rauf
zurück - weiter

49 Großer Mühlenwächter /

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Max Kmetzsch 17.05.1904
Rechts in der Ostwand linksgeneigen Riß an Abs. vorbei zu 2. Absatz. Links Wand u. Kante z.G.

***Variante zum AW II; kommentieren/abhaken
Arthur Kliche, M.Kliche 24.07.1904
5 m links vom AW versetzte Rißspuren zu den Absätzen.
JoergB+#
Ralf Zimmermann+++Für diesen Grad richtig nette Kletterei, wohl einer der beliebtesten Bielatalwege. Die Ausstiegskante könnte kilometerlang sein. Bitte barfuß klettern oder wenigstens behutsam treten. Ramponiert ist sie schon genug.
benjamin++# Macht Spaß. Für Anfänger mit Höhenangst nicht unbedingt zu empfehlen, da die Stelle kurz vor dem Ausstieg doch etwas ausgesetzt ist.

Ente V; kommentieren/abhaken
Jürgen Schreier, A.Löscher 20.09.1989
Zw. AW u. „Variante Z.AW“ Wand Zu Abs. (AW kreuZend). Stumpfe Kante Zu 2. Abs. „Nordostweg“ ZG.

Mittelweg IV; kommentieren/abhaken
Karlheinz Güntner, 1967 01.08.1967
3 m re. vom „Neuen Weg“ Wand leicht linksh. Zu gr. Abs. des AW. In Wandmitte ZG.

**Neuer Weg III; kommentieren/abhaken
Rudolf Fehrmann 05.10.1906
Li. in der Ostwand Rißfolge zum 2. Abs. des AW. Diesen ZG. - Auch li. der Rißfolge Rißspur, Wand u. Kante begangen (VIIa).
JoergB+#
MikeM+#

*Talkante RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Günter Heinicke, E.Nitzsche, D.Heinicke, H.-J.Scholz, K.Heider 27.09.1959
An der rechten Talkante Rißspur zu R. Erst links-, dann rechtsh.\r\nWand zu kl. Abs. u. Kante z.G.
Ralf Zimmermann+!Der R steckt goldrichtig, dort RP sauber vorbei zu klettern dürfte VIIIa rechtfertigen. Anschließend steiler, z.T. leicht überh. Prasselkuchen statt solidem Bielatalfels. Erst kurz unterm Kantenabsatz eine Knotenschlinge. Reaktionsschnelles Bodenpersonal ist gefragt, damit - falls nötig - der Ring noch wirken kann. Ab Kantenabsatz Entspannung.

Aquarius RP VIIIc; kommentieren/abhaken
20.10.2024
Vom E WASSERWEG rechtsh. BH, gerade (2BH) zum 2.R des WASSERWEGES. Diesen zG.

Wasserweg VIIIa !; kommentieren/abhaken
Karlheinz Güntner, T. Pank 06.08.1966
In Mitte Talseite feinen Riß zu Loch. Wand zu R. Wand gerade(nR) zu Uberh. (kl. SU) u. etwas rechtsh. Zu 2. R. Re. „Talkante“ ZG.

Direkte Variante RP VIIIb !; kommentieren/abhaken
Michael Techel, U.Schulze 08.08.1987
Vom 2. R nach li. u. in Wandmitte gerade ZG.

**Metal Guru RP IXa; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, vug 06.05.2000
Links vom \"Wasserweg\" Wand an 4 Ringen vorbei z.G. 3. Ring=1. Ring vom \"Wasserweg\"
Bergvagabund++#teilweise lange Züge
Alex M.++#

Westweg III; kommentieren/abhaken
Rudolf Fehrmann 05.10.1906
Li. in der Westwand Riß, oben Kamin zu Pfeiler. Nordkante an Abs. vorbei ZG.

Windmühle VIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, S. Schulze, Susanna Schulze 20.10.1998
3 m li. vom „Westweg“ Wand u. Rißspur an Loch vorbei gerade zu Pfeiler. „Westweg“ ZG.

Nordkante VIIa; kommentieren/abhaken
Karl-Reinhart Löwel, Barbara Wittig, D.Wittig 03.05.1987
Nordkante (R), von li. einsteigend, auf Pfeiler. Wie „Westweg“ Nordkante ZG.

Nordostweg VI; kommentieren/abhaken
Peter Claus, A.Sprott 20.06.1965
2 m re. vom AW Rißspur zu Loch. Li. feinen Riß zu Pfeiler. Wie „Westweg“ Nordkante ZG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher