rauf
zurück - weiter

7 Bahratalwand

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -

Alter Weg 1; kommentieren/abhaken
Helmut Paul 07.05.1962
Vom NO-M, vond Band, Sprung zG.

Schartensprung 3/I; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, (Selbstsicherung) 20.05.2012
Etwa 5 m links vom AW Sprung in die Wand und zG.

Neuer Schartenweg V; kommentieren/abhaken
Carlo Schneider und Peter Zuppke 22.02.2020
7m rechts der \\\"Schartenhangel\\\" Spreize zu R. Linkshaltend (nR) und gerade zG.

Nachtschatten V; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, T. Tunger 09.11.2020
3m rechts der \\\"Schartenhangel\\\" Spreize zu R und rechtshaltend zum nR des \\\"Neuen Schartenweg\\\". Diesen zG.

Schartenhangel VIIa; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, S.Roßburg 02.04.1981
ln der NO-Scharte rechtsgen. Hangel, teils am M spreizend, ZG.

Horizontales Gewerbe VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, L.Leißner 20.07.2000
2m links vom ZEHENTANZ Spreize (R) und Wand zG.

Zehentanz VIIb; kommentieren/abhaken
André Petrich, C.Greif, H.Petrich (Schwebe) 11.05.1997
Vom E der „Schartenhange1“ Spreize, Rampe (nR) u. Wand ZG.

Überfall IV; kommentieren/abhaken
Herbert Jackl, H.Sobe, P.Richter 21.06.1968
Li. vom M absteigen zu kl. Abs. Überfall zur Ostkante, ca. 3 m re. queren u Wand gerade ZG.

Ostkante VI; kommentieren/abhaken
Horst Umlauft, L.Fischer 20.05.1979
An der Ostkante hochspreizen u. Übertritt zu R. Dicht li. der Ostkante ZG. - Auch vom E der „Südostwand“ Wand rechtsh. zum R (Vlla).

Südostwand VIIa; kommentieren/abhaken
Werner Meitzner 09.11.1969
Vom hinteren Schartenwinkel Wand linksanst. u. rechtsgen. Rißspur ZG.

Eisprung 4/I; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, (Selbstsicherung) 20.05.2012
Etwa 4 m rechts vom "Ostersprung" Sprung zu Band und zG.

Direkte Südostwand VIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Böhmer 08.04.2007
In der Mitte zwischen "Südostwand" und "Südostweg" Wand gerade zG.

Südostweg V; kommentieren/abhaken
Christian Mai, H.Schmuck, W.Hippe, B.Freitag 17.08.1968
Li. in der SO-Wand hoch zu kl. Loch. Wand erst rechts-, dann linksh. bei Riß ZG.

Ostersprung 3/I; kommentieren/abhaken
Jens Weigand, R.Weigand 10.04.1982
Li. vom südöstl. M Sprung zu Abs. Wand ZG.

**Mückenkante VI; kommentieren/abhaken
Klaus Jäschke, S.Berge, Erika Berge, H.Schmuck 21.06.1968
An der Südkante auf kl. Pfeiler. Übertritt u. stumpfe Kante (nR) rechtsh. auf Block. Südkante ZG. Vom kl.Pfeiler auch rechts Kante auf den Block (VIIa).
benjamin++# Netter Weg, Schwierigkeit direkt über dem Ring und ca 2m darüber. Sobald man auf dem Block steht (um den sich eine gute Bandschlinge legen lässt) ist es gelaufen.

**Mückenstich VIIa !; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Iris Weißig, D. Heinicke, Brigitte Beinhoff 14.05.1985
Dicht li. v. E der „Mückenkante“ (re. R der Mückenkante) Wand zu Rippe u. Wand (R) gerade zG.
Jacob Trültzsch++!
Löwel, Karl-Reinhart++ Egal wie man den Einstieg wählt, macht es Sinn den Ring der Mückenkante mit einzuhängen. Schwierigste Stelle am Ring vorbei.Keine Schlingenmöglichkeit bis z.G., eine Knotenstelle in der oberen Wandzone befindet sich zu weit rechts.

***Südwestwand VIIa; kommentieren/abhaken
Horst Umlauft, L.Fischer, F.Umlauft, Evi Fischer, Gudrun Umlauft 20.05.1979
Li. des MÜCKENSTICHS Rippenfolge zu R. Wand gerade zG.
-++## Schöner Weg! Bis zum Ring sorgfältig gelegte Knotenschlinge. Am Ring technische Wand bis zu weiterer Schlinge (am besten Bandschlinge spateln) und Wand weiter, leichter werdend.zG.
benjamin++ Schöner Weg, allerdings wird es nach dem Ring an dem Riss nochmal etwas schwierig, man muss noch besagte Schlinge reinbekommen. Danach wird es dann einfacher

Direkte Südwestwand VIIc; kommentieren/abhaken
Sven Scholz, H.-J.Scholz 28.06.1989
3,5 m li. vom Originalweg Wand zu R. Re. Wand an Loch vorbei zum R.

Pfeilerkamin IV; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme 10.08.1969
Von SO Kamin auf Pfeiler. Wand ZG.

Grillparty VIIa; kommentieren/abhaken
Carsten Beichler, T.Beichler, J.Risse 31.05.1997
3,5m re. vom „Pfeilergrat“ stumpfe überh. Kante zu R. Wand an Rißspur vorbei auf Pfeiler. Wand ZG.

***Pfeilergrat V; kommentieren/abhaken
Bernhard Freitag, H.Schmuck, W.Hippe, C.Mai 17.08.1968
Re. Pfeilerkante über Überh. (nR) auf Pfeiler. Wand ZG.
naturhannes++# Rissschlinge, rechts an der Kante am Absatz fragliche Schl vor R. Lässt sich mit 1,80 gut einhängen. Danach einmal schwer (Kante nicht so scharf wie gedacht) bis man auf der Kante steht. Rest ist etwa II. Schöner Weg
benjamin++## Ring ist auch mit 1,73 (und langen Armen) gut clippbar. Sobald man auf dem Absatz über dem Ring steht wird es einfach. Am Ende der Kante noch eine Fädelsanduhr, die den leichten Ausstieg absichert. Das gut gesichert bezieht sich auf die Schwierigkeit, vor dem Ring hab ich nichts vertrauenswürdiges gelegt (nur besagten Miniknoten rechts), war aber auch nicht nötig.

Pfeilerwand V !; kommentieren/abhaken
Werner Scharfe 14.07.1970
2m links vom Pfeilergrat an Loch vorbei auf PFeiler. Wand zG.

*Pfeilerweg III; kommentieren/abhaken
Werner Scharfe, H.Schmuck, H.Göhler, W.Scharfe 04.05.1968
ln Mitte Pfeiler Wand Zu Band. Wand u. geschwungene Rippe oder Reibung im Linksbogen auf Pfeiler. Wand zG.

Pfeileraufschwung IV; kommentieren/abhaken
Heiko Lehnert, D. Lehnert, Annett Donke 24.12.1992
3 m li. vom „Pfeilerweg“ schräge Platte linksanst., bei 1. SU über Überh. u. Wand Zum Band.

Neuer Weg IV; kommentieren/abhaken
Christian Mai, H.Schmuck, B.Freitag, W.Hippe 17.08.1968
Li. Pfeilerkante zu SU. Über Überh. Zu Abs. SW-Wand linksh. ZG.

Boulder VI; kommentieren/abhaken
André Manka, J.Manka 20.10.1989
2 m re. vom „Pfeilerriß“ überh. Wand Zu Band (SU). Wand zum Abs.

Pfeilerriss II; kommentieren/abhaken
Werner Scharfe, H.Schmuck, H.Göbler 20.01.1968
Re. der Westkante Riß auf Pfeiler. Wand ZG.

*Pikkolo V; kommentieren/abhaken
Jost Hartmann, A.Thun 09.06.1986
Vom E des „Pfeilerrisses“ Wand gerade ZG. - Auch Wand li. davon durchstiegen.

***Westkante V; kommentieren/abhaken
Horst Göbler, W.Scharfe 25.05.1968
Westkante, im mittleren Teil rechtsh., ZG.
benjamin++# Unten gut gesichert, aber im letzten Drittel liegt nix. Wird aber auch leichter. Man klettert und klettert und klettert, dass es die wahre Freude ist!

*Hatz am Abend VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, J.Oldorf, Iris Weißig, D.Heinicke (Schwebe) 25.11.1984
2,5 m li. voın E der „Westkante“ feine, überh. Rippe (R) Zu Abs. in der NW-Wand. Wand gerade (nR) ZG. 4 Auch 2 m weiter li. überh. Wand gerade an Löchern vorbei Zuın Abs.

Sonnwendweg IV; kommentieren/abhaken
Hans Schmuck, P.Richter, H.Göbler, W.Scharfe 21.06.1968
In der NW-Seite Wand erst rechts-, dann linksh. u. geschwungenen Riß an Kiefer vorbei ZG.

Fortuna VIIb; kommentieren/abhaken
André Manka, J.Manka 20.10.1989
Vom E des „Sonnwendweges“ linksanst. Wand Zu R, dann gerade zum Riß des „Sonnwendweges“.Diesen ZG.

Prüfung IXa; kommentieren/abhaken
Sven Scholz, A.Manka 06.05.1990
5 m li. von „Fortuna“ überh. Wand (2 R) ZG.

Schartenweg II; kommentieren/abhaken
Hans Schmuck 23.06.1968
An der Nordkante Riß am M gerade, dann rechtsgen. Zu Loch (hierher auch vom M absteigen). Übertritt u. bei Rinne ZG.

Bruder Lustig IV; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, U.Schmidt 23.02.2021
Ganz rechts in der NO-Scharte Spreize (2R) zG.

Bergweg III; kommentieren/abhaken
Heinz Kittner 22.09.1974
Ganz re. vom M absteigen Zu schmalem Band. Überfall u. Nordkante ZG.

Verkannter Sprung 2; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke 29.06.1968
Ganz re. vom M (oder 1,5 m darunter) Sprung ZG (ovale Platte).

Neujahrssprung 2; kommentieren/abhaken
Werner Scharfe, H.Göbler 01.01.1968
Vom höchsten Punkt des M, 3,5 m li. vom „Verkannten Sprung“, Sprung ZG (Plateau).

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher