rauf
zurück - weiter

9 Westturm (Abendturm) / Večerní věž

Kommentare zum Gipfel:
WoMo: + - Kein Buch nur leere Kassette, aber dafür 2 Abseilösen.
flueggus: + - Klotziger Turm. Die Wege dran sehen ganz interessant aus.

***Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Albert Rockmann 23.07.1920
In der Scharte von rechts auf Band queren zu Kamin. Diesen z.G.
flueggus++# Der Einstieg auf das schräge Band ist die Schwierigkeit des Weges, die Querung zum Kamin ist ganz gängig. Dieser bietet dann sehr gemütliche Kletterei.
hajo28++## Als Direkteinstieg zum Kamin (III) lohnender und mit Schlinge (Knoten) gut absicherbar.

***Variante zum AW (Varianta Staré cesty) III; kommentieren/abhaken

Wand gerade zum Kamin hinauf.
Markus Walter++##
SeSax++! Der Einstieg der Variante ist nicht vernünftig absicherbar und für III durchaus anspruchsvoll. Erst dort, wo der Direkteinstieg auf den originalen AW trifft, sind Schlingen möglich.

**Grube und Pendel (Jáma a kyvadlo) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Kozlík 24.06.1979
Im re. Teil der NO-Wand Rißspur zu R, Hangel und Kante zu 2. R, Wand z.G.
Der Gärtner+# Auf halbem Weg zum ersten R ein schwerer Zug der sich durch 9er Knoten unzuverlässig sichern läßt, ab R dann brüchige Rippe mit Zackenschlinge. Für mich die Hauptschwierigkeit der überhängende Wandausstieg, durch den zweiten R aber bestens gesichert.
der "Ich"Hab mal aus der Schlucht eine Grube gemacht...;-))

**Weg der alten Kameraden (Cesta starých kamarádů) VIIc; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Kozlík, A.Olexa 23.06.1979
Links in der NO-Wand kurzen Kamin, rechts queren und Riss zu R. Wand links, Hangel und Wand zG.
Kletterkater++## Am Beginn der Querung und im Riss gute Schlingen. Bis zum Ring gutmütig, nicht schwerer als VIIa. Am R. gut hochstehend erreicht man die scharfe Hangel in der noch ein guter dicker Knoten liegt. Oben raus sind die Bänder teilweise etwas rund, aber es kommt immer was.

Direkter Weg der alten Kameraden (Variante) (Direkt Cesty starých kamarádů) VIIIa; kommentieren/abhaken
Mark Pohlink, vug 05.05.2007
Wand gerade zum Riss.

**Gedungener Schütze (Nájemný střelec) VIIIa; kommentieren/abhaken
Daniel Hölzl und Jakub Měkota, F.Křivinka 21.08.2007
Kamin \\\\\\\"Weg der alten Kameraden\\\\\\\", Kante 2 R zu Absatz und Talwand (3.R) z.G.
Adde+## 1.R vom Absatz noch nicht klinkbar. Ein Knoten im Einschnitt erleichtert selbiges. Nun Crux. Ab Absatz gängiger in fragilerem Gestein.
TBaumann+## Hier wartet eine schöne steile Kante mit kniffligen Zügen am 1. Ring. Dieser lässt sich mit einer großen Schlinge um den Block auch relativ gut absichern. Der Zug zum Ring ist nicht leicht. Danach klettert man recht kräftig an kleinen Leisten an der Kante bis zum Absatz. Oben raus etwas umsichtig, aber gut machbar.

***Talweg (Údolní cesta) VI; kommentieren/abhaken
, vor 1940
Links in der Talseite Kamin auf Block. Rippe unter kl.Üh., rechts queren und Kamin zG.
Schlingel++## zunächst gehts leicht auf einen Block, der einwenig vor dem Turm steht, dann folgt henkelige, leicht überhängende Kletterei mit Rechtsquergang zum Kamin, der zum Gipfel und zur 2.ten AÖ führt, und schon hast du den längsten und Weg hier in der Tasche.

Sonnenbad (Sluneční lázeň) VIIc; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, V.Krycnar 01.06.1986
Links in der Talwand Riss zum Ende. Im Einschnitt links, kurz hoch und rechts auf kl.Sims zu R. Wand zu Nase und rechts Riss zu Abs. Hoch zu Band und links Riss zG.

***Südweg (Jižní cesta) VI; kommentieren/abhaken
František Ledvinka, E.Kolínko 05.06.1966
Vom Block unter der Westkante etwas absteigen und rechts queren in Verschneidung (auch von unter erkletterbar), diese zu Kanzel. Rechts Risse über Überhänge z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Sehr hübsche Kletterei in bestem Fels. Die Verschneidung lässt sich auch von unten erklettern, wobei der/die Sichernde zunächst auf dem Block links sitzen kann. Später aber von unten sichern, damit die ausreichend legbaren Knotenschlingen nicht vom Seil herausgehoben werden. Auch für Rissmuffel geeignet. Wer analog Kletterführer vom Block quert, sollte dies nicht zu weit oben probieren. Das Band taugt nicht viel.
Markus Walter++## Sehr hübsche Kletterei = Ja, aber bester Fels = Nein. Oben raus muss man schon etwas Vertrauen mitbringen, da klingen auch größere Strukturen teilweise ziemlich hohl und wirken nicht für alle Ewigkeit gemacht... Von unten die Verschneidung gerade hoch ist die logischste Linie und geht gut.

Einstiegsvariante (Nástupová varianta) VI; kommentieren/abhaken

Direkt zur Verschn.

Linke Variante (Levá varianta) V; kommentieren/abhaken
Jaroslav Hanuš, J.Mlezák, 1967
Von der Kanzel nach links und Westkante zG.

***Wie lange noch (Jak dlouho ještě) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, F.Žid 26.10.1991
Vom Block unter der Westkante Wand über R zG.
Löwel, Karl-Reinhart++## Crux rechts am R vorbei bis zu den Griffen nach links. Vor dem Rig gute Schlinge in waagerechtem Riss sowie Zackenschlinge.

*Südwestkante (Jihozápadní hrana) VI; kommentieren/abhaken
Pavel Novák, B.Blahuta 05.07.1995
Westkante vom Block zG.
Markus Walter+! Schöne Linie und für V auch durchaus nette Kletterei, am Überhang mit herrlichen Henkeln. Wenn nur die miese Sicherung nicht wäre! Der R der rechten Nachbarroute hilft sicher, wobei ohnehin nicht ganz klar ist, wie in einem ca. 2m breiten Wandbereich zwei voneinander unabhängige Routen verlaufen sollen...

***Rechter Schartenriss (Pravá náhorní spára) V; kommentieren/abhaken
František Ledvinka, E.Kolínko 05.06.1966
Rechts in der Schartenseite Rißfolge und Wandstufen z.G.
flueggus++## Abwechslungsreicher, schöner Weg. Die Crux befindet sich am Rißüberhang, dort muß man schon mal die Hände aus den Taschen nehmen, schon um die gute Schlinge legen zu können... Rechts unterm Überhang kann man vorher noch einen guten Kinderkopf unterbringen.
Markus Walter+++## Es lässt sich sogar noch einiges mehr legen als die 3 Knoten laut Bild. Selbst für Rissmuffel wie mich ein Genussweg.
Robert Hahn+++ Schöner Weg für Rißanfänger => bei guter Sicherung kann man sich an richtigen Handklemmern probieren, aber bei Bedarf auch auf Griffe ausweichen. Das Gestein ist gut und man klettert gebietsuntypisch auf einen "richtigen" Gipfel inkl. schicker Aussicht.

***Aktion ID (Akce ID) VIIb; kommentieren/abhaken
Jaroslav Houser, M.Cach, G.Großmann 29.06.2011
Zw. RECHTEM SCHARTENRISS und MITTELRISS Wand über 2R zG.
Markus Walter++## Geht deutlich besser als es von unten aussieht! Am Überhang vorm 1.R gute Untergriffe und auch gute kleine Griffe oberhalb. Auch die nachfolgenden Bänder sind alle besser als man denkt. Sehr schöne Züge!
Ulrich Schmidt++## In der Einstiegsrippe eine gute Schlinge, für den Überhang im Mittelriß eine sichere, die man mit einem 4er Knoten direkt verbessern kann. Der Überhang ist dann der erste Schlüssel, es bleibt anspruchsvoll bis der 2.Ring geklinkt ist. Obere 7a.

***Mittelriss (Střední spára) V; kommentieren/abhaken
František Ledvinka, E. Kolínko 05.06.1966
In Mitte Schartenwand zu Loch, Riß über kleinen Überhang z.G.
Der Gärtner++## Wandeinstieg mit kleiner Fädelschlinge und Fusselband über Zacke am Rißbeginn, dann Hand- und Faustklemmer mit guter Knotenschlinge zum Wandaustieg
Ulrich Schmidt++## Guter Hand und Faustriß, gut gesichert.

***Verschärftes Regime (Zostřený režim) VIIa; kommentieren/abhaken
Ladislav Vörös, D.Hölzl u.Gef. 28.04.2012
Rechts vom AW Wand über 2R und nR zG.
Markus Walter+++## Genussweg mit Sportklettercharakter: interessante Zügen in gutem Gestein und bei bester Sicherung. 3 Exen reichen
Löwel, Karl-Reinhart++## Wir sind unmittelbar rechts der linken Schartenkante eingestiegen. Angesichts etwas steiler Tritte ist man nicht traurig, das Köpfel im Spalt erreicht zu haben. Ggf.lange Schlinge möglich. Balancezüge um den 1. Ring, dann rechts griffige Rippen, aber nicht ganz fester Fels, zum nächsten Band. Nach oben hin immer gängiger werdend und durch die beiden weiteren Ringe super gesichert.
TBaumann++## Sehr gut gesicherter Weg mit Hauptschwierigkeit am 1. Ring. Unterhalb liegt eine 10/12er Rissschlinge oder ein UFO zur perfekten Sicherung, da der Einstieg leichter Aussieht als er ist. Empfehlung!

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher