG.
Adde+## Ganz schön wuchtiges Geboulder am R vorbei. Ich habe den fragil wirkenden Eisenknubbel links davon mitgenutzt. Ohne den sicher noch schwerer. Kein RP-Weg.

*Alter vor Schönheit VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, Ss. 16.04.2015
In Mitte Nordseite von rechts auf Block. Gerade über R zu Band (SU). Über Üh (nR) zG.
Jochen++##
Jochensteht nicht im GB, ca. VIIIa
-+# Also ich fand das Anklettern des 1. R nicht so lecker. Da kann man sich schon allerhand aufschlagen. Insgesamt aber interessante Kletterei und ab dem 1. R sehr gute Sicherung.

Nordostweg V; kommentieren/abhaken
Wieland Mohaupt, G. Geyer 11.07.1970
Links in der Nordseite schrägen Riss hoch zu SU. Linkshaltend Wand z.G.

Nordvariante V; kommentieren/abhaken
Reiner Dietel, H. Schramm 09.08.1970
Von der SU rechtshaltend und Rinne z.G.

Nordostkante VI; kommentieren/abhaken
Jens Schönberg, J.Mikut 04.09.2018
Vom Block an der NO-Kante gerade (nR) zG.
Der BierkönigIm Gipfelbuch als Ostkante geführt. Der niedrig steckende Ring und die vom Block aus fädelbare Sanduhr verlocken zunächst zum einsteigen. Kurz über dem Ring stellt sich allerdings heraus, dass der Weg eher linksansteigend verläuft, man sich vom Ostweg aktiv fernhalten muss und die Schwierigkeit für den vorhandenen Sturzraum recht weit über dem Ring geklettert werden muss. Kleinere Aspiranten sind bei diesem Zug deutlich im Nachteil! Deshalb enden, den Spuren nach zu urteilen, die meisten Begehungen wohl am Ring.

*Ostweg II; kommentieren/abhaken
Hans-Jürgen Zülicke 18.04.1970
Von Osten Spalt zur Südscharte. In der Ostseite Wand z.G.
Albi+# Für 2 nicht zu haben. Die Wandstufe zum Schluß verlangt mehr, die SU ist vielleicht für einen Sturz gut. Es gibt an anderen Felsen leichtere 4en. Aber Pfaffenstein ist ja eh von der Einstufung her komisch.

Neuer Schartenweg IV; kommentieren/abhaken
, 1970
Vom höchsten Punkt der Scharte erst rechts-, dann linkshaltend Wandstufen und Spalt des SCHARTENWEGes zum VG. Wie SCHARTENWEG z.G.

Sprung 2/I; kommentieren/abhaken
Hans-Jürgen Zülicke, S. Förster 18.04.1970
Vom VG Sprung z.G.

Schartenweg IV; kommentieren/abhaken
Heinz Seidel, H. Kuntzsch 16.11.1969
In der Scharte die obere schräge Rampe 5m links hoch. Über kleine Überhänge und rechts Spalt zum VG. Absteigen und übertritt zum Absatz des AW. Diesen z.G.

*Die uralte Morla RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan und Ivo Ludwig 21.08.2019
Links in der Scharte Wand rechtshaltend (nR, R) zVG.
Adde+## Nur ein Einzelzug am 2.R. Keine RP-Schwierigkeit.
Jacob Trültzsch+#

*Klondike VIIa; kommentieren/abhaken
Andreas Ermer und Jens Wagner 29.03.2015
Südkante des VG direkt an R vorbei zG. Erwähnung: auch Kamin rechts davon kurz hoch und linksansteigend zur Kante (\"Gesunder Einstieg\"(V)).
Adde+## Der Kamineinstieg wird für die Meisten die erste Wahl sein. Nach dem R noch eine Zackenschlinge. Der Ausstieg ungesichert aber relativ gängig.
Adde+# Im Ausstieg hält evtl. ein 0,25er.
-+#Der VIIa-Einstieg ist recht definiert und wird wohl von vielen lieber als V von rechts geklettert. Ringposition hätte man bissel besser machen können. Am Ausstieg liegt nichts was sicher hält - ist aber gutmütig. Kann man machen.

**Groß-A'Tuin VIIb; kommentieren/abhaken
Jens Wagner, Andreas Ermer, Martin Schroeder, Heiko Leuner, Martin Vennekamp 19.04.2015
Rechts in der SW-Seite zu Band(R). Wand (nR) auf VG. ÜzG.
Adde++## Schöne Linie mit Crux am 1.R und ansprechender Sicherung.
Löwel, Karl-Reinhart++## Crux wie schon erwähnt am 1. Ring vorbei, wo leider passable Griffe und Tritte nicht auf einer Linie sind: rechts gute Griffe, links gute Tritte um den kleinen Bauch zu überwinden.
-++## Schließe mich der Meinung von KRL voll an. Nach dem Bauch geht es dann gut zum 2. R. Lohnt sich...

***Olleminna VIIb; kommentieren/abhaken
Andreas Ermer, Jens Wagner, Luisa Häntsch, Martin Schroeder, Martin Vennekamp, Heiko Leuner 19.04.2015
Rechts von \\\"Lonesome George\\\" Wand 2R auf VG. Wie Schartenweg zG.
Adde++## Zum 1.R geht's für Lange gut von rechts, für Kleinere evtl. besser (aber etwas unangenehmer da keine sinnvolle Sicherung) von links. Nun kurzer Linksbogen und wieder nach rechts zum markanten Loch. Noch ein unerwartet herrausfordernder Ausstieg.
-++## Bis 1. R locker. Dann kurze Schwierigkeit (Bänder durchziehen). Kurz links - rechts zum 2. R (keine Sicherung - geht aber echt gut). Am 2. R dann wirklich noch mal ein energisch, hohes Antreten erforderlich.

*Lonesome George V; kommentieren/abhaken
Jens Wagner, Andreas Ermer 29.03.2015
Rechts vom AW stumpfe Kante (nR) auf VG. Schartenweg zG.
Adde++# Unten Einstieg von rechts. Crux der Abschlussbauch.
paetz-Der nR steckt von unten nicht sichtbar oben auf dem VG und sichert den Ausstiegsüberhang optimal ab.

Schnappschildkröte 2/III; kommentieren/abhaken
Michael Bellmann, vMg 12.04.2015
Vom M schräge Wand hinab. Sprung zu linker Wandstufe im NEUEN SCHARTENWEG. SPRUNG zG.

Schildbürger 2/IV; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, H.May 11.04.2015
Von Mitte M Sprung auf kl.Abs. Wand auf VG. ÜzG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher