rauf
zurück - weiter

71 Hafersack

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: + -

*Alter Weg II; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Vom Massiv absteigen zur Scharte(NO). Riss und Kamin über Abs.(AÖ) z.G.
Affenfaust+

Variante zum AW III; kommentieren/abhaken
Konrad Lehmann 24.04.1955


Nordwand VIIc; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, P.Ulbrich, G.Schmiede 12.05.1972


Körnchen VIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, K.Aehlig 10.07.1988


Ostriss V; kommentieren/abhaken
Helmut Richter, A.Reimer 29.04.1950


Südostkamin III; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 01.08.1943


Kalter Sommer VIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, M.Jürgens, S.Lipski 30.06.1984


Sacknaht VIIIc; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Joachim Friedrich, U.Schmidt, D.Hommel 06.05.1989


Böses Erwachen VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Peter Kunze, J.Weber, D.Ulbrich 12.10.1986


Südkante VIIb (VIIc) !; kommentieren/abhaken
Walter Lorenz, S.Kyanowski, E.Lötzsch, K.Tschirschwitz 10.08.1952


Variante zur Südkante VIIb; kommentieren/abhaken
Rolf Weigand, H.Wunderlich 27.06.1953


Abendwand VIIb (VIIIa); kommentieren/abhaken
Rolf Weigand, G.Schmiede 26.06.1962


Wandmitte VIIc; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, L.Petrich 18.03.1979


Haferschleim IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 05.08.1988


*Haferflöckchen VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke und Joachim Friedrich und Gunter Hommel, P.Worlich, F.Seifert, S.Richter, R.Siemens 31.03.1990
TALWEG zum 1.R. Links über Üh., Wand und Reibung über 4R zG.

**Talweg VI (VIIb); kommentieren/abhaken
Günther Göttlich, J. Petzka, H. Schied, W. Lorenz, R. Krusche, G. Noack 09.10.1949
In Mitte Talseite (ausgiebig unterstützt) Wand und Handriss zu nR. Links queren und Riss (2. R), oben Kamin z.G.
paetz++! Oft feucht gilt für den Einstieg, der sich gefahrlos ausbouldern lässt. Die Risse klemmen fast immer auf Hand, dazu Griffe/Tritte. Zusätzliche Sicherung zu den Ringen nur mit gr. Ufos möglich. Zwecks Seilzug Ringe verlängern oder am (erneuerten) 2. R nachholen. Kurz nach dem 2. R ist es gelaufen.

Umgehungsvariante VI; kommentieren/abhaken
Max Joppe, H.Wunderlich, H.Weigand 14.04.1952


Zuckerschnecke VIIIa; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Joachim Friedrich und Falk Heinicke 24.03.1990
Wie Direktvariante zum Talweg" zu kl. Überhang, Wand an R vorbei zum 2. R des "Talweges", Riß und links stumpfe Kante (2 R) zG.

Spritzgebäck VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Jens Manka, R.Oehme, T.Willenberg 28.11.2006
Vom E der "Träumerei" Wand leicht rechtshaltend (3R) zum 2.R. vom "Talweg" und "Zuckerschnecke" z.G.

*Träumerei VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, L.Petrich, H.Räuchle, M.Großer, B.Ulbrich 03.06.1978
Westkante über 3R zG.

*Der Träumer IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Carsten Beichler vug 13.05.2006
Träumerei zu 2.R, dann linksansteigend Wand und Rißspur an 4R vorbei z.G.

In Bewegung denken XIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vug 28.06.2007
\"Palisade\" bis 2. R und Wand (3 R) zG.

Palisade Xa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel, F.Heinicke, S.Richter 26.05.1990


Palisadenrand IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Jens Manka, T.Willenberg, R.Oehme 28.06.2007
Den "Dir. Schartenriß" einsteigend (R) und rechts Wand (R) zum 3. R von "Palisade", dies zG.

Schartenriss VIIc (VIIIc); kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, K.Richter, H.-D.Spanke 19.07.1969


Direkter Schartenriss VIIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, U.Schmidt 09.04.1989


Nordwestkamin III; kommentieren/abhaken
Robert Otto Franz 01.04.1951


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher