rauf
zurück - weiter

120 Mittelwand /

Kommentare zum Gipfel:

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Kurt Nitzschmann 09.06.1937
AW auf die MITTELWANDSCHEIBE zur HS. Vom höchsten Punkt von rechts auf Block. Kamin zu Plattform und rechts über Üh zG. - Auch von N überh.Kante auf den Block (III), oder von O Wand auf den Block (III).

Abendgruß VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, F.Seifert, A.Seidel 03.10.1982
3 m li. vom Block des AW, bei kurzer Rißspur beginnend, Wand (nR) ZG.

Technischer Tanz VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Knoof, vug (Schwebe) 20.06.1984
In Mitte Schartenseite Rißspur zu R. Wand z.G.

Wartezeit IXa !; kommentieren/abhaken
Thomas Knoof, vug. 04.07.1988
2m li. vom „Technischen Tanz“ Wand linksh. (2R) ZG.

Nordostkante VIIb; kommentieren/abhaken
Werner Schönlebe (Schwebe), F.Urbczat 17.04.1976
Re. der NO-Kante Handriß bis zum Ende u. NO-Kante ZG.

Schmale Wand VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 30.05.1976
In der Ostwand Rißspuren zu Ring u. Wand linkshaltend z.G.

Südostkante IV (VI); kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, vug. 21.03.1954
In der Ostseite Wandstufe zu Abs. An der SO-Kante (unterst.) hoch u. Kante erst links-, später rechtsh. ZG.

*Verbindung VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, H.Heller 14.06.1986
SO-Kante (R) zu Abs. u. linksh. Wand zum 1. R von SONNIGES ECK. Wand gerade (3.R) u. linkshaltend zur Rißfolge der TALSEITE. Diese z.G.

*Direktverbindung VIIIa; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, F.Seifert 30.10.1996
Vom 3. R Wand gerade (R), oben Reibung gerade ZG.

Sonniges Eck VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, H.Kern, A.Roch 22.04.1978
3 m li. der SO-Kante Riß hinter Rippe zu Band. Wand gerade zu R. Rechtsanst. u. SO-Kante (2. R) Zu gr. Abs. Wie „Südostkante“ ZG.

Ohne Umweg VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Michael Techel, U. Schulze 20.09.1996
„Verbindung“ zu Abs. Über Überh. (R) zur SO-Kante.

Wie in alten Zeiten VIIIa; kommentieren/abhaken
Georg Willenberg u. Thomas Willenberg 07.08.1994
Vom 1.R Wand linksh. Zur Rißfolge der „Ta1seite“. Diese einige m hoch u. Wand gerade zum 5.R vom „Frontalangriff“. Diesen ZG.

*Frontalangriff VIIIa; kommentieren/abhaken
Frank R. Richter, M.Pantuschky, E.Klein, W.Langer, B.Jilge 04.10.1987
Ca. 2,5m links von SONNIGES ECK Wand über kl. Dach zu Ring u. links Rißspur, dann Wand zu 2.Ring, Wand u. Rißfolge gerade (TALSEITE kreuzend) zu 3.Ring, links Rißspur zu 4.Ring, rechtsanst. Wand zu 5.Ring. Wand gerade zu Band (Kiefer) u. z.G.

*Direkter Frontalangriff VIIIa; kommentieren/abhaken
Andreas Stephan, P. Sacha, F. Görner 09.01.1988
Vom 4.Ring Wand gerade (SU) z.G.

***Talseite VI; kommentieren/abhaken
Manfred Meißner, P.Smiatek 30.09.1956
Vom Fuß des Pfeilers re. Riß zu Abs. Re. queren u. Rißfolge (nR) bis zum Ende. Wand ZG.
Thomas Ermer++## Der Quergang ist die Schweirigkeit, also sollte die Schlinge am Start sorgfältig gelegt werden. Es sind 35m bis zum Gipfel (und 40m bis zur AÖ).

*Birkenriss IV; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke 06.12.1953
Vom Fuß der Südwand, rechts von Pfeiler, hierher auch durch Sprung von der MITTELWANDNADEL (2/IV), links Riss, später Kamin zu Abs. in Höhe des Pfeilers. Riss, später Doppelriss zG.

***Mittelpfeiler VIIb; kommentieren/abhaken
Frank R. Richter, S.Elsner 12.03.1983
Wie TALWINKEL Riß auf Pfeiler. Links vom BIRKENRISS Wand gerade an 2R vorbei z.G.
Ralf Zimmermann+++# Zum 1.R zwei Kevlarknoten, damit ausreichend bis gut gesichert. Konzentration am 1.Ring. Traumkletterei !
Šáfa++##

Pfeilerkante VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, H.Heller 14.06.1986
SO-Kante auf den Pfeiler.

**Talwinkel IV; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, D.Heinicke 24.06.1961
Aus der HS zur MITTELWANDNADEL Riß auf Pfeiler. Links Riß in Winkel z.G.
Ralf Zimmermann+!! Lt. aktuellem Heinicke mit nR. Den gibt's aber nicht, sinnvolle Schlingen auch nicht. Mit UFOS geht sicher was, die hatte ich nicht. Verblüffend schöne Kletterei und das sieht man diesem Kanalrohr nicht an. Zumindest das Sternel im Heinicke stimmt.
Der Bierkönig+# Für IV sehr straff! Faustriss sollte kein Fremdwort sein und entsprechendes Schlingenmaterial sich am Gurt befinden. Warum der Nachsteiger des Erstbegehers für diesen Spezialweg einen * und nR in den aktuellen Standartführer aufnimmt, statt hochzustufen ist nicht nur schwer nachvollziehbar, sondern fahrlässig.

Kollektivkante VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, H.J.Kienast u.Gef. 19.07.2008


Kleine Herbstwand VIIc; kommentieren/abhaken
Lothar Jarecki, E. Lemcke 26.10.1985
Wie „Talwinkel“ auf Pfeiler. Li. vom „Talwinkel“ Wand (2 R) ZG.

Sonnenwendweg VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Wolfgang Nützenadel, D.Heinicke, H.J.Scholz 24.06.1961
Ganz li. in der Talseite vom Fuß aus Kaminfolge auf Pfeiler. u. Rißspuren, im unteren Teil (unterst.), u. Wandstufe ZG.

*Südwestkante VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Meißner, G.Göttlich 30.09.1956
Vom Fuß der SW-Kante teils überh. Kante an Band u. nR vorbei direkt ZG.

Wandvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Welich u. Steffen Konkol 30.08.1996
Am Wandfuß Kamin oder Wand auf Blöcke. Re. der „Südwestkante“ Wand (R) zum Band.

Osterweihe VIIa; kommentieren/abhaken
Siegmar Hensel u. Falk Stephan 25.03.2005


Eleganter Einstieg VIIa; kommentieren/abhaken
Siegmar Hensel u. Falk Stephan, G.Stephan, H.J.Kienast 25.03.2005
V. Wandfuß (SW), li. v. Boofe, stumpfe Kante u. Wand (nR) zu Abs. in Winkel. Verschn. z. Band.

*Westwand V; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke 06.12.1953
Vom Fuß der Westwand Riß bis zum Ende. Wand gerade ZG.
WoMo+# Am Einstieg steckt ein neuer Sicherungsstift. Im Riß ein einlitziger Bandknoten und darüber eine Sanduhr.

Tollpatsch VIIb RP VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, A.Haferkorn 23.04.2005
Vom Wandfuß Rampe Wand an Üh (R) vorbei zum Band.

Grüne Eminenz VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 12.04.2018
2.5m links vom TOLLPATSCH Kante und Verschn. (nR) zum Band.

Nordwestkante IV; kommentieren/abhaken
Jürgen Lippsch, N.Stolzenberger, H.Herold, Heike Stolzenberger 20.08.1983
Aus der Scharte auf Band nach re. u. NW-Kante gerade ZG.

Nordwand V; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, G.Schröter 24.10.1953
Re. vom „Nordriß“ über gestufte Wand ZG.

Nordriss II; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke 24.10.1953
Re. vom AW Riß ZG. - Auch Wand Zw. „Nordriß“ u. AW durchstiegen (V).

Kurze Sache V; kommentieren/abhaken
Heinz Kittner 09.05.1987
Von der „Mittelwand- scheibe" Sprung zG.

Sprung 2; kommentieren/abhaken
Werner Göcker, G.Homeister 23.07.1954
Von der „Mittelwandscheibe“ Sprung ZG.

Übergang IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller 16.10.1982
Von der „Mittelwandnadel“ AW ca. 5 m absteigen, Ubertritt u. re. Riß vom „Talwinkel“ auf Pfeiler. „Birkenriß“ ZG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher