117 Winterbergbarbarine
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
Alter Weg VI;
Kurt Ullrich, F.Massak, H.Irmischer 31.05.1909
Von O Kamin auf Schartenpfeiler. Überfall und Wand zu Band (rechts R). Überhang und Wand z.G.
Rechte Variante 3/V;
Horst Glühmann, O.Peschel, E.Schmiedel 03.06.1923
Sprungvariante 3/V;
Horst Leibiger, vom M ges. 09.06.1957
***Linke Variante V;
Karl Ullrich, u. Gef. 27.07.1913
Nach dem Überfall links queren, Westkante zu Band und rechts queren zum R.
Denis+++## Den Kamin zwischen M und Pfeiler, an Eisenplatten vorbei auf Pfeiler. Der Sicherungsstift sollte mit dem westlichen Köpfchen verspannt werden, damit sich der Sicherungmann über den Abstiegskamin setzen kann und somit links, für die Querung eine bessere Sicherung möglich ist.
Abstieg und folgende Linksquerung (Spreize) sind leicht bis zu guten Griffen, dann Übertritt Kante und Querung nach rechts. Bis zum Ring sind keine Schlingen nötig. Am Ring mal lang machen und mit der linken Hand zu den Griffen, danach leichter werdend z.G:
Gegenstück VI;
Gisbert Ludewig, K.Däweritz 13.06.1991
Mach mit VIIc;
Gisbert Ludewig, K.Däweritz 14.06.1991
*Talweg VIIa;
Emanuel Strubich, A.Israel, K.Werner 28.07.1918
Links in der Westseite Kamin und Riss auf nördl.Pfeiler, hierher auch durch Querg. aus der Scharte. Feine Hangelrippen und rechts zu Abs. an der Westkante(SU). Über Üh. und Wand zG.
*Kantenvariante VIIc;
Erhard Klingner, M.Reisener 26.09.1976
Rechte Talkante, am R (unterst.) auf den Pfeiler.
Rissvariante VIIa;
Wolfgang Schmidt, M.Kühn 15.05.1955
Regenpause IXb;
Stefan Brunkow und Thomas Willenberg, L.Federbusch 22.08.2010
Neuer Talweg VIIIb;
Manfred Vogel, vug 16.08.2009
Schau ins Land VIIIb;
Michael Techel, P.Gawrisch, U.Schulze 13.08.1988
Ostkante VIIIa (VIIIb);
Manfred Vogel, G.Hühnchen, S.Vogel, F.Jost 06.08.1989
Alte Spalte VIIa;
Hans Müller und Manfred Kühn und Hasso Gantze 23.07.1977
Bleib fit VIIb;
Gisbert Ludewig, F.Reiß, K.Däweritz 05.07.1991
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher