79 Ochelspitze
Kommentare zum Gipfel:
*Alter Weg IV (VI);
Henry Kunert, A.Bär, K.Hachenberger, K.Bergert 25.04.1920
In der Nordseite in Winkel auf Block und nach links zu Abs. in der Ostseite. Linksanst. zur Talseite, Wand und Band zu Abs. an der Westkante(Schl.). (Unterst.) über Üh. und Kante zG.
Schartenlust VIIa;
Lutz Wagner, B.Arnold, H.Rauchfuß 15.08.1999
In der N- Scharte Reibungsplatte (R) auf gr. Block u. re. z. AW. Diesen u. „AV\" zG.
jhg-# das ausreichend bezieht sich nur auf die variante. hier hängt die schwierigkeit davon ab, ob man überm R gerade weiter oder rechtshaltend geht. danach ok aber !
Der Bierkönig-#Schartenlust kann nur gerade über den Ring gehen (eher schwer VIIa), denn weiter rechts befinden sich gleich die Strukturen des Alten Weges und entsprechend leicht ist es dort auch.
Kaminvariante IV (VI);
Uwe Lindenau, S.Krawetzke 23.07.2000
Talvariante V (VI);
Detlef Engel, S.Heuschel, R.Gorenz, P.Knauf, R.v.Jutrzenka, R.Peters 02.08.1986
*Ausstiegsvariante VI;
Helmut Ebert, W.Karsch, G.Leunert 30.04.1950
Vom Band dicht links der SO-Kante zG.
**Südwand VIIb;
Manfred Vogel, G.Hühnchen u.Gef. 20.08.1995
2.5m links der TALVAR. Wan düber 1.R und rechtsgen.Rissspur(Schl.) zu kl.Abs. Linksanst. zum 2.R. Wand zum Band des AW und AV zG.
Adde++## Schöne Linie. Leider etwas bröselig. Athletisch am Ersten. Gute Knoten in der Verschneidung und mit festen Waben zum 2.R. Die längenzügige "Direkte" bietet sich an.
**Südwand direkt VIIb;
Anett Riemer, J.Donath, F.Heinicke 24.09.2000
Vom Band des AW gerade über R zG.
mispi++## Sehr gut zu klettern. Schlingen gibt es zu Hauf.Hut ab, wenn man die Züge am letzten Ring Rotpunkt bringt, da sehr unübersichtlich, dann richtig 7c
Klammeraffe IX;
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 13.04.1991
In der westl. Schmalseite überh. Wand zu R. Rechtsh, zum I.R des „Abendweges". Überh. Wand (3. R) u. Kante, zuletzt wie AW, zG.
!Abendweg VIIa (VIIb);
Kurt B.Richter und Winfried Liebal 24.09.1959
NORDWAND zu Band. Dieses rechts zur Westseite (1.R). Rechts Wand und Rissrippe zu schrägem Band. (Unterst.) linksh.(2.R) zum Abs. des AW. Rechts und AV ZUM AW zG.
jhg-!!zum 1.R ists sehr spannend. dann kurz knusprig aber ok. an der u-stelle gabs mal eine birke die zum sichern taugte, jetzt unterstützt man ungesichert oder wagt sich oU. in die wand die dort aber nicht für VIIb zu haben ist.
Nordwand VIIIa RP VIIIb !;
Günter Heinicke, W.Potrafky, L.Gubig, D.Heinicke 23.03.1957
Wie AW zu Abs. in der O-Seite. Band nach re. u. NW-Kante zu R. Li. Wand u. Rinne. oben rechtsh. zu Abs. (Schl). Li. queren zu 2. R. Wand zG.
Direkte Nordwand VIIIa RP VIIIb;
Thomas Küntscher, vug 17.08.2003
Rechts in der Nordseite Wand zum 1.R. Vom Abs. (Schl.) bei kurzer Rinne über Überhang z.G.
Familienangelegenheit IXc RP Xa;
Falk Heinicke, I.Heinicke 21.05.1995
Wie „N -Wand" zu Abs. in der O-Seite. Re. Wand u. seichte Mulde (2 R) gerade zum 2. R der „N-Wand". Diese zG.
Ewiger Schatten IXa;
Bernd Arnold, J.Gerschel 14.08.1984
Wie AW auf Block. Schartenkante (2 R). oben linksh. zG.
Schartenweg VIIc (VIIIa) RPVIIIb;
Fritz Eske, A.Reimer, D.Rauchmaul 11.07.1959
Wie AW zum Abs. in der CD-Seite. (Ausg. unterst.) Wand (R) zG.
Übergangsweg 4/IV (VI);
Thomas Willenberg, Ss. 06.08.2011
Sprung 4/IV;
Thomas Willenberg, Ss. 10.04.2010
Vom M kurz abst. u. Sprung zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher