224 Südlicher Wiesenstein /
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Alter Weg II;
, um 1880
In Mitte NW-Seite Riß z.G.
Nordwestkante IV;
Peter Mende, J.Weißbach 13.08.1971
Kante IV•, Peter Mende, J. Weißbach, 13.8.71 linksanst. zu Abs. NW-Kante zG.
Reifriss VIIa;
Norman Sharp, U.-U.Schilling 26.10.1985
**Platz für Bienchen VIIb RP VIIc;
Jens Zipser, P.Mieth, R.Hauschild, S.Hauschild, Norma Hauschild, S.Tripmacher 20.05.1991
Jacob Trültzsch++#
Nordostriss V;
Hans-Jürgen Isert 03.06.1967
Links in der NO-Wand Handriß z.G.
Big Wall VIIIa;
Thomas Willenberg, B.Großer 18.07.1990
4 m re. unterhalb vom „O-Winkel" über gr. Dach (Schl) u. Wand gerade zG.
**Ostwinkel II;
Otto Jüngling 17.08.1910
Aus d. Scharte auf Band li. queren z. O-Winkel. Doppelriss zG.
benjamin++## Kurz, aber schön.
Kurze Hangel IV;
, vor 1964
Links vom Ostwinkel kurze Hangel z.G.
Ostweg IV;
Dietmar Heinicke, F.Heinicke 03.05.1981
Re. in der Talseite Kamin zw. „Mittl. Wiesenstein" u. unserem Turm bis unter 4. Klemmblock spreizen, li. Übertritt u. kurze Rinne zu Abs. O-Kante u. bew. Rinne zum „O-Winkel". 2 m re. Riss zG.
Ádr párty VIIIb !;
Petr Mocek, P.Blahna, J.Rymeš 07.09.1980
Rechts vom TALWEG gerade, dann rechtsanst. zu R. Wand über Band zum OSTWINKEL. Diesen zG.
Dire Straits VIIIb;
Alexander Dittrich, Cherin Schiefer 16.06.1992
3m rechts des OW leicht überh.Wand über BH zum R.
Ottowiese VIIIa;
Joachim Friedrich u. Gunter Hommel 05.01.1992
Anfangs wie ÁDR PÁRTY, dann gerade (2R) zum OSTWINKEL. KURZE HANGEL zG.
Talweg V !;
Waldemar Pfeilschmidt, R.Rückert 08.06.1924
Vom Fuß der Talseite (unterst.) geknickten Riss zum OSTWINKEL. Diesen zG. - Nach 2/3 des Risses auch linke Kante zum Abs.(VI!).
*Abendstimmung VIIIb;
Dieter Ulbrich, H.-J. Scholz 20.05.1980
Von der linken Talkante rechtsanst. zum 1.R. Wand über 2.R und Riss zu Abs. Wand bei Rissspur zG.
***Direkte Abendstimmung VIIIb;
Falk Heinicke, Iris Heinicke 11.10.1989
3.5m links des TALWEGES gerade über R zum 1.R.
Christoph Doktor++# Unbedingt mit Direkteinstieg klettern! (Dieser ist auch gut machbar.) Die Schwierigkeit kommt zwischen 2. und 3.R, welcher aufgrund des Absatz darunter unangenehm anzuklettern ist. Am besten von 2.R weg einen leichten Rechtsbogen klettern alle dünnen Trichterschlingen legen, die zu sehen sind. Der weitere Weg zum Gipfel ist dann deutlich leichter, aber auch nochmal sehr schön.
*Geträumte Wirklichkeit VIIIa RP VIIIb;
Dieter Ulbrich, S.Thiel, W.Langer, J.Munde, H.-J.Scholz 12.09.1982
Südkante über Abs. und 2R zum 2.Abs. Talkante zG.
Viele Quarkse verderben das Moos VIIIa RP VIIIb;
Sven Neumann u. Steffen Bartsch 19.05.1998
2 m li. der „Direkten Abendstimmung" Wand (R) gerade („Abendstimmung" kreuzend) u. Riss zum l. Abs.
Südwestwand VIIa (VIIb);
Günter Heinicke, W. Potrafky 09.03.1957
S-Kante zu Abs. (Unterst.) Wand (nR) u. seichte Rinne zu 2. Abs. Fingerriss zG.
Neue Südwestwand VIIb;
Manfred Vogel und Falk Heinicke, H.Heller, D.Heinicke 15.09.1985
2m rechts vom SW-RISS Wand über Abs. zu R. Feine Rippe zu Abs. und linksh. zG.
Südwestriss V;
Klaus Helmig 22.06.1962
Riss V; Klaus Helmig, 22.6.62 füllten Kamin zu Terrasse. Doppelriss zG. — Auch Rsp re. vom Doppelriss
Pfingstkind VIIc;
Falk Stephan, vug 01.06.2020
2m links vom SW-RISS Wand (nBH) und über kl.Üh (nBH) zur Terrasse.
Kreuz und quer VIIa;
Ekkehard Ullmann, J.Schaffrath 06.10.1987
3.5m links vom OW gerade zu R. Erst links, dann rechts zur Terrasse.
Thomas Ermer-# Trockenheit und der neue R verleiteten mich zum Einstieg. Der Zug zum R hin ist die HS, dann eher unangenehm als schwer durch dreckiges Gelände. Der 5er Ausstieg hat es in sich (sehr guter dicker - mind. 11er - Knoten). Keine Begehung im GB verzeichnet - das spricht für den Weg.
Zitterpartie VIIa;
Freimut Rümmler, L.Schmidt, U.Zuber, T.Rümmler 04.06.1994
Von der Terrasse, 2m links vom SW-RISS, gerade an Üh.(nR) vorbei zG.
Löwel, Karl-Reinhart-# Keine brauchbare Sicherung bis zum Ring, an diesem fair vorbei (Überhang) ist für VII a nicht (mehr) zu machen. RP VII c geht in Ordnung.
Nordwestriss III;
, vor 1964
Dicht links der Westkante Riß z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher