rauf
zurück - weiter

108 Grottenwart

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -

*Alter Weg IV; kommentieren/abhaken
Rudolf Fehrmann, O.Perry-Smith 27.03.1906
In d. W-Seite gebrochenen Riss zu Abs. Kamin zG.
Borek+!Auf dem Weg bis zum Absatz liegt nichts. Die 3m Risskamin lassen sich mit Hacke-Spitze bis zur leichten Erweiterung mit Anstrengung überwinden, aber es ist nichts zum Festhalten da und chicken wing ging irgendwie nicht. Also nicht ganz trivial und nur für erfahrenere Risskletterer zu empfehlen. Der restliche Kamin ist schräg und eng aber man kann nicht mehr rausfallen.
Ralf ZimmermannFundstück im GB, Spruch zur Jahresersten: "Ärgert dich deine Alte - straf sie mit der Genießerspalte. Auch der alte Weg auf den Grottenwart - ist von solcher Art."

***Strubichweg VI; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich 02.10.1921
7m links des AW Handriss in Verschn. und Riss rechtsh. zum Abs. des AW. Diesen zG.
mispi++## Sehr schöner Weg! Keine eigentliche Schwierigkeit, die Stellen lassen sich mit Kinderkopf, gut absichern. Entweder oben hangeln oder aber mit Armriß
Ralf Zimmermann+++Versteckte, weil von den Idagrottenbesuchern nicht einsehbare Perle. Textile "Klemmkeile" entschärfen das sicher wirkungsvoller als Dickschlingen etc. Der AW-Ausstieg ist dann was für richtige Sachsen.

Wächterstiege IXb; kommentieren/abhaken
Harry Fritzsch, W.Woicik 07.10.1987
Wie „Strubichweg" 6 m hoch u. li. auf Abs. (R). Kante zu 2. R. Nach re. u. Wand (2 R) zG.

Nordweg VIIa; kommentieren/abhaken
Walter Barth, H.Ziegenbein, R.Hruschka, K.Schöne 19.08.1928
5 m li. vom ..Strubichweg" abst. auf gr. Band li. queren u. Hangelriss (R) zu Höhlung. Li. queren u. Kamin des „NO-Weges" zG.

Nordostweg IV; kommentieren/abhaken
Walter Fischer, Elise Lindner, G.Kuhfahl 03.07.1910
Das gr.Band des NORDWEGES weiter nach links zu R. Wand linksh. und Kamin zG.

Nordvariante V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Golbs 16.08.1983
In Mitte Nordseite Schulterriß zum großem Band.

Talvariante V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, R.Henkel 15.09.1983
In der Talseite, an der NO-Ecke kurze Verschn. u. Kamin über Dach zum gr. Band.

Kellerassel IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Uwe Richter, K.Richter, M.Werner, G.Höfer 19.09.2015
Re. in der Talseite Verschn. zu Dach (darüber R). Rsp bis Ende (2. R). Wand (3. R) u. Kante zu 4.R. [„i. queren (5. R), zuletzt anst. u. Riss auf Pfeiler (NR). ÜzG.

Multiresistente Keime IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Uwe Richter und Jens Manka, T.Küntscher 28.08.2018


Ten Pi-Tchus RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Jan Makovička und Aleš Procházka 22.06.2019
Vom E WAS NÜTZT (NR) rechts Wand und Kante (2R) zu Abs. Rechts der Kante Rinnenfolge (3.R) zG.

Babitch RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, J.Makovička 22.06.2019
Vom tiefsten Punkt der Schartenseite Übertritt und Kamin auf bew.Abs. Linksgen.Rampe kurz hoch, Riss an der Kante und Wand zum 1.R.

Was nützt die Liebe in Gedanken? Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Robert Leistner und Robert Hohlfeld und Stephan Leistner, C.Leibelt 25.08.2005
Rechts der VIDEOSHOW von Band(NR) Wand an 4R vorbei, oben links zum 3.R des WINDKANALS. Diesen zG.

*Videoshow Xc RP XIa; kommentieren/abhaken
Christian Günther, H.Jäschke 29.08.1987
In Mitte SO-Seite über 3R zum 3.R vom WINDKANAL. Diesen zG.

Im Windkanal IXc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Ludewig, G.Lamm 21.09.1983
Von Block in der Scharte nach re. (nR) u. Rsp zu 2. R. Darüber anst. langer Quergang re. zu 3. R. Wand zu Band (4.R) u. Rinne zu Abs. Rinne zG.

*Grottentango Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Peter Horntrich, J.Haberkern 07.07.1999
Vom 2. R zu Band u. li. queren zu R. Wand linksanst. (4. R) zum R des „DA z. Windstille" Diesen zG.

*Windstille Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, Christine Arnold, G.Ludewig 18.08.1989
Vom Block rechts der Südkante Rissspur über 1.R linksh. zur Kante. Diese über 2R und Dach zum Abs. des SW-WEGES(R). Diesen zG.

*Direktausstieg Xa; kommentieren/abhaken
Thomas Küntscher, vug 28.04.1995
Vom 3.R leicht rechtsh. über R zG.

Südwestweg VIIb (VIIc); kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, H.Bieberstein 16.08.1936
1,5 m re. vom AW Riss zu Abs. u. rechtsh. zu R. (Unterst.) überh. Wand zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher