rauf
zurück - weiter

67 Fassspitzel

Kommentare zum Gipfel:
Urb: - - "Edelquacke", die Erstbesteiger fanden seiner Zeit ein altes Bierfaß im Hausgrund (vermutlich von Berg Oybin gefallen) und deponierten es auf dem Gipfel. Daraus entstand dann der KVF (Kletterverein Faßspitzler). Bekannter ist da wohl der KVF-Weg am Zuckerhut, seiner Zeit 7a mit 3R, so ändern sich die Zeiten.
Feuerschweif: - -

***AW-Koboldreibung VIIa; kommentieren/abhaken
Claus Westermeier, W.Klinger, A.Herzog 07.10.1964
NO-Wand über Band zu R. Rechtshaltend Kante zG.
Alex M.++## Hübsche Reibungsübung im Vorbeilaufen. Also wer im Hausgrund ist, ran an den Fels
Breitensportler++##Auf dem Band kleine SU. am R links vorbei VIIa, die Variante rechts vorbei nur VI, da die Kante hier weniger rund ist und somit beim Steigen hilfreich.
Albi++## Gebe Breitensportler recht. Rechts am R vorbei kommt mit 6 gut hin, zumal es etliche 6en im Gebirge gibt, die auch nicht schwerer sind (Wetterstein O-Wand, Elfenturm Bergreibung usw). Derzeit absolut trocken, da macht es Spaß. Der schwierigste Zug ist der zum R hin.
AlbiDer richtige Name des Weges, der vom Erstbegeher vergeben wurde, ist "Koboldreibung". Spätere Besserwisser haben dann daraus AW gemacht. Eigentlich schade. Man sollte den richtigen Namen wieder verwenden, vor allem wenn man über die Geschichte des Felsens weiß.

*Variante zur Koboldreibung VIIa; kommentieren/abhaken
Claus Westermeier, W.Klinger, A.Herzog 07.10.1964
Vom R linke Kante zG.

Mutator Xa; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, M.Lorenz 09.08.1997
In der SO-Wand Reibung über BH zG.
GrosserDer Ring, der eigentlich eine Öse ist, wurde durch Eindrehen einer Schraube seiner Sicherungsfunktion beraubt.
UrbDie Schraube wurde entfernt.

Koboldreibung VIIc; kommentieren/abhaken
Claus Westermeier, W.Klinger, H.Hocke, H.Haufe, M.Thiele 01.11.1964
Im Süden runde Kante ausgiebig unterstützt z.G.

Geisterpyramide VIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Pietsch, C.Westermeier, R.Baudisch, K.Fentzel, H.Kahlert, H.Hauf, U.Miegel, W.Klinger, G.Bäsler, Christa Klinger 19.06.1966
In Mitte SW-Wand ausgiebig unterstützt Reibung zG.

Südwestwand VIIIb; kommentieren/abhaken
Werner Schönlebe, v.u.g. 01.08.1980
Westkante unterst. zu SU und Reibung zG.
GrosserEin Zittauer Bergfeund durchstieg den Weg einst solo, die Baustelle überwand er mit Hilfe seines an den Fels gelehnten Rades, was aber nach schwunghaftem Verlassen umkippte und den Rückzug (Rücksprung) so blockierte.

Zapfhahn RP IXa; kommentieren/abhaken
Michael Urban, vug. 15.05.1998
NW-Wand an R vorbei z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher