6 Gratzer Steine
Kommentare zum Gipfel:
Urb: + - GB nun auf dem Gipfel, die AÖ ist auch gewandert und befindet sich jetzt über der SW-WAND.
benjamin: 0 -
Alter Weg I;
Rechts in der Südseite Schrofen in Winkel. Links Kamin zA.
Triangel III;
Andreas Bieh, M.Bieh, Christine Bieh, Birgit Bieh 12.07.1997
*Eiskalt erwischt VI;
Matthias Mieth, M.Urban, A.Bastian, S.Golbs 04.12.2019
Rechts vom OSTKAMIN , Pfeilerkante (R) zu Abs., Wandstufe (nBH) zA.
Markus Walter+## zum R hin liegt auch eine ganz gute Schlinge. Der Ausstieg ist etwas gesucht, aber ein interessanter boulderartiger Zug (5. Begehung)
*Ostkamin II;
Wie AW zu Absatz. Links Kamin z.A.
benjamin+# Ganz netter, sehr einfacher Kamin, eher I als II. Schlingen liegen keine, bzw. habe ich keine vernünftige gesehen, ist aber meiner Meinung nach nicht nötig. Am besten zugunsten des Seilverlaufs am Absatz über dem Kamin an der großen Zinne nachholen (lange Bandschlinge), zur Abseilöse kann man eigentlich ungesichert gehen. Gipfelbuch ist ein wenig rechts unterhalb der Abseilöse, am besten beim Abseilen etwas links halten und einen Zwischenstopp machen. Hier gibt es auch eine zweite Öse, die wir aber nicht genutzt haben.
Albi+ Bischen interessanter als der AW. II kann man schon geben, aber es ist ein harmloser Weg. Die Abseilöse und Buch sind versetzt worden und gut zu sehen.
Enigma RP VIIb;
Michael Urban, M.Mieth, A.Bastian 16.05.2020
Links vom OSTKAMIN über Bauch (BH), oben SONNTAGSAUSFLUG zA.
Sonntagsausflug IV;
Gerold Jähne, G.Jähne, Ute Jähne 25.06.1989
Ostrinne VI;
Andreas Israel, G.Jähne 10.05.1980
***Rechte Südkante VI;
Gerold Jähne, A.Israel 10.05.1980
Links der SO-Kante über nR zu Abs. und Rissspuren zu Band. Reibungswand über 2.nR zum 3.R und überh.Wand zG.
Alex M.+++## Jetzt mit dem nR empfehlenswerte Route. Früher war das Anklettern des jetzigen 2. Ringes gruselig. Der Sinn dieses Ringes ist fraglich, da der Weg ab da eigentlich gelaufen ist.
JoergB++# Nach dem 1.Band unten sollte man umsichtig vorgehen, da dort keine Schlingen liegen.
Albi+++## Wegbeschreibung im Klefü anders, als hier angegeben. Kurz wie AW, dann an S-Kante zu kl. Band. Dort eine kleine SU, die die Rißspur zu den Eisenplatten absichert. Aber man klettert die Rißspur gar nicht, sondern eher etwas links davon zu den Eisenohren hinauf. Dort große SU. Der Rest ist klar. Ob des nR sehr entspannt, eher eine leichte 6.
FeuerschweifWegbeschreibung korrigiert.
Alex M.Ich glaube nicht, dass der Kletterführer stimmt. Warum sollte man wie AW und dann die Kante zum Band? Die Plattenwand läßt durchaus schöne Kletterei zu, so daß es naheliegend ist, das die Erstbegeher die Wand links der Kante eingestiegen sind.
Don Falcone+++## mittlerweile ist an der umstrittenen Einstiegskante in der unteren Wand ein weiterer nR nachgewachsen, sodaß man nun diesen schönen Weg gut gesichert in Falllinie an drei Ringen durchsteigen kann, egal wie der Erstbegeher, den wir leider nicht mehr fragen können, damals gestiegen ist.
Jacob Trültzsch+##
*Besinnung VIIb !;
Detlef Köhler, D.Donath, T.Meier, B.Franze 11.06.1989
Rechts in der Südseite über Eisenplatten und Reibung zum 1.R. Wand zu kl.Band und Reibung zum 2.R. Überh.Wandstufe zA.
Bockwurstfinger+#Man sieht von unten auf was man sich einlässt. Sicher auf Reibung sollte man sich schon fühlen.
*Südwestweg III;
Detlef Köhler, Adina Köhler 18.06.1989
Im gr.Winkel der Südseite rechts Reibung, Mulde und Kamin zA.
*Südwestwand VIIb;
Thomas Schädel, D.Schädel, J.Kriebel 28.06.1987
Links vom SW-WEG Wand, Üh links umgehend, über R zG.
Urb+! Auch wenn man den Einstieg von links wählt, keine verlässliche Schlinge vor dem R. Wenn man direkt einsteigt ist es für den angegebenen Grad nicht machbar und ebenfalls ungesichert. Ein nR würde den Weg aufwerten.
Jacob Trültzsch++# Es finden sich vor dem Ring min. zwei gute Schlingen. Im Einstiegvon re. Ist ein nR.
Alter Südweg IV;
*Linke Südkante VIIb ;
Gerold Jähne, A.Israel 10.05.1980
Links vom gr.Winkel in der Südseite zu gr.Abs. und Kante an R und kleinen SUen vorbei zA.
Tom Kretzschmar-# Sehr inhomogene Kletterei an rolligem Gestein. Am Ring die komische Hauptschwierigkeit - mit Zweifingerlöchern auf bröseliges Reibungsband hochschieben und lang machen. Evtl. leichter bei entsprechender Größe. Der Rest ist gängig, man sollte jedoch ruhig bleiben - der Ring wird überstiegen.
Jacob Trültzsch+## Das offene Ringloch wurde verschlossen. Mit Benutzung des künstl. Loches war es am Ring nur VI-VIIa. Die Sicherung oben war ok. Durch Wegfall der Struktur ist ein nR beschlossen.
**Unter der Abseile IV;
Vom gr.Band der Südseite gestufte Wand zu gr.Abs. Links der Kante Wand zu Band, nach links (nH) Wand und links in Kamin und z.G.
Michael Bellmann!! Für eine III sehr schwierige Reibungszüge ab dem Band unter dem Gipfelkopf. Dort findet man auch die einzige Schlinge, eine nicht sehr dicke Sanduhr.
Wilder Junge-!! für Sicherungsfanatiker: man kann den Ringschaft der Südkante problemlos einhängen.Die erwähnte SU auf dem Band hält nicht mal einen Ausrutscher.
Urb++## Nachdem die AÖ versetzt worden ist, stimmen Wegname und Wegbeschreibung nicht mehr. Auch die 2.Öse fehlt, dafür ein nH nach der Kl.SU. Man steigt nun nach der alten GB-Stütze nach links in den kurzen Spalt gen Gipfel. Es muss nun "Unter der ehemaligen Abseile" heißen.
Ulrich Schmidt++## Die kleine Sanduhr im Quergang kann schon halten, mit Sicherheit aber die große Platte rechts darunter. Jetzt ist auch eine Öse im Weg, die alles entschärft.
Albi++## Mit dem nH nun ein wirklicher 3er Sternchenweg. Der Ausstieg wie schom im Schmeißer und von Urb so beschrieben links in dem Kamin . Wer die Wand an der ehem. AÖ gerade hinaufklettert, muß V zeigen.
Inflation der Bewertungen VIIc;
Andreas Kittel, Antje Palme 30.10.1999
Bauer-Play VIIIb;
Bernd Franze, T.Meier 11.06.1989
*Polarlicht VIIIa;
Bernd Franze, T.Meier, D.Donath, D.Köhler 11.06.1989
Am Eingang der Westschlucht Spreize zum 1.R rechts. Wand zu nR und Rinne zu nR. Linksh. und Riss zu gr.Abs. UNTER DER ABSEILE zA.
Ventilator XIa;
Andreas Proft, D.Proft 30.05.2007
Liebe statt Hiebe VIIc;
Bernd Golebiowski und Bernd Franze, T.Meier 05.08.1989
Himmlischer Frieden VIIIb;
Gerold Jähne, D.Donath 09.06.1989
Schwarzwaldkante VIIc RP VIIIa;
Gerold Jähne, S.Kuppe 15.04.1989
Einstiegsvariante VIIIa;
Gerold Jähne, U.Schulze, D.Donath 22.04.1989
Rechte Verschneidung IV;
Claus Westermeier, W.Klinger 03.10.1965
****Krümelmonster VIIIb !;
Thomas Meier, B.Franze, D.Donath, H.Richter 05.08.1990
Zwischen RECHTER und LINKER VERSCHN. schmale Wand an 4R vorbei, oben rechtshaltend, zA.
Alex M.Sagen wir so, es schien mir kreuzgefährlich. Ich bin ja gottseidank nicht abgegangen. Man hängt zum Einhängen in einer ziemlichen unbequemen Position im leicht überhängenden Gelände. Geht man dort ab, fliegt man kopfüber in die Blöcke.
TZWEN+++## Wenn dieser Weg nicht derartig versteckt, an manchen Stellen leicht ausweichig und schwer zugänglich in der hintersten Kluft liegen würde, wäre er einer der ganz großen Wege in diesem Grad in Zittau. Leicht athletische Kletterei und ordentliche Sicherung lohnen den Zustieg auf jeden Fall. Aufpassen beim Klinken des 2.R (=HS).
Alex M.+++! Ja, sehr schöner Weg. Nur das Anklettern des 2. Ringes ist auch auf Grund des Fluggeländes kreuzgefährlich. Ich hatte schon mal die Versetzung des 1. Ringes nach oben angeregt, scheint aber nicht umgesetzt zu sein.
TZWEN+++## Ich bin ja nur nachgestiegen - aber nun gleich ein "kreuzgefährlich" auszuwerfen? Man steht mit den Füßen beim Einhängen des 2.R kurz oberhalb des 1. Ich vergaß noch, dass es oben für VIIIb auch gerade geht - "oben rechtshaltend" in der Beschreibung ist etwas unklar und würde bedeuten zum Wandbuch zu queren.
Linke Verschneidung IV;
Thomas Seeliger, E.Seeliger, 1989 01.08.1989
Tor zur Hölle VIIb RP VIIc;
Dieter Donath, T.Meier, B.Franze, G.Jähne 30.06.1989
Rechter Schluchtkamin III;
Hubertus Kürzel, M.Thiele 17.06.1967
*Über den Balkon VIIIb;
Bernd Franze, T.Meier, D.Donath 30.06.1989
Links vom RECHTEN SCHLUCHTKAMIN über 2R zu überh.Verschn. und diese über 3.R und nR auf den Nordpfeiler. Rechts an Felsaufbau vorbei und Übertritt auf VG. Gestuften Fels zA.
Bayerische Variante VIIIa;
Jörg Teifel, T.Seeliger 29.07.1989
*Schweißspur VIIIa;
Thomas Meier, B.Franze, G.Jähne 25.06.1989
LINKEN SCHLUCHTKAMIN 8m hoch und rechts zu kl.Üh.(1.R). Wand über 2.R auf den Nordpfeiler. LINKEN SCHLUCHTKAMIN zG.
Linker Schluchtkamin III;
Hubertus Kürzel, M.Thiele 17.06.1967
Ablösung VIIc;
Gerold Jähne, D.Donath 14.04.1989
***Plumpshangel VIIc RP VIIIa;
Bernd Franze, T.Meier, B.Golebiowski 01.06.1989
Rechts in der Westseite Rißspur zu R, Hangelrippe (nR) zu 3.R, Wand auf den NW-Pfeiler. ABLÖSUNG zA.
Urb++# Nur die 2 Ringe zur Sicherung, keine verläßlichen Schlingen, Vorsicht vor dem 2.R besteht Erdungsgefahr, Zug zum R ist nicht leicht. Rp8a
Urb+++## Der nR ist gesetzt, nun gefahrloses Steigen zum 3.R
Westriss VIIb;
Bernd Franze, T.Meier, D.Donath 01.06.1989
Variante zum Westriss VIIb;
Gerold Jähne, S.Kuppe 02.07.1989
Nordwestweg V;
Thomas Meier, D.Donath, B.Franze, 6.1989
Bonbon VIIb;
Detlef Köhler, B.Franze, D.Donath 15.07.1989
NW-Kante über R auf Pfeiler. NW-WEG zA.
*Blanke Sahne VIIb;
Dieter Donath, D.Köhler, B.Franze 15.07.1989
Links der NW-Ecke Kante an 2R vorbei auf den NW-Pfeiler. NW-WEG zA.
seppo+# Angelockt von der *7a sieht man gleich am Einstieg, dass da irgendwas nicht ganz stimmen kann. Und siehe da, schon die Züge zur SU unter dem 1.R haben es in sich und die Wülste an den Ringen bieten auch eher straffes Programm. Na ja, man kann das durchaus mal klettern, aber wie so oft in Zittau sollt man hier keine *7a nach SäSchw-Maßstäben erwarten.
Rechter Nordkamin IV;
Frank Richter 29.09.1968
*Blickfang VIIIb;
Uwe Lehmann, B.Golebiowski, T.Meier 29.05.1989
***Linker Nordkamin IV;
Hubertus Kürzel 21.09.1969
In der gr.Nische der Nordseite den linken engen Kamin auf nördl.VG. Gestuften Fels zA.
Stefan+++# Sehr schöner und vor allem sehr langer Kamin. Kamin typisch kaum Sicherungsmöglichkeiten.
Wenn man mit Anfängern unterwegs ist oder sich immer absichern will, muss man im Prinzip 3 Standplätze aufbauen um bis zur Abseilöse zu gelangen...
Youth only Zone RP IXa;
Thomas Franze, vug. 10.10.2000
*Nordriss VIIb;
Georg Hilse, um 1965
Links vom LINKEN NORDKAMIN überh.Handriss auf VG. Gestuften Fels zA.
GipfelSUchtie++# Warum dieser Weg einen Totenkopf trägt weiß wohl nur der Führerautor selbst. Durchgängig gut klemmende Handkletterei mit guten Tritten und eindeutiger Linie. Dabei lassen sich Knoten in allen Größen positionieren und man steht immer gut. Es kommen keine bösen Stellen. Fazit: Auch für nicht Riss Cracks machbar. Die geringen Begehungen lassen sich wirklich nur aus der abschreckenden Beschreibung des Kletterführers ableiten.
Victori++## Nicht durchgehend Handbreite, ein paar Faustklemmer muss man schon machen. Mit genug dicken UFOs lässt sich der Riss sehr gut absichern. Ab dem Absatz noch weite Wanderung zum Gipfel.
Alex M.+# Die geringen Begehungszahlen, sind eher der Tatsache geschuldet, dass die meisten Begeher nicht noch auf den Gipfel gekrochen sind. Zumindest war ich bei immerhin zwei Begehungen nie oben.
Birkensaft VIIc RP VIIIa;
Bernd Franze, D.Köhler 10.06.1989
Links vom NORDRISS Wand an 2R vorbei zu Absatz. Gestuften Fels zA.
*Familienausflug III;
Thomas Franze, Anne Franze, Anke Franze, B.Franze 18.06.1989
Vom Block links in der Nordseite gewundenen Kamin auf nördl.VG. Gestuften Fels zG.
Gipfelmoehre+# Eine erstaunlich länge Bergtour. Erst ein recht enger Kamin und dann ein klassischer Stemmkamin. keine Sicherung, aber auch nicht wirklich schwer. Nun an der fetten Kiefer am besten nachholen.
Nach einer unschönen Wanderung fast ohne Felskontakt, gibt es nochmal nette Kaminkletterei. Auch hier keine wirkliche Sicherung. geht aber auch so.
Abschied VIIa;
Anne Franze, Uta Böhm, B.Franze 31.08.1996
Kurze Hangel VIIa;
Thomas Franze 12.05.1997
Nordgrenze VIIa;
Dieter Pilz, H.Friedemann, K.-J.Zimmermann, U.Mosig, S.Pojana 24.09.1989
Grenzriss VI;
4m links der \"Nordgrenze\" Schulterriss, später Kamin zA.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher