rauf
zurück - weiter

53 Tukan / Tukan

Kommentare zum Gipfel:

*Durcheinander (Čóro-móro) VIIa !; kommentieren/abhaken
Robert Kocourek a Aleš Obršál a Stanislav Lanta a Richard Veselý, V. Sedmík, Z. Česenek 17.08.1986
In der Talseite (NW) ausgiebig unterstützt und Rißsystem zu Kante zu 1.R. Über Kante (2.R) und links Wand z.G.

*Larifari (Láry-fáry) VIIIc; kommentieren/abhaken
Karel Šimek, H.Včelišová 24.09.1989
Vom Touristenweg Riss hoch und linkshaltend Rippe (R) und Wand auf Reibungskante. Diese wie "Čóro-móro" an 2 R vorbei zG.
seppo+# Schwere, aber nicht unbedingt den Weg verbessernde EV zum Coro-Moro. Das Anklettern des 1. Ringes ist schwer, aber durch eine gute Schlinge gesichert. Wenn man dann am letzten Aufrichter vor der gemütlichen oberen Kante runter fällt, freut man sich, dass er nicht tiefer steckt. Es reicht genau.

Hogo-fogo (Hogo-fogo) VIIb; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, P.Slanina 19.06.1988
In der linken Seite der NW-Wand Riß über Überhang auf Pfeiler. Übergang über Pfeiler, Übertritt und Wand z.G.

***Arizona-Grasmücke (Arizonská Pěnice) VIIa; kommentieren/abhaken
Petr Slanina und Stanislav Lukavský 19.06.1988
Von NO Riß (R), Rißspur zu Kamin und diesen auf Pfeiler. "Hogo-fogo" z.G.
seppo++## Nach leckerem Dünnhandzustieg zum Ring gehts dann ordentlich zur Sache: links Kante und rechts Rissspur hochpatschen und zum Schluss in den Kamin rüberretten. Ich fand das sehr anhaltend schwer, wobei man vor dem Zug in den Kamin in der Rissspur noch eine super Schlinge legen könnte, wenn man denn kann.

Aus der Klamm (Ze soutěsky) V; kommentieren/abhaken

Wie MÄNNELWEG am BÜTTEL zur Scharte. Kamin und Wand z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher