rauf
zurück - weiter

8 Westnadel (Gangbarer Turm) / Schůdná věž

Kommentare zum Gipfel:
hajo28: + - Schöner schlanker Gipfel!

***Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Von der Nordwestkante nach links zu Nische. In dieser an Rissen, zuletzt Kamin zu Vorgipfel. Etwas unterhalb kurzen Spalt oder direkt Übertritt z.G.
flueggus++ Ganz netter Weg auf einen markanten Gipfel. Oben hängt es wohl von der Größe ab, was man lieber klettert, den Übertritt oder den Spalt.
Ulrich Schmidt++## schön und angenehm.

Bartweg (Fousatá) V; kommentieren/abhaken
Ivan Boháček, J.Lang 17.07.1976
AW auf Block, links abst. queren und Riss auf VG. AW zG.

***Weißer Tag (Bílý den) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, K.Hladík 25.06.1972
Rechts in der NO-Wand kurzen Riß zu Band u. wie AW kurz hoch, nach rechts u. feine Hangel zu Band, Wand z.G.
Der Gärtner++# Dort wo der AW abzweigt gibt es eine RisenSU zu legen, was man auch tun sollte, denn der folgende Schritt nach rechts ist schon sehr luftig. Eine einlitzig gelegte Bandschlinge ist noch möglich. Der erste Hangelzug fällt Großen bestimmt leichter und den ersten Knoten sauber zu legen auch. Die Crux ist dann das Aufstehen auf das Band am Untergriff, bei weiterer Knotenschlinge.
Kletterkater++## Unscheinbarer aber sehr schöner Weg. Ob man von unten gerade hoch steigt, oder wie der AW reinquert ist egal. Schwierigkeit ist die Hangel, die durchgehend gute Schlingen aufnimmt und scharfe Griffe bietet. Der interessanteste Zug ist am Hangelende.

Haariger Weg (Vlasatá cesta) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Frýdek 11.06.1983
Links vom AW kurzen Riss und links zu R. Riss zu Band und zum Riss des BRTWEGES. Diesen zG.

RP IXc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, vug 08.05.2009
ESKALATOR über 1.R zur rechten Kante. Diese von rechts (BH) und gerade zu schrägem Riss. Diesen über R und weiteren Riss zum Ende. Wand zu Abs. Wand und Riss zG.

Eskalator (Eskalátor) IXb; kommentieren/abhaken
Jiří Rovný, M.Krauskopf 08.08.1988
Vom Block an der Ostkante links zum 1.R. Wand über 2.R rechts an die Kante zu Band. Riss zG.

Charkov - Bahnhof (Charkov - nádraží) IXa; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík und Petr Slanina 27.10.1991
Vom 2.R gerade über Üh. und 3.R zG.

*Renovator (Renovátor) IXc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, vug 24.04.2010
Vom Block der linken Talkante über 2R unter Dach(Schl.). Rechts über Überh. und Kante zG.

***Abschied (Rozloučení) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, B.Skotnicová 12.10.1969
Rechts in der SW-Wand Riss zu Ring, rechts zu kleiner Verschneidung, über kleinen Überhang und kurze Rissfolge zG.
André Zimmermann++## Der "Hand"riss entpuppt sich als kieselig-schmerzhafter Garstling, der außerdem nicht nur per Hand genommen werden will und überhaupt nur wenige passable Klemmstellen aufweist. Dafür liegen mehrere gute Schlingen (ca. 4 bis 9mm). Wer vom seltsamen Riss und möglichst auch vom Schlingenlegen geschlaucht am Ring ankommt, den erwartet dort eine ziemlich saftige Stelle, welche zumindest im o.s. wahrscheinlich auch mit VIIIa nicht überbewertet ist.

IXc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina und Jiří Slavík 29.10.1991
In Mitte SW-Wand über 3R zG.

Fehler in der Matrix (Chyba v matrixu) Xc; kommentieren/abhaken
Ondřej Beneš, T.Sobotka 19.09.2021
Vom 2.R gerade über BH zG.

**Wespenriss (Vosí spará) III; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, B.Skotnicová 12.10.1969
Von der Westkante rechtsansteigend queren zu Riss im Winkel. Diesen zum Vorgipfel, wie AW z.G.
flueggus++ Der Zustiegsquergang sieht ungängiger aus, als er ist. Der Riss selbst ist ebenfalls gängig.
Feuerschweif++## Viele Schlingen,verdient ein *.

Direkte Variante (Přímá varianta) V; kommentieren/abhaken
Milan Javorský, K.Bělina 17.10.1969
In Mitte Südwestseite Riss zum Querg.
flueggusUnten eher enger Kamin als Riss. An der Engstelle sollte man mal Faustklemmer setzen können.

Schmetterling (Motýlek) VIIIb; kommentieren/abhaken
Milan Krauskopf, M.Polák 24.05.1987
Rechts der Westkante zu R. Kante zu Loch(SU) und Wand zG.

****Budínweg (Budínova cesta) VIIb; kommentieren/abhaken
Jaroslav Budín, M.Matras, 1969
Links in der Schartenwand Riß (nR) über Überhang, dann rechts (2.R) feinen Riß und Wand z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+++# Der Riss mit wechselnden Breiten klemmt bis zum R in idealen Abständen auf Hand. Crux ist das Überwinden des Bauches zum 2., wo man nicht lange trödeln kann. Am Ende des Bauches links Griff als Rettungsanker für Entnervte. Am 2. folgt plötzliches Umdenken auf Wandkletterei, denn die Rißspur benutzt Du kaum. Schlingenstellen: Mangelware. Gute Risstechnik ist unerlässlich, ohne diese fliegst Du raus. Zur Einstufung: vergleichbar mit klassischen VIIc-Rissen in Sachsen.
Cornelius+++## Nach dem 2. Ring hab´ ich noch 3 kleinere Schlingen untergebracht, von denen die oberste vielleicht die beste war: 5-6er mit 8er-Knoten, hintere Litze abgebunden in einer offenen Rißspur. In allen hätte man sitzen können, glücklicherweise ergab sich kein Belastungstest und glücklicherweise ist es oben raus (leicht rechts haltend) weder weit noch sehr schwer. Aktuell hilft eine Dauerschlinge am Bauch, die man sonst drüber selbst legen müßte - find´ ich ethisch schon noch vertretbar. Zum 1. Ring gängig, Schlingen möglich, nicht unbedingt nötig. Ob wirklich die VIIc-Klasse erreicht wird?
Norbert Kindermann+++## Richtig sortiert gelingt die Bauchpassage gut. In der Ausstiegsrißspur liegen gute Schlingen und man kann sich links auf einem Tritt an der Kante sammeln. Die letzten zwei Züge leicht rechts haben es dann in sich.
Adde+++## Ein komplettes Obr-Set (außer dem 3er) lässt sich hier äußerst sinnvoll verteilen. Die zwei Dünnsten entspannen auch den runden Ausstieg. Dennoch ein fordernder Weg!
TBaumann+++## Super Rissübung für den Grad! Zum ersten Ring klemmt der geschwungene Riss super und ein UFO sichert die Züge zusätzlich perfekt ab. Nach dem ersten Ring wird es kurz steil und die Klemmstellen werden beim Aufstehen nach dem Bauch kurz schlechter. Hier wird auch die VIIc abgerufen. Danach um die Kante in den nächsten Riss noch etwas spannend. Nach dem 2. Ring liegen noch 2 Schlingen, welche behutsam in die leicht offenen Rissstellen zu basten sind. Tolle rassige Tour!

*Nordweg (Severní cesta) VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, C.Arnold 10.08.1987
Rechts in der NO-Wand Rissspur zum 1.R. Wand über 2.R zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher