8 Meilerstein (Stumpfes Horn)
Kommentare zum Gipfel:
JoergB: - Sperrung vom 15.02. bis 01.04.
Alter Weg II;
Gerhard Schubert 08.04.1923
Von der Scharte Band nach links und in Mitte Südseite Kamin im hintersten Teil zG.
der "Ich"-Für Freunde der unangenehmen Kamine...
Kaminkreuzung III;
Reinhard Holbe 22.04.1997
Wie AW zum Kamin. Zw. AW u. „S-Kluft•• anlangs überh. Kaminkreuzung zG.
Südkluft III;
Gisbert Ludewig 22.04.1967
Wie AW zum Kamin. Diesen außenh. hochspr. zG.
Kurzer Weg V;
Jürgen Lösel, P.Saling, G.Seifert 03.09.1967
Wie AW zum Kamin. Linksan,st. zur SMI-Ecke (gr. SU ). Unterst. über Üh u. Wand zG.
Westkamin II;
Christoph Jensen 14.07.1958
AW zum Kamin. Diesen nach innen und links durchspreizen zur Westseite. Kamin, oben innenh. zG.
Variante zum Westkamin III;
Gunter Seifert, H.Pflicke 26.05.1963
Westkante VIIa;
Manfred Vogel, H.Heller 26.06.1991
WESTKAMIN zur Westseite. Links vom WESTKAMIN Kante über R zG.
Gemeinschaftsweg VIIb (VIIc);
Klaus Schäfer und Gunter Seifert, B.Günter, J.Seifert, W.Nolte 13.09.1969
Von der Scharte nach re. auf Ik•w. Pfeiler. Etwas abst. u. Kriechband um die NW-Ecke zu gr. SUL Wand rechtsanst. zu R. Rsp zu 2. R. (Unterst.) Rinne zG.
Nordweg IV;
Dieter Beeger, R.Heppner 24.03.1956
Von der Scharte nach re. auf bew. Pfeiler. Übertritt zu SU. Re. queren zu Band. Engen Kamin zG.
Vergessene Spur VIIIb;
Manfred Vogel, D.Fahr, G.Hühnchen 29.06.1991
Vom E des .,N-Weges" feine Rsp (2 R) u. kurzen Kamin zG.
Gaga VIIa;
Mike Jäger, A. Jäger 23.10.2012
Rechts vom "Schartenweg" überhängenden Riss, oben wie "Schartenweg" z.G.
paetz-! Bitter Faustriss, nur mit Ufos absicherbar, dazu ziemlich miese Gesteinsqualität. Unbedingt mit links in den Riss, sonst übles Gekeule.
Schartenweg IV;
, vor 1956
Re. in d. Scharte engen Kamin z.G.
*Heiliger Rauch VIIIb;
Volkmar Werth, T.Weber u.Gef. 05.11.1994
2m links vom SCHARTENWEG Wand über 2R zG.
Unter Feuer VIIIc;
Volkmar Werth, T.Weber, C.Unger, B.Brummack 05.04.1995
In Mitte Schartenwand stumpfe Kante (R) zum R des „Freuden- weges". Diesen zG.
Feuerlöscher VIIIb;
Volkmar Werth, B.Brummack, U.Winzker 10.05.1997
!Ostriss VI !;
Lothar Howorka, W. Stein, E. Fischer 22.08.1962
Li. in d. Scharte feinen Riss u. Rinne z. G.
Jacob Trültzsch-!!
Septemberweg V;
Gunter Seifert, J.Lösel, R.Simmchen 18.09.1965
Freudenweg VIIb;
Michael Schindler und Hasso Gantze, M.Kühn, G.Jacob, R.Steinborn 25.06.1983
Vom M abst. zu Abs. Ausg. unterst. Überfall zu R. Wand zG.
Feuernelke VIIIc;
Thomas Kubisch, U.Schmidt 29.05.2004
3 m re. der „umgen S-Kluft" Wand (3 R) LG.
Lange Südkluft III;
Bernd Lehmann 05.08.1973
Raucherhusten VIIIb;
Thomas Kubisch und Ulrich Schmidt 29.05.2004
Vom Eder „Langen S-Kluft" li. Kante (R), kurzen Kamin u. Wand zu Üh (SU). Über diesen (R) zG.
Raucherlunge IV;
Michael Bellmann 23.04.1998
4 m re. von „Pech und Schwefel" Wand, re. kl. Verschn. (hierher auch vom E der „l*1ngen S-Kluft"). li. Rinne zu Band u. li. zu ES. ,.W-Kamin" zG.
Pech und Schwefel IV;
Michael Bellmann, F.Bellmann
Li. vom Fuß der S-Seite über Üh, Rissrinne u. Kamin zu ES. „W-Kamin" zG.
Feuer unterm Arsch VIIIb;
Joachim Friedrich, U.Schmidt, F.Friedrich 14.10.2005
10 m re. der „Meilerschlucht" stark überh. Wand (R) u. Rissrinne auf VG (NR). Abst. u. Übertritt zu ES. „W-Kante" zG.
Meilerschlucht VIIa;
Ulrich Schmidt, C.Schmidt 18.10.1999
In der westl. Talseite CJh, Wand u. Kamin auf VG (NR). Abst. u. Übertritt zu ES. „W-Kante" zG.
Klimmzugameisen VIIIb;
Christine Fiedler und Joachim Friedrich 18.08.2017
Re. vom „Lebenslicht" Wand („Lebenslicht" kreuzend, 3 R) zu 4. R. Re. kurzen Kamin zu Band. Li. Rinne (5. R) auf VG (N R). Abst. u. Übertritt zu ES. „W-Kamin" einst. u. re. einsetzende Rinne zG.
Lebenslicht VIIc;
Frank Lange, S.Roßburg, C.Wissel 13.11.1987
Re. vom „Schlot" Kante ca. 5 m hoch, re. queren u. Wand gerade zu R. An diesem vorbei u. rechtsh zu 2.R. Rinne u. re. Kamin auf VG (NR). Abst. u. Übertritt zu ES. „W-Kamin" 'G.
*Schwelbrand VIIIa;
Wido Woicik, T.Böhme u.Gef. 07.05.2000
Iven Eissner+# Die Gesteinsqualität ist ziemlich bescheiden. Die Sicherung allerdings gut, wenn der Akku nicht alle gewesen wäre hätte der EB wohl auch dem Ausstieg noch einen Ring gegönnt ;-) zumal er im Ausstieg selbst einen größeren Brocken losgetreten hat. Die Einstufung mit VIIIa kommt schon hin (EB meinte noch VIIc, beugte sich aber seinen Nachsteigern ;-) allerdings ist man geneigt sich wegen des Brösels meist fester zu halten als nötig.
Schlot II;
Michael Bellmann, F.Bellmann 23.01.1993
3 m re. vom „Langen W -Kamin" Verschn. u. Kamin stark innenh. hoch zu ES. „W-Kamin" zG.
Langer Westkamin III;
Horst Heller 30.06.1991
Meiler III;
Michael Bellmann, F.Bellmann 23.01.1993
In der westl. Talseite CJh, Wand u. Kamin auf VG (NR). Abst. u. Übertritt zu ES. „W-Kante" zG.
Direkter Gemeinschaftsweg VIIc;
Manfred Vogel, H.Heller, D.Fahr 21.09.1991
Vom Fuß der W-Seite, li. von gr. Winkel, Wand (3 R) zum I.R des „Gemeinschaftsweges••. Diesen zG.
***Feuer und Flamme VIIIa;
Manfred Vogel, G.Hühnchen u.Gef. 15.05.1993
5m links vom DIR.GEMEINSCHAFTSWEG linksh. zum 1.R. Wand erst links, dann rechts (2.R) zu gr.Band (SU). Gerade zum 2.R des GEMEINSCHAFTSWEGES. Diesen zG.
Kletterkater++## Der in der Beschreibung genannte 3.R. ist der 2.R. des Gemeinschaftsweges. Also nicht auf dem Weg dahin den 3.R. suchen.
Kletterei: Bis 1.R. z.T. etwas knusprig aber in 5m Höhe, etwas versteckt, eine gute SU (Keflar). Dann schöne Kletterei bis aufs Band überm 2.R. Auf den Bändern danach jeweils eine gr. SU. Dann leicht links (Ri. einer Kiefer) und nach dem Bauch rechts zum 2.R. Gemeinschaftsweg. U-Stelle geht gut, Ausstiegsrinne, vor allem mit etwas Seilzug, noch kurz interessant. Lohnender Weg in dieser versteckten Ecke.
Talweg VI;
Helmut Mehnert, D.Machens, G.Spitzbart, G.Schöne 13.06.1965
12 m li. von gr. Winkel am Fuß der W-Seite gestuften Riss zu Dach (R). Unterst. Riss zum Kriechband des „Gemeinschaftsweges". Unterst. Wand zu Kietér. Linksh. zu Band u. Riss (ca. 3 m re. vom „N-Weg"j zG.
Nordwestweg IV;
Rainer Krahl 15.08.1971
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher