57 Claryhut / Claryho klobouk
Kommentare zum Gipfel:
flueggus: - - Auch "Graf-Schwani-Turm" genannt. Sieht von der Scharte felsiger aus, als er letzlich ist. Nur sauber ohne Abseilen hinkommen in diese Scharte muss man erst einmal...
Alter Weg (Stará cesta) II;
Walter Schwanitz und Manfred Kühn 11.06.1972
Vom M Erdrinne zu Plattform abst. Weitere Rinne abst. zu überw.Band. Rechts queren, Überfall zur rechten Schartenkante und (unterst.) Wand an AÖ vorbei zG.
Variante (Varianta) IV;
Dietmar Heinicke, E.Arndt. D.Lehmann 07.10.1973
Bergweg (Sprung) (Přeskok) 2/I;
Gunter Seifert, R.Dittrich, K.Pfenniger, B.Günter 09.06.1973
Talweg (Údolní cesta) VI;
Zdeněk Kropáček und Jaroslav Houser, M.Kropáčková 27.05.1979
Bruchweg (Lámavá cesta) VIIb;
Manfred Kühn, M.Bendel 04.07.1976
Schartenweg (Náhorní cesta) III;
Petr Laštovička sen., H.Weigel 14.09.1974
Schonung (Šetření) III;
Franz Menzel 20.10.1984
VAR.ZUM AW in die Scharte. In ihr durchgehen und links auf bew.Bändern ansteigend durch die Talseite queren und bew.Wand zG.
flueggus-# Im Kletterführer steht, dass man aus der großen Schlucht von unten zur Hochscharte spreizen soll, es wird aber auch vom Massiv zur Scharte abgestiegen.
Das Spreizen ist eher IV, aber durch einen Knoten im linken Riss ordentlich absicherbar, der Rest eine Waldwanderung um mehr als den halben Gipfel.
Begehungen sind leider nicht überliefert, da das Buch nicht lange nach der Erstbegehung gewechselt wurde, ohne Begehung und Weg zu übertragen, es ist aber wohl noch einstellig.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher