6 Lorenzwand
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
Alter Weg II;
Dietmar Heinicke 08.05.1963
Aus der Scharte an der SO-Kante hochspreizen zu Absatz und Kante z.G. -Auch vom Massiv absteigen und Übertritt zum Absatz.
Gipfelmoehre--# Der Weg zum Einstieg(Scharte) ist deutlich länger und sogar schwieriger, als der eigentliche Weg.
Kurzer Krampf IV;
Jan Skribanowitz, G. Skribanowitz 06.06.1987
Aus der Scharte links der SO-Kante Reibung zum Absatz.
Molotowcocktail VIIIa;
Torsten Rehwagen und Andreas Ermer 05.07.2000
Wie "Südrippen" in Winkel zum Beginn der 1. Rippe. Hangelrippe und Pfeiler (R, SU) z.G.
Südrippen IV;
Gisbert Ludewig 14.04.1973
Ganz rechts in der Talseite Spalten und Winkel, oben links 2 Rippen und SO-Kante z.G.
*Cocktail VIIa;
Falk Heinicke, Iris Weißig, D. Heinicke, Angela Bärisch, H. Bärisch 21.06.1987
Wie "Südrippen" Spalt zu kleinem Absatz. Links Rippe und rechts Wand (R) gerade zu Band (SU). Links stumpfe Kante (2. R) zu 3. R. Mulde z.G.
*Cocktail mit Pfiff VIIc;
Frank Donath und Falk Heinicke, D. Heinicke, S. Richter, Iris Heinicke 20.05.1990
Vom Band (SU) Wand gerade (R) zum 3. R.
*Cocktailkirsche VIIa;
Michael Bellmann, F. Bellmann, M. Pönisch 27.08.1994
Vom 2. R Reibung gerade (R) zG.
Reife Pflaume VIIIb RP VIIIc;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer und Gunter Hommel 31.10.1991
4 m rechts vom "Pfingstweg" Reibung (R) zum R der "Kiwi". Wand gerade (3. R) z.G.
Kiwi VIIb;
Falk Hergert, U. Preuß 29.04.1990
2 m rechts vom Einstieg des "Pfingstweges" Reibung ("Pfingstweg" kreuzend) über 2 Bänder zu R. Wand rechtsansteigend zum Absatz vom "Pfingstweg" (2. R). Links Kante zu Kanzel. Wie "Pfingstweg" z.G.
*Pfingstweg VIIa;
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 10.06.1973
3 m rechts vom "Talkamin" Kamin und rechts Rippen zu Überhang (R). Rissspur zu Absatz (2. R). Wandstufe zu Kanzel und linkshaltend Wand z.G. - Heute meist Wand direkt zum 1. R.
*Banane VIIb;
Hermann Potyka, G. Ludewig 17.06.1973
Kamin des \"Pfingsweges\" ganz hinauf und Riss zu R. Rippe zu 2. R. Rechts Wand z.G.
***Bananenschale VIIc;
Jürgen Höfer, G. Hommel 31.10.1991
Links vom Originalweg schmale Wand (2 R) zum 2. R.
Bockwurstfinger++ Am 1.R wartet ein schöner Reibungszug. Anspruchsvoller sind die Meter nach dem 2.R, wobei auch hier noch eine Kevlar die Nerven beruhigt. Der 1.R der Banane lockt einen aus der Linie aber die Wegführung lautet zum 2.R der Banane. Hier gibt es dann noch ein kleines Schmankerl.
Talkamin V;
Gisbert Ludewig 14.04.1973
In Mitte Talseite Risskamin, oben über 2 Überhänge z.G.
*Mix-Tour VIIb;
Gisbert Ludewig, H. Maatz 14.07.1973
5 m links vom "Talkamin" Wand und Rissspur zu R. Reibung zu Band. Rechts, kurz vorm "Talkamin", Wand und Riss z.G.
**Rosine VIIb;
Torsten Viehrig und Steffen Roßburg, H. Heilfort, D. Neubert 01.05.1998
2 m links vom "Talkamin" Wand (R) gerade zum Band.
Jacob Trültzsch++#
Bockwurstfinger++# Zum 1.R hin liegt eine einlizige Bandschlinge recht vernünftig. Der Anspruch im Weg ist nicht zu niedrig. Mit der Var. zur Mix-Tour eine schöne Wegekombi.
***Variante zur Mix-Tour VIIb;
Ulrich Schmidt, T. Kubisch, L. Schindler, Ingrid Gürtler 01.10.1988
Vom Band Wand gerade zu R und rechtshaltend zum Riss.
Bockwurstfinger++## Sehr kurze Zugabe zur Mix-Tour aber lohnend, schon allein weil man auf dem nun erreichten Band schöner quert als im Original.
Max-Tour IXa;
Joachim Friedrich, M. Wenzel 27.07.1991
Wie Originalweg zum Band. Wand leicht rechtshaltend (2 R) z.G.
Ammonstraße VIIIb;
Michael Eilenberger, H. Kupschus, T. Thienel, T. Schubert, O. Schau 22.07.1990
3 m links der "Mix-Tour" Wand (2 R) zum R der "Herbstsonne". Diese z.G.
*Birne VIIIc;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 29.02.1992
Vom 2. R Wand leicht rechtshaltend (3 R) z.G.
Herbstsonne VIIIb;
Christoph Martin, G.Ludewig 11.10.1978
An der SW-Ecke in Winkel zu Dach. Rechtshaltend darüber hinweg, Rissrinne und Riss zu R. Überhängende Wand, Riss hinter Rippe und Rinne z.G.
Novembersonne VIIIb;
Thomas Küntscher, vug 04.11.2001
An der linken Talkante (Pfeiler) direkt zur Rissrinne.
Obstgarten VIIIb RP VIIIc;
Thomas Küntscher, C.-J. Stiller 03.11.2001
Einstiegsverschneidung der "Herbstsonne" (oder links davon Rissspur) zu Dach. Links darüber hinweg und rechtshaltend zu Kante. Wand, Rissspur (2 R) und Reibung z.G.
Fruchtblase VIIIc;
Chris-Jan Stiller und Michael Petters, M.Schmidt 04.04.2010
„Obstgarten" bis über Dach. Gerade weiter Wand (4 R) zG.
Ungelenker Feiertag V;
Steffen Dittrich, S.Keller u. Gef. 01.05.2004
Von M oberhalb der li. Begrenzung der Bergseite des „Lorenzriffs" abst. An schmaler Felszunge ausg. unterst. Überfall (od. Sprung; 3) u. Wand zG.
Bürgersteig IV;
Dietmar Heinicke, G. Ludewig 10.06.1973
Ganz rechts in der Bergseite vom Massiv absteigen und auf Band rechts queren zu kleinem Absatz. Übertritt und unterst. Wand z.G.
Heuschreckensprung 3/II;
Thomas Willenberg, H.May 30.12.2015
Vom M abst. u.
Sprung ZG (re. vom A „Rechter Schartenweg").
Gegenlicht 3/II;
Holger May, T.Willenberg 30.12.2015
Vom M abst. u.
Sprung ZG (re. vom A „Rechter Schartenweg").
Rechter Schartenweg II;
Günter Heinicke 08.05.1963
Rechts in der Schartenwand Kamin z.G.
Linker Schartenweg III;
Dieter Lehmann 08.05.1963
In Mitte Schartenwand rechtsgeneigten Kamin z.G.
Bergweg IV;
Gisbert Ludewig, D. Heinicke 10.06.1973
In Mitte Bergseite von Vorsprung am Massiv absteigen, überspreizen und Wand z.G.
Sprung 2;
Gerd Spahn, vMg 10.06.1973
Vom Vorsprung des "Bergweges" Sprung an die Gipfelkante und z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher