27 1. Zerborstener Turm
Kommentare zum Gipfel:
Der Bierkönig: + - Nur 1 Abseillänge ~20m!
der "Ich": 0 - Lange Abseile 2x30m !
Alter Weg IV (VIIa);
Otto Jüngling 24.04.1910
Aus der Scharte zur Zerborstenen Nadel (unterst.) links engen Riss zu Absatz. Kamin zG.
Pfeilerweg VIIa;
Gisbert Ludewig, H.J.Höne, H.Hünlich 10.10.1970
Li. vom AW Kamin auf Pfeiler. (Unterst.) Wand zu Abs. Übertritt, Hangelband nach re. u. unterst. über gr. Rissüh zG.
Südwand VI (VIIIc);
Ernst Heuer, W.Lösche, K.Eschner, W.Unger, K.Mann 23.08.1931
3 m re. vom F, des „W-Grates" gewund. Rinne zu Band u. re. queren zu R. (Unterst.) über Üh u. Wand zG.
Hängebauch VIIIc;
Falk Heinicke, K.Lange 15.09.1994
Überhängend unter der Abseile
*Vergessener Weg VI (VIIb);
Dieter Fahr, H.Paul, E.Kühne 08.09.1979
WESTGRAT zum anst.Band. Riss und Wand linksanst. zu R. (Unterst.) Kante zG.
*Direkter Vergessener Weg VIIb;
Falk Heinicke, D.Heinicke, Brigitte Beinhoff, P.Worlich 20.09.1985
Vom untersten Band stumpfe Kante über Üh. und Band, WESTGRAT kreuzend, gerade zum R des VERGESSENEN WEGES. Diesen zG.
*Westgrat III;
Georg Richter, H.Dietrich, K.Mann 30.09.1930
10m rechts vom WESTKAMIN seichte Risse 5m hoch und anst.Band nach links, WESTKAMIN kreuzend, zu Abs. an der Westkante(NR). Grat über NR zG.
Westkamin III;
Waldemar Pfeilschmidt 03.07.1923
in der SW-Seite engen Kamin mit überh. E innenh. zG.
Tunnelvariante III;
, vor 1927
Vom E zum .,W-Kamin" durch Höhle ins Innere u. bei Kaminkreuzung zG.
Go West VIIIa RP VIIIb;
Falk Heinicke, K.Lange. I.Heinicke, A.Riemer 18.09.1994
3 m li. vom „W-Kamin" Wand (2 R), Rinne u. Kante („W- Grat" kreuzend). zuletzt wie .,W-Grat" zG.
Nordwestwand VIIb (VIIc);
Günter Heinicke, G.Walpert 17.07.1956
Wand Vilb; Günter Heinicke. G. Walpert, 17.7.56 NW-Wand gewund. Riss zu Höhlung. (Unterst.) Rsp zu Band. Li. queren zu R. Rinne rechtsh. u. Kante zG.
Tiefstapler VIIIb;
Peter Zuppke, C.Schneider 21.08.2020
Links in der Westseite Wand (2R) und linksh. zur Höhlung.
Ich hab's geschafft ! RP VIIIb;
Falk Heinicke, C.Heinicke 25.08.2008
Blockkante VIIa;
Gisbert Ludewig, H.J.Höne 07.07.1971
von Block östl. des „Trabants" Überfall u. Wand (R) zu gr. SUL Uh u. Kamin zG.
Variante zur Blockkante VIIb;
Günter Zabel, W.Preuß 28.09.1975
Nordweg VI;
Kurt Mörbitz, G.Riedel, K.Stein 08.07.1923
Weg; Kurt Mörbitz, G. Riedel. K. stein, 8.7.23 re. zu Band. Rechtsh. auf gr. Zacke. Re. queren u. Rinne zu breitem Band. Re. queren zu gr. SU u. gerade zG.
Variante zum Nordweg VI;
Dieter Günther, P.Günther 04.08.1965
Nordkamin II;
Waldemar Pfeilschmidt 12.07.1923
Links in der Nordseite eisenhaltigen Kamin innenh., oben Kamin rechts zG.
Nordostweg V;
Günter Lorenz, G.Bach 01.09.1957
In der NO-Wand von Band erst geraden. später linksgen. Riss u. tiefe Rinne zu Abs. An der li. Kante linksh. zG.
Geringes Risiko VI;
Markus Walter, vug 30.06.1998
Rinne des „Schar- tenweges•• u. re. Band zu R. Wand gerade auf Abs. u. li. Kante („NO-Weg" kreuzend) gerade zG.
Schartenweg III;
Rudolf Kopprasch, G.Schubert, A.Hoyer 11.09.1921
5m rechts vom AW Rinne und Riß zu Absatz. Kamin z.G.
Einstiegsvariante V;
Horst Heller 18.08.1991
5 m re. vom „Schartenweg" Wand u. bew. Rinnen zum Abs.
Redaktionsschluss VIIIc RP IXa;
Falk Heinicke und Frank Seifert, A.Riemer, X.Heinicke 29.09.2002
3 m re. vom AW Wand (2 R) u. Rinne zu Abs. Uberh. Wandstufe (3. R) gerade zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher