rauf
zurück - weiter

242 Schusterturm /

Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -

***Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Oscar Schuster 13.09.1891
Von W oder O auf Blöcke zwischen ARTARIASTEIN und unserem Turm. Rechts der stumpfen SW-Kante (ungesicherte) Rinnenfolge zu Plattform (AÖ). Wand bei Rißeinschnitt z.G.
benjamin++!

Gegenwind VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, G.Stephan 08.05.2016
In Mitte Westseite bei Rissspur, dann stumpfe Kante (nBH) über Üh zu Plattform (2.AÖ). WESTWEG zG.

Westweg IV; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich 04.06.1921
Aus der HS auf Block in der W-Seite. Übertritt u. W-Wand bei Riss zu Plattform (2. AÖ). W-Wand zG.

Richtungswechsel IXb; kommentieren/abhaken
Thomas Knoof, H.Moser 08.10.1989
Aus der westl. HS etwas abst., li. queren u. waager. Dach (R) zum Riss.

Hochschartenkamin IV; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke und Falk Stephan 29.05.2017
Rechts vom TALWEG Kamin zur HS.

*Prager Straße RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, P.Zuppke 22.05.2018
Dicht links vom HOCHSCHARTENKAMIN Kante (2R) und kurze Wand (nR) zur Hochscharte.
Adde+## Die Kaminspreize scheint verlockend, mensch steht aber erstaunlicherweise doch immer links der Kante. Crux das Dach und ein weiter Zug zur Einhängeleiste am 2.R. Hier noch mal gut sortieren.

Talweg VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, H.-J.Heusing, G.Hopf 24.08.1960
Re. in der Talseite Kamin zu Loch. Li. queren zu Abs. (R). (Unterst.) rechtsh. zu Band. Linksh. u. in Wandmitte zu Plattform (2. AÖ). Wie „W-Weg" zG.

Streifendienst RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke und Falk Stephan 22.05.2018
TALWEG 5m hoch, links Kante (1.R), Riss (2.R) zu Band und zum R vom TALWEG. Diesen hoch und rechts Wand an der Nordkante (4.R) zG.

Gerader Talweg VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, L.Petrich, H.Räuchle 13.05.1979
2,5 m li. vom „Talweg" Hangelrisse u. über Üh zum R des „Talweges". Wand gerade zG.

Winkelweg V; kommentieren/abhaken
André Petrich, J.Richter 11.05.1985
Re. in der Talseite Verschn. auf den Pfeiler des „NO-Weges". Diesen zG.

Hexentanz VIIb !; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, M.Kleinert, J.Böhmer 06.09.1981
5 m re. vom „Neuen NO-Weg" überh. Risse zu Band („Neuen NO-Weg" kreuzend). Wand linksh. zu Pfeiler. Li. queren u. Kante (R) zG.

Bleib bei meinen Leisten! VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 08.05.2016
Vom E des NEUEN NO-WEGES rechte Kante über Üh (1.R) zu Band. Überh.Wand (2.R) zu 2.Band. SCHUSTERS RAPPEN zG.

***Neuer Nordostweg VIIa; kommentieren/abhaken
Fritz Wießner, E.Koch 29.05.1921
5m rechts des NO-WEGES Rissfolge zu Band u. rechts zu Nachholeschaft. Rechts Rissrinne an R vorbei auf Pfeiler. Links Mulde (NO-WEG kreuzend) an 2.R vorbei z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++## Schöner Schattenweg. Einstiegswand etwas anspruchsvoller, als es zunächst scheint, hat aber nichts mit "Riss" zu tun. Etwas luftig zum 1. Ring, am Schaft auf dem Band wegen der Seilführung besser nachholen. Im Ausstieg 2 gute Knotenstellen und SU.

Hier ist Zick! VIIIb; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, R.Hasenpflug, M.Weippert, Annett Jäger 25.08.2000
2 m re. vom E „Hexentanz" Wand bei Rsp (2 R) zum Band (NR).

Nonstop VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan vug 05.07.2002
"Neuen Nordostweg" zu Band und Wand (R) auf Abs. von "Neuen NO- Weg", Diesen z.G.

Auf Schusters Rappen VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer 30.07.1998
2 m re. vom „NO-Weg" teils überh. Wand (3 R) u. Kante auf Pfeiler. Wie „Neuer NO-Weg" zum 2. R. Li. Kante u. Rsp zu Abs. Wand zG.

*Nordostweg IV; kommentieren/abhaken
Bruno Henning, W.Hünig 16.06.1907
Links in der Talseite Kaminfolge in Winkel auf Pfeiler. Rechts queren und Kamin zG.

Neuer Südostweg VI !; kommentieren/abhaken
Günther Jahr und Siegfried Finke, G.Rodig 24.09.1949


Level \'89 VIIIc; kommentieren/abhaken
Camilo Müller, S.Scholz 22.10.1989


Südostweg V; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich 04.06.1921
SO-Kante zu gr.Loch. Kamin zu Üh., rechts queren, in Mitte Ostwand Rinne und Riss zG.

*Leistenwand VI; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 05.05.1993
4m rechts der SO-Kante feinen Riss und Wand über 2R zum gr.Loch.

**Zieh´die Leiste durch! VIIa; kommentieren/abhaken
Sven Neumann, Michaela Neumann 09.04.2004
LEISTENWAND zum Dach und rechtsanst. (nR) darüber zum Band.
Eckhard++## Durch den nachträglichen Ring bietet sich der Weg jetzt als Direktvariante zur "Leistenwand" an.

*Schartenweg VIIa; kommentieren/abhaken
Karl-Heinz Thimmig, H.Nicklisch, K.Baumann 19.08.1962
Links vom SO-WEG Handriss (nR) zu 2.R und rechtsausbiegend Wand zu Band. Links Rissspur u. Wand z.G.
Ralf Zimmermann++Der Weg wurde unter der Rubrik "einmal u. nicht unbedingt wieder" abgebucht. Viele Jahre sind seitdem vergangen, im Heinicke verschwand das Sternel, ein nR kam rein u. die Menschheit erfand Ufos. Vor 2 Jahren wurde die Route von Frank R.R. mit wahrer Hingabe gesäubert (Danke!) u. sie hat nun erhöhte Begehungszahlen verdient. Relativ vielseitige Kletterei, jedoch kein Dünnbrett. Vor allem für den luftigen Ausstieg muss der Fels absolut trocken sein.
Kletterkater+# Leider befindet sich oberhalb des Weges ein sandiger Abs. von dem nach jedem Regen wieder Sand in den Weg gespült wird. Die Kletterei ist eigentlich gang nett, allerdings sind die Schlingen unter der Gipfelwand nicht unbedingt sturztauglich.

Rohes Ei VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D.Heinicke, F.Seifert, J.Oldorf 08.04.1985
3 m li. vom „Schartenweg" linksgen. Riss u. re. Rsp zu Band. Wand an R u. feiner Rippe vorbei zu 2. Band. Wand zu Plattform (2. AÖ). AW zG.

Das Gelbe vom Ei VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Anett Riemer 02.05.1997
Den links- gen. Riss bis Ende (re. R). Wand gerade (2. R) zur Plattform.

Gewitterriss V; kommentieren/abhaken
Helmut Marx, H.Tittel, D.Heinicke, H.Schuster 20.05.1962
7 m li. von „Rohes Ei" rechtsanst. zu bew. Abs. (Unterst.) li. Riss zu Loch. Überh. Riss (unterst.) an Abs. vorbei zu Plattform (2. AÖ). AW zG.

Maikätzchen V; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, Selbsts. 12.05.1986
I m li. vom „Gewitter- riss" Kamin zu Abs. Re. Rissfolge bis Ende (nR). Wand u. Rinne zu Plattform (2. AÖ). AW LG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher