57 Förster
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: - Der Wunsch nach mehr Licht am Wandfuß ward mittlerweile erfüllt.
Breitensportler: + - Ein Fels mit hohen Talseiten, die leider in des Waldes Dunkel liegen und daher recht verkeimt sind. Den dort befindlichen Wegen täte ganzjährig etwas Licht sicher gut. Meistgemachte Wege sind Mittelweg und Gewitterverschneidung, wobei letztere früh im Jahr insbesondere um den R herum lange grün zu bleiben scheint.
*!Alter Weg V !;
In der Bergseite kl.Rampe über zugemauerte Tritte zG.
Albi+!! Kurz und technisch. Gleichgewichtssinn ist gefragt. Es sollte trocken sein. Schlingen vermutlich nur ganz oben, dort wo man sie nicht mehr braucht.
Eisriss V;
Jürgen Rotzsche 03.01.1965
Links vom AW Riß z.G.
Albirechtsgängig empfohlen
Jacob Trültzsch-!
*!Westkante IV !;
Frank Richter, H.Kürzel 17.06.1965
Westkante z.G.
Urb+!! Null Sicherung, ein nR wäre gut, Kletterei und Fels sind gut.
**Gewitterverschneidung VIIa;
Erhard Seeliger, F.Richter, M.Thiele, W.Klinger 05.05.1968
Im Winkel der NW-Seite, aus Tunnel heraus, Verschn. an R vorbei, oben Handriss zG.
Albi+Man kann 3 Gruppen von Aspiranten klassifizieren: Der Genießer spreizt aus, der Könner kletterts nach dem Klinken des Ringes als Kamin, der Normalverbraucher zappelt im Seil und wird abgelassen.
Vom R bis zum nächsten Band ist die Zugehörigkeit zu einer der ersten beiden Gruppen sinnvoll.
*Reviergrenze RP IXa;
Frank Richter, T.Seeliger, J.Teifel, E.Seeliger 30.07.1986
*Westkamin III;
Karl-Heinz Nelte, 1963
An der linken Wand des Winkels der NW-Seite zu Kamin und diesen zG.
Albi+Der Einstieg in den rinnenartigen Kamin ist komisch, am Ende des Kamins oben an Kante gute SU. Die sichert den Aufrichtezug ab.
*Riesentreppe VIIb RP VIIIa;
Michael Urban, T.Naumann 09.08.1980
Links vom WESTKAMIN Wand über R, ABENDSPAZIERGANG kreuzend, zG.
Alex M.###RP ist Quatsch, da der Weg "nur" an einer Stelle direkt am Ring schwer ist. Dafür dort ultimativ und für mich nicht machbar.
nassersand+## Warum ist denn der Weg übersichert? Ich fand nichts, zum legen und war sehr froh über den Ring, wobei ich dann nach rechts in den Kamin ausgekniffen bin.
Sieht von unten leichter aus, als es ist, aber Bewertung stimmt.
PjottAlso wie man sich bei normaler Körpergröße auf das Band überm R wuchten soll, da hat mir mal völlig die Fantasie gefehlt, auch wenns von unten ziemlich trivial wirkt. Es fehlen einfach brauchbare Griffe und Tritte. Oder gibts da ne ganz unorthodoxe Lösung? Vielleicht kommen 2m-Menschen gestreckt direkt an den Handklemmer oben im Band. Und vielleicht ist der Wegname auch schon dahingehend zu deuten, dass das hier nur was für Riesen ist.
Abendspaziergang VIIa;
Frank Richter 23.09.1970
Nordwestweg V;
Frank Richter, E.Seeliger 08.10.1964
In Mitte NW-Seite anf. überh.Riss, Kamin und Rinne zG.
Albi-# War wohl früher IV. Der Einstieg ist nicht einfach, unter VII vermutlich gar nicht möglich. Einfach schindig und beschissen. Von rechts sieht es besser aus, ist aber auch keine wirkliche Lösung. Wenn man dann im Kamin steckt, ist es fast vorbei. Im 1. Kamin ein UFO, dann erst oben wieder Baumschlinge bzw. große Köpfelschlinge. Insgesamt eine mühsame Angelegenheit, die einen sehr gefestigten Vorsteiger benötigt.
Mir hat ein inzwischen ergrauter Zittauer Local den nötigen Schub beim Einstieg gegeben, mit der Bemerkung, daß es ihm in dem Kamin nach dem Einstieg mal so übel war, daß er fast hätte ko ... müssen. Er war der Meinung, daß man dem Weg keine Schwierigkeitsbewertung geben kann, weil es einfach schwer an einer Stelle ist und so was im Zittauer eben eine IV ist.
Spritztour VI;
Uwe Schulze, U.Nutschan, P.Schulze 17.06.1978
2m rechts vom Riss Wand zu Band und nach links zum Kamin.
**Jägerwand VIIb;
Gerd-Rainer Zückert, F.Richter, W.Klinger, M.Thiele 26.05.1968
Vom Fuß der NO-Seite unten überh. Kamin zu Band (3.R der FLINTE). Wabenwand zu R. Erst links- dann rechtshaltend zu Reibungsmulden. Diese und kurzen Riss zG.
Urb+# Ring steckt im Loch und ist schlecht zusehen.
*Maikäferweg VIIc;
Klaus Leupolt, F.Tschirner 01.05.1971
Vom tiefsten Punkt der Ostseite rechtsanst. überh. Wabenwand zu R. Rinne zu Band (3.R der FLINTE). Rechts wand zu R. Reibungsmulde und Kante zG.
Pirsch RP VIIIb;
Michael Urbczat, K.Leupolt 18.08.1982
*Flinte RP IXa;
Frank Richter und Klaus Leupolt, G.-R. Zückert, R.Danzig 25.08.1973
Links des MAIKÄFERWEGES (unterst.) Wand an 2R vorbei und Rinne zu Band (3.R). Wand und Band nach links zum 2.R des GRÜNEN UNGEHEUERS. Dieses zG.
Grünes Ungeheuer VIIc (VIIIa);
Frank Richter, G.-R. Zückert 01.05.1971
**Lindenweg VIIb (VIIIa) !;
Frank Richter, E.Seeliger, J.Wagner 25.05.1968
Links in der SO-Seite Hangelrippe und Reibung über nR zu Riss. Diesen über 2.R zu Kriechband. Dieses rechts und Riss zu Band. 4m links queren und hoch zum 3.R. (Unterst.) zG.
Urb+! Am Ende der Hangelrippe wird es schwer und der nR ist noch nicht in Reichweite! Das Überklettern der Baustelle sollte auch in Zittau den VIIen Grad übersteigen.
Rucksack VIIb;
Detlef Stannek, G.Thomas, B.Franze 14.06.1975
Rechte Variante VIIc (VIIIa);
Frank Richter, G.-R. Zückert, T.Seeliger 03.08.1975
Südrinne II;
Hubertus Kürzel, K.-H.Nelte, E.Seeliger 02.11.1964
Vom gr.Band in der Südseite rinnenartigen Kamin zG.
**Mittelweg VI;
Hubertus Kürzel, F.Richter 19.06.1965
Rechts vom \"Südkamin\" Wand zu R. Reibung z.G.
Alex M.++## Ist zwar nur kurz schwer, aber V ist da etwas untertrieben. Im Kontext mit den anderen Wegen am Fels stimmt die V natürlich.
StefanH++## An großen Sanduhren zum R, dort ein kniffliger Zug und weiter Genussreibung zG
BreitensportlerDen kniffligen Zug nach dem R fand ich schwerer, als die Mittagskante am Emporturm, die unmittelbar davor geklettert wurde. Vielleicht sollten diese Wege die Schwierigkeit tauschen.
Gunter+## Leider im unteren Teil lange feucht.Sonst sehr schöner Weg.
Variante zum Mittelweg VI;
Rainer Danzig, H.Kürzel 27.06.1965
Zeitvertreib VI;
Werner Schönlebe 23.05.1979
Links vom RUCKSACK, Rissspur zur VARIANTE.
Südkamin IV;
Hubertus Kürzel, K.-H.Nelte 25.11.1964
Trophäe VIIIa;
Ronny Stache, vug 04.06.1994
Kurzer Entschluss VIIIb;
Ronny Stache, N.Arnold, M.Heinemann 16.06.1994
Rechts der KURZEN WAND Spreize zu R und Kante zG.
UrbZur Zeit ohne Ring !
Kurze Wand IV (VI);
Hubertus Kürzel, K.-H.Nelte, E.Seeliger 17.06.1965
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher