7 Goldsteigwächter
Kommentare zum Gipfel:
JoergB: - Sperrung vom 15.02. bis 01.04.
**Alter Weg III;
Kurt Nitzschmann 29.09.1936
Aus der Scharte auf Band rechts queren zur Westseite, Wandstufe und Rinne zG.
Jacob Trültzsch++#
Variante zum AW V;
Heinz Kittner, Ss. 01.12.1984
Stumpfe Kante V;
Ralph Prager, S.Müller 03.08.1978
Vom Band des AW, 4 m re. der „N-Rinne". stumpié Kante zG.
Nordrinne V;
Horst Fritsche 06.05.1956
Vom Band des AW in der N-Seite Rinne Bergkante VIIb•, Manfred Vogel (vug). 12.10.2001 — Li. der NO-Kante an R vorbei zG.
Bergkante VIIb;
Manfred Vogel, vug 12.10.2001
Li. d. NO-Kante an R vorbei z.G.
Schartenweg VIIb;
Wolfram Lorenz, Daniela Lorenz 10.07.2023
Zwischen „Bergkante“ u. „GeƖungener Weg“ Schartenwand an nR, großer SU u. R vorbei z. G.
Gelungener Weg VIIc;
Christian Glaser, A.Laske, J.Lehnung, R.Simmchen 06.08.1978
Re. in der SO-Seite Handriss zu Abs. Re. kurzen Riss hoch u. li. queren zu Abs. an der Kante. Wand (R) zG.
Neue Idee VIIa;
Wolfram Lorenz, Friedrich Lorenz, Daniela Lorenz 18.06.2023
Rechts der ALTEN IDEE Wand (2R) zum 1.Abs.
Alte Idee VIIc;
Christian Glaser und Alfred Laske, K.Michel 28.08.1988
In Mitte SO queren. kurz hoch u. weiter re. queren oberen Abs. des „Gelungenen Weges". Diesen zG.
*Talkante VIIIa;
Manfred Vogel, H.Heller, J.Munde 16.09.1979
Rechts vom TALWEG rechtsansteigend zur Talkante (gr. SU). Diese, an nR (unterstützt), über 2. R zu 3. R. (Unterstützt) über Überhang und links zu 4. R. (Unterstützt) Steilrinne z.G.
Bockwurstfinger+#Man sieht worauf man sich einlässt und auch die Ausstiegsrinne erfüllt die Erwartungen. Das Gestein wird nach oben hin besser aber Vorsicht sollte man definitiv walten lassen.
paetz++## Super Linie. Alle U.-Stellen lassen sich frei überklettern. VIIIa-Einzelstelle am 1. R in teils brüchigem Gestein. Der Rest liegt im Bereich VIIb-c. Lange Bandschlinge für den Absatz vorm 3. R mitnehmen.
Novemberwand VIIc;
Reinhard Mittag, R.Krahl, P.-M.Tomascheck 06.11.2001
Re. vom „Talweg" Wand (3 R) zu Band. Li. queren u.. -Talweg" zG.
Talweg VIIa;
Gunter Seifert, G.Brückner 29.04.1967
Vom Fuß der SW-Seite Wandstufe u. Rissfolge. oben über kl. Üh zur Rinne des AW. Diesen Linke Talwand V Illa•, Tino M. Fiedler, 5.12.2015 — Vom E des „Talweges" linksanst. (2 R) zu Abs. .,Talweg" zG.
Linke Talwand VIIIa;
Tino Tanneberger, M.Fiedler 05.12.2015
Vom E des „Talweges" linksanst. (2 R) zu Abs. .,Talweg" zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher