8 Spitzbub
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg V;
Helmut Paul 07.05.1962
Rechts in der Südseite 3.5m hoch, links queren, Rippe und Riß bis zum Ende. Wand oder rechts queren und Kante z.G.
*Direkteinstieg zum AW VIIa;
Uwe Niepelt, Alexander Marg, Torsten Schierz 03.05.2003
2.5m links vom AW bei feiner Rippe direkt zum Ende des Querganges vom AW
Alex M.+!Bouldercharakter
*!Südwand VIIa (VIIb);
Manfred Meißner, H.Paul 08.11.1962
Li. in der Südseite (unterst.) Wand an Band (nR) vorbei ZG.
JoergB+!!!Auch wenn eine Zackenschlinge vielleicht liegt, kann man das mit der Sicherung nicht anbieten. Oben wohl besser links, rechts ist ein böses Ende.
Bubenstreich VIIIb;
Matthias Matatko, J.Kobsch 02.11.1996
Stumpfe SW-Kante Zu Abs. („Mittelweg“ kreuzend). Überh. Kante (R) ZG.
Mittelweg V;
Hans Schmuck, M.Schäfer, W.Scharfe 23.09.1966
Re. in der Westseite linksgen. Rippe bis unter Überh. Re. queren („Südwand“ kreuzend) Zum Riß des AW. Li. in Winkel gerade ZG.
Gaunerei VIIIa RP VIIIb;
Johannes Munde, H.-P.Madai 12.06.1991
Li. vom „Mittelweg“ Rißrinne, Überh. (R) u. Wand rechtsh. ZG.
Urlaubsweg VIIa (VIIb);
Erich Fröde, G.Hänsel, H.Walther 20.08.1962
Re. in der Schartenseite Wand Zu Abs. (Unterst.) Wand (R) ZG.
*Schartenweg VI;
Helmut Paul, H.Walther 31.05.1962
In Mitte Schartenseite Zu Hangelband. Nach li. (R) zu Abs. Wand rechtsh. ZG.
Adde+# Schwer bis zur Hangel und nur durch ein 0,75er Obr absicherbar. Nette Hangel und ein schicker Aufrichter auf die Reibung. Bei Trockenheit lohnend.
mispi+# Eigentlich ein schicker Weg, wenn es trocken ist, vielleicht eine Messingdrahtbürste mitführen.
Ich fand die Hangel bis zum Querband recht anspruchsvoll, zumal es keine Sicherung gibt, einfach beherzt losklettern.
Die Schlinge vorm Ring habe ich nicht gelegt, das Band klemmt wie Hammer und man kann gut einhängen.
Nach dem Ring habe ich noch eine Schlinge im Querband gelegt und mit dem Ring abgebunden, man gewinnt nicht viele Meter, aber die sind wichtig, am Ende geht es noch einmal rollig gen Gipfel.
*Variante zum Schartenweg VIIa;
Erich Fröde, H.Walther 18.07.1964
Li. in der Schartenseite feine Rippe u. Wand gerade zum R.
Claudia+! Ist schwerer als es von unten aussieht. Der schwierigste Zug ist, mit den Füßen in Höhe des großen runden Loches zu kommen. Am Beginn der (unteren) Rippe liegt eine einlitzige Bandschlinge. Das ist aber auch alles bis zum Ring. Wir haben uns links der Rippe mit kleinen Griffen in der Wand hochgearbeitet, um den Fuß auf die Rippe zu bekommen. Danach steht man wieder gut und muss bis zum Ring ruhig agieren, geht gut. Interessant ist noch mal der Zug vom Absatz nach dem Ring weg. Zumindest als Kurzer hat man da wenig oder nichts in der Hand und muss eher links ansteigend halten. Wenn es trocken ist, nette Kletterei.
*Taschenspielertrick VIIc RP VIIIa;
Falk Heinicke, vug. (Schwebe) 11.11.1984
Vom Hangelband (Schl) Wand gerade (nR) ZG.
-+## Trocknet schwer ab - aber guter technischer Weg. Bis R Schlingen möglich. Am Ring sehr schwierige zwei-drei Züge - aber top gesichert.
Zeitvertreib V;
Björn Gedlich 03.08.1978
Re. unterhalb vom E der „Ostkante“ Wand rechtsh. Zu kl. Abs. Li. Kante Z.G.
**Ostkante IV !;
Helmut Marx 05.07.1962
Vom Block aus Ostkante ZG.
Adde++ Nett und durch die Birke gut gesichert.
Kartentrick IV;
Michael Bellmann, H. Krönert 28.10.1994
4 m re. vom AW-E Wand auf den Block.
Mückenwand VI (VIIa);
Hans Schmuck, H.Oehme, K.Jäschke, W.Sieber 06.07.1967
Wie AW einsteigen u. Wand linksh. aufkl. Kanzel. (Unterst.) rechtsh.
über Überh. u. Wand gerade ZG.
Freundchen RP VIIIb;
Carlo Schneider, L. Stöckmann, P. Zuppke 26.04.2021
Vom Beginn des AW-Querganges gerade über Üh (R), oben OSTKANTE zG.
Ostsprung 5/II;
Thomas Willenberg, (Selbstsicherung) 27.12.2013
- Vom Massiv kurz absteigen und Sprung zu kleinem Absatz an der \"Ostkante\" (Birke). Diese zG.\r\n
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher