234 Johannisturm /
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
**Alter Weg III;
Richard Pötzsch 03.06.1915
In der Südwand Riß bis zum Ende. Links Kamin an AÖ vorbei z.G.
-++!! Ein schöner Weg mit abwechslungsreicher Kletterei. Aber Achtung Vorstiegsneulinge, Kinder, Anfänger: der Weg ist miserabel gesichert...
Jacob Trültzsch++#
*Südwestkante V;
, vor 1964
Dicht links der SW-Kante z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+## Nun mit 2 nR versehen, ohne dass dadurch das einzigartige sächsische Felsklettern zum Klettergartenturnen verkommt, wie völlig Todesmutige behaupten. Zuvor völlig ungesichert mit zwei kniffligen Einzelstellen jeweils an den Ringen. Ich glaube nicht dass die Tour ohne die nR so wie jetzt geklettert wurde. Vermutlich blieb man weiter rechts.
-+!! Achtung: Im KF kein "!". Der Weg ist aber völlig ungesichert und für eine V recht komplizierte Wandkletterei!
Westwand V;
Horst Heller (v.u.ges.) 14.06.1996
Vom Abs. in der W-Seite re. auf Uh hangeln. Nach li., Kante u. Wand re. des „W-Weges" zG.
Westweg IV;
Helmut Claus, K.Heinz 16.07.1939
In d. Westwand Kamin zu Abs. Li. Riss u. Wand zG.
Johanneskraut VIIa;
Johannispassion VIIIb;
Heiko Züllchner, vug 13.09.2016
Talkante von rechts her (3R) zu gr.Band. Linksgen.Handriss zu Band (links SU der TALSEITE). Rechts gerade zG. - Vom 1.R auch kurz hoch zu Band und linksh. zum beginnenden Riss der TALSEITE (VIIIa).
Kleiner Feigling RP VIIIc;
Heiko Züllchner, U.Henke 30.08.2015
4m rechts der TALSEITE linksh. zum 1.R. Gerade über 2.R, TALSEITE kreuzend, zum 1.R des ANGSTHASEN. Kurz rechtsh., dann gerade zu Üh. Links darüber zur Mulde der TALSEITE. Aus dieser linksh. anf. überh.Wand (4.R) zG.
Talseite VIIa;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 15.09.1965
In Mitte Talseite überh. Riss zu Band. Re. queren u. beginnenden Riss zu Abs. Li. hoch u. queren zu Mulde. Diese u. Wand zG.
Angsthase VIIIa RP VIIIb;
Manfred Vogel, F.Jost 31.05.1988
Vom E der „O auf Band re. abst., rechtsh. Rippe u. Wand zu R. Überh. Wand (SU) u. Rsp zu 2. R. Linksh. an Rippen vorbei zG.
Schwerter zu Zapfhähnen IXa;
Thomas Türpe, D.Rülker 11.08.1990
In Mitte O-Wand von kl. Abs. überh. Wand (R) zu 2. R. Wand linksh. u. Mulde zG.
*Ostwand RP VIIIa;
Manfred Vogel, D.Fahr, G.Hühnchen, H.Heller 14.09.1985
Ganz links in der Ostwand Rippe und Wand (2R,nR) zG.
***Südostkante V !;
Herman Schuster, G.Schiefner 23.08.1959
SO-Kante z.G.
-++!! Schade um den schönen Weg. Klasse Kletterei für den Grad. Die ersten Schlingen liegen erst weit oben nach dem kleinen Überhang (Knotenschlingchen und Sanührchen). Gehört eindeutig ein nR rein!
-Warum sollte ein nR nicht helfen??? Da kann man "umsichtig" sein wie man will - unten liegen keine Schlingen, welche einen Sturz halten. Kommentar von J.T. völlig daneben...
Jacob Trültzsch++## Es liegen an den wichtigen Stellen sehr gute Knotenschlingen.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher