81 Elfenturm
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Alter Weg II;
Aus der Scharte kurz nach SO absteigen und Kamin zG.
*Schartenweg VI;
Uwe Berndt, S.Berndt 18.05.1976
Kamin T/M von O hinauf und Mulde(nR) rechts vom NORDKAMIN zG.
Urb+## Durch den nR, sollte der Weg aus seinem Dornröschen Schlaf erwachen.
Alex M.++Ja, wurde Zeit. Nun noch in die beiden anderen Schartenvieren einen Ring ;-)...
Nordkamin III;
Alfred Blaschke, W.Naumann, H.Keil 01.06.1952
***Bergreibung VIIa;
Bernd Franze, T.Schreiber 25.03.1972
Links vom NORDKAMIN Reibungswand (nBH) erst gerade, dann linkshaltend zu R. Erst linksh., später rechtshaltend zG.
Urb++## Mit Ausstieg "Kreuzung" eine nette VIIa.
***Variante zur Bergreibung VIIa;
Detlef Stannek, F.Alt 12.09.1973
Vom R rechts Rinne z.G.
Alex M.++## ab Ring gut gesichert, für den Schwierigkeitsgrad recht gängig.
Matthias Jäger++# Die steile Reibungsrinne rechts nach dem Ring ist dann das Sahnehäubchen und lässt sich beruhigt angehen. Die Eintrittskarte ist aber nach wie vor unten die Züge zum Ring hin (Original Bergreibung).
**Kreuzung VIIa;
Dieter Donath, T.Meier 21.08.1984
Links der \"Bergreibung\" Wand linkshaltend zu Ring. Unterstützt Reibung zum Ring der \"Bergreibung\". Linkshaltend zu Band (Ring) und Rinne zum Gipfel.\r\n\r\nDie Unterstützungsstelle ist rechts in der Mulde umgehbar. VIIc
Alex M.++# Die Umgehung der Baustelle läßt sich für VIIc gut klettern. Der Ring müsste bloß mal etwa einen Meter nach rechts wandern, um dies abgesichert zu ermöglichen. Oben am 3. Ring auch noch mal kurz schwer.
Turnerquergang VIIIb;
Steffen Otto, G.Vietze 02.07.1984
Geschmeidigkeit in der kalten Jahreszeit Xb;
Steffen Otto, vug. 14.11.1993
****Orgelkante RP Xa;
Bernd Franze, T.Meier, D.Donath, C.Westermeier, S.Otto, G.Jähne 27.09.1981
Rechts der Südkante an 4R vorbei zG.
TZWEN+++Als gängige IXc-Empfehlung im Hinterkopf steht man hier am 1.R vor einem völligen Rätsel. Entweder sind dort großflächig Eisenplatten weggebrochen oder man muss deutlich größer als 1,90 m kombiniert mit einem Affenfaktor von +10 sein, um die Platten links an der massiv überhängenden Kante zu erreichen. Der aussandende Zangengriff über dem 3.R bedarf dringend einer Sandsteinverfestigung, sonst geht dieser fantastische aber sehr schwere Klassiker von 1981 dort bald nicht mehr zu klettern.
Urb+++Sandsteinverfestiger wurde vom Erstbegeher, voriges Jahr, persönlich aufgetragen.
Sinfonie VIIIa;
Bernd Franze, T.Meier, D.Donath, C.Westermeier 07.09.1980
**Burgriss VIIb;
Frank Richter, G.-R. Zückert, P.Bellmann, B.Golebiowski 13.09.1970
Rechts in der SW-Wand Verschn. an nR und 2.R vorbei zu Kiefer. Rechts queren und Kamin zG.
Grosser++Der Weg hat unten einen nR bekommen, der originale Ring wurde nach oben versetzt.
Kneifer+## Abwechslungsreiche Risskletterei mit Eisenplatten, den Direktausstieg am 3.R muss man aber erstmal bringen..
Burgriss direkt VIIb;
Michael Urban, R. Petzka, A.Bastian 07.04.2014
Vom Rissende gerade weiter Reibung (R) zG.
Weg der Handwerker VIIIb;
Michael Urban, U.Mosig, D.Schulz 03.10.1981
***Eisenweg VIIb;
Heinz Keil, W.Keil, E.Seeliger, A.Blaschke 08.06.1952
Links in der SW-Wand Riss über 2nR an Platten vorbei zu Abs. Rechts queren zu nR und Mulde zG.
Ruheschlingel++## Durch einen weiteren n.R. im Einstiegsriss jetzt bestens gesichert.
Gunter+++## Schwierigkeit am 2.Ring. Am Anfang des Querganges kann man eine Bandschlinge um eine Zacke legen. Der Quergang geht gut.
Victori+# Wenn man schon einen nR schlägt, hätte man ihn auch 50cm tiefer setzen können. Direkt nachm klippen hat man riesige Henkel bis zum Quergang.
Urb++## Ein 2.nR im unteren Teil, ersetzt die "windige" Bandschlinge. Zudem ist links ein größeres Stück Fels abgebrochen.
Direkter Eisenweg VIIa;
Claus Westermeier, K.Fentzel, R.Richter 17.10.1965
Vom Absatz Riß gerade z.G.
Linke Spinne VIIb;
Thomas Meier, D.Donath, B.Franze, D.Michel 15.04.1979
Linker Ausstieg VIIa;
Michael Urban, Sylvia B.,A.Bastian, D.Schneider, U.Meyer,R.Petzka 06.04.2014
Vom kl.Abs. linksansteigend zu R, links davon zG.
***Gundelkante VIIb;
Gerd-Rainer Zückert, F.Richter, M.Thiele 14.06.1969
Westkante zu R. Rechts Mulde und Reibung(nR) zG.
Grosser+++Auf der Reibung über dem R findet sich jetzt ein nR.
Urb++## Der Ringabstand beträgt 2,20m und nicht 1,5m, wie im Schmeißerführer angegeben. Wer so etwas schreibt, sollte schon genau wissen was er drucken läßt...
Westspalte III;
Helmut Claus, G.Hellmuth 23.09.1952
In Mitte NW-Wand kurzen schrägen Spalt zG.
*Westrinne VIIb (VIIc);
Uwe Lehmann, G.-R.Erben, R.Bär 03.09.1977
Links der WESTSPALTE zu nR und (unterst.)zu Rinne. Diese über 2.R zG.
Victori+# Im Gipfelbuch steht VIIb(VIIc) RP VIIIa. Am 1.R mal an kleinem Fingerloch hoch antreten, dann weit bis 2.R. Erst kurz drunter wieder eine Schlinge. Der Ausstieg ist nochmal knifflig.
*!Nordwestkante IV ;
Ralph Richter 12.06.1976
Nordkante (nR) zG.
Urb!! Sicherungsfrei !
Alex M.+!!! Der schwerste der drei Schartenwände, warum hier nun kein nachträglicher Ring steckt, erschließt sich mir nicht.
**!*Nordwand IV !;
Heinz Keil, A.Blaschke, W.Naumann 01.06.1952
Links der Nordkante Reibung zG.
Breitensportler++!! Hübsche kurze Reibung mit guten Tritten, allerdings sicherungsfrei.
HeiLehDie deutlichen Begehungsspuren zeigen an, dass der nR der Nordwestkante mit eingefangen wird.
***Linke Nordwand IV;
3m rechts vom AW Reibung (nR) zG.
Urb++## Nun mit nR, im "Schartenweg" wäre er besser aufgehoben. Man(n) kann es ja immernoch solo klettern...
Gunter## Schöner Weg für Kinder und Vorstiegsneulinge.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher