136 Allerseelenturm / Dušičková věž
Kommentare zum Gipfel:
Hähnel, Peter: 0 - Aufgrund der langen Talwege für mich keine Quacke.
hajo28: - -
Alter Weg (Stará cesta) III;
Bernd Biesecker, C.Conrad 13.05.1967
Von links einsteigend in Mitte Schartenwand z.G.
flueggus+Sowohl der Einstieg als auch der Ausstieg recht knackig für III. Dafür insgesamt recht kurz. Trocknet weniger schnell ab, als man der Lage nach erwarten würde.
Hähnel, Peter+ Schöner Beginn im 3.Grad, bis man auf einem Abs. nach rechts gehen kann. Dort folgt die Crux, die durch einen Längenzug bestimmt wird, bei dem es auf eine Verlagerung des Körperschwerpunktes über den zu belastenden Fuß ankommt. Für III sehr anspruchsvoll!
Löwel, Karl-Reinhart-! Den Einstieg fand ich im Gegensatz zu Flueggus nicht schwer, denn man hat gute Griffe. Leider taugen weder die Knotenschlinge, noch die Minisanduhren zur Absicherung des von P.Hähnel beschriebenen Zuges. Man steht auf etwas abschüssigen Tritten und hat nur eine kleine Auflage für die rechte Hand zum Hochstellen. Gipfelsammler sollten lieber einen anderen Aufstieg wählen.
*Linke Schartenkante (Levá náhorní hrana) III;
Jan Voves, F.Žid 30.10.1983
Linke Schartenkante zG.
Hähnel, Peter+ Die Kante ist für III sehr anspruchsvoll und meines Erachtens noch einen Kick schwerer als der AW.
Ostwand (Východní stěna) IV;
Jan Voves, F.Žid 30.10.1983
Mitte Ostseite Wand und Risskamin zG.
*Frühlingserwachen (Vzkříšení jara) V;
Karel Bělina, A.Řehořová 30.03.2005
An der SO-Kante an R. vorbei zu Abs. und Riß über Überh. z.G.
Kletterkater+! Der Fels bis zum R. ist nicht der beste und die SU, die unten liegt, bald überstiegen. Im Riß oben liegt ziemlich weit hinten, oben eine dicke Schlinge, damit ist der Ausstieg gutartig.
***Das ist eine Parade (Je to paráda) V;
Jan Voves, A.Olexa u.Gef. 30.10.1983
In der Talwand Riss zu gr.SU und in Wandmitte zG.
Hähnel, Peter++## Schöne Rissfolge in der Talseite, die man ständig frontal klettern kann und die den 5.Grad nie übersteigt. Um den Genuss vollständig zu machen liegen lfd. gute Schlingen. Schwieriger wird es erst oben auf der Wand, aber noch immer für V machbar. Die Rissfolge zieht vor dem Wandausstieg nach rechts zum Ostriss (IV), in dem man auch aussteigen könnte, ohne das Gesamterlebnis zu mindern.
**Ruhe dich im Grabe aus (Talweg) (Odpočívej v hrobě (Údolní cesta)) VIIc;
Karel Bělina, R.Krumplová 29.04.2007
Links der PARADE überh.Wand zum 1.R. Feine Vertiefung zum 2.R und in Wandmitte zG.
seppo++## Schöne technische Wandkletterei mit Crux nach dem 1.R. Für den Zustieg zum 1.R habe ich rechts im Riss was gelegt, man kommt allerdings doch besser zum R, als es von unten (oder gar vom Nachbargipfel) den Anschein hat.
Im GB steht ein anderer Wegname, den ich mir aber nicht gemerkt habe.
Kletterkater+## Mit der Reichweite des Vorkommentators geht es vielleicht tatsächlich besser zum 1.R., als es aussieht. Wer etwas kürzer ist, der muss erstmal im Überhang 2m links queren und dann von dort zum R. und das geht genauso bescheiden, wie es aussieht. Sicherung dank der Rißschlinge aber gut, aber die will vor dem Weiterweg ausgebaut werden. Dann 2m kleine Leisten am R. und leichter z.G.
Kerzenkante (Svíčková hrana) VIIa !;
Petr Horák, F.Žid 06.11.1983
Teufelsgabel (Neuer Weg) (Čertovi vidle (Nová cesta)) VIIa;
Karel Kafka und Karel Bělina 05.05.2007
Links der KEZENKANTE bei der linken Kante zu Band und rechts auf Stufe zu R. Überh.Kante zG.
*Hangel (Sokolík) IV;
Antonín Olexa, P.Nedvědický, H.Olexová 30.10.1983
Rechts in der Schartenwand auf Abs. und Rissspur zG.
Hähnel, Peter+ Schöne Züge an kleinen Absätzen und Hangelrippchen über Abs. hinweg z.G. Fiel mir solo kletternd leichter als der AW.
Sprung (Přeskok) 2;
Norbert Hnátek 08.04.1984
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher