rauf
zurück - weiter

24 Schildkröte / Želva

Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: 0 - lohnend halte ich für übertrieben, das wäre die gleiche Kategorie wie der Große Huschenwächter
EnricoM.: + - ein Uralt-Gipfel Erstbestiegen von Oskar Schuster 1894

Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Oscar Schuster, F.Meurer 31.03.1894
Vom Massiv Kamin absteigen zu Absatz und queren zu Block. Links Grat z.G.
Bergpirat- Der Klemmblock in der Scharte wackelt.

Südostweg (Jihovýchodní cesta) III; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, M.Kühn, D.Kropáčková 12.10.1980


Zufallsweg (Náhodná cesta) III; kommentieren/abhaken
Heinz Weigel 14.09.1968


Weg der goldgefärbten Blätter (Cesta zlátnoucího listí) V; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, M.Kühn, D.Kropáčková 12.10.1980


Schildkrötenrennen (Želví závody) VIIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich, G.Anderssohn 16.02.1997


Norla (Norla) VIIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer v.u.g. 03.07.2004
Rechts der NW-WAND Wand und feine Rippe zu 1.R. Wand, Kante über 2.R und Rinne zG.

Nordwestwand (Severozápadní stěna) V; kommentieren/abhaken
Frank Kaßner, J.Hoffmann 15.05.1976


*Variante zum NW-Weg (Varianta) III; kommentieren/abhaken
Miroslav Michlík 13.10.1983
Vom Beginn des Risses Querg. rechts und Kamin zG.
Scherri+## Kamin gängig für III, es lassen sich auch Schlingen legen. Vor dem Queren gute Knotenschlinge im Kamin auf Band (verlängern). Querung geht besser als erwartet. Einstieg in den Kamin lässt sich mit Knoten oder Kiko gut absichern. Der Zug in den Kamin ist für III nicht zu haben, danach leicht auf die "Schildkröte". Von dort noch mal hoch antreten für den Zug zum Gipfel. Selten gemacht.

Im Schildkrötentempo (Želvím tempem) VIIc; kommentieren/abhaken
Vladislav Nehasil, D.Nehasil 13.07.2002
Mitte NW-Wand feine Hangel zu R, oben Wand zu Kamin der VAR.ZUR SW-WAND. Diesen zG.

Nordwestverschneidung (Severozápadní kout) IV; kommentieren/abhaken
Helmut Weigel 14.09.1968


Variante zur NW-Verschneidung (Varianta SZ kouta) III; kommentieren/abhaken
Petr Vlček und Vladimír Vlček 27.03.1982


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher